Sonntag 19. April 2020 – Hannover (we). Welche Auswirkungen hat Corona am Flughafen Hannover? Welche Bereiche sind besonders betroffen? Gibt es zur Zeit überhaupt noch Flüge ab Hannover? Die Antwort auf die letztgenannte Frage: Ja, es gibt tatsächlich noch etliche Flüge ab Hannover!
Ausgenommen von den Coronavirus-Restriktionen sind nämlich Einsatz- und Trainingsflüge von Landespolizei, Bundespolizei, Luftrettungsdiensten und Luftwaffe der Bundeswehr ebenso wie Regierungsflüge, humanitäre Hilfsflüge und Frachtflüge. Auch Kleinflugzeuge und Privatjets dürfen weiterhin in Hannover starten und landen. Sehr vereinzelt finden selbst einige Linienflüge noch planmäßig statt – zum Beispiel auf der Verbindung Hannover-Minsk (Belavia B2897/B2898). Wir haben im Ticker besondere Flüge am Hannover Airport protokolliert und informieren über die neuesten Entwicklungen.
Tipp: Wenn Sie den Ticker wiederholt aufrufen und direkt zur neuesten Meldung springen möchten, fügen Sie am besten folgende URL zu Ihren Lesezeichen hinzu:
https://air2air.de/nachrichten/corona-betrieb-am-flughafen-hannover-kurznachrichten-im-ticker#aktuellste-meldung
Ticker: Corona-Situation am Flughafen Hannover
Montag 11. Januar, 20.00 Uhr
Alles kann, nichts muss. Die Einführung des 15-Kilometer-Radius in Gegenden mit einem Inzidenzwert höher als 200 ist offensichtlich eine lax gehandhabte Kann-Regelung und keine verbindliche Vorgabe der vergangenen Ministerpräsidentenkonferenz. Obwohl der Landkreis Gifhorn heute mit einem Wert von 259,5 weit über der Grenze liegt, soll auf die »Corona-Leine« verzichtet werden. Nächtliche Ausgangssperren und schärfere Kontaktbeschränkungen sollen’s richten. Die Anwendung der 15-Kilometer-Regel hatte Landrat Andreas Ebel (CDU) für seinen Landkreis offenbar ausdrücklich ausgeschlossen.
Montag 11. Januar, 00.00 Uhr
Jetzt gilt’s. Ab sofort sind die in der vergangenen Woche beschlossenen Verschärfungen innerhalb des zweiten Corona-Lockdowns verbindlich. Die Fluggesellschaften zeigen sich erneut unbeeindruckt. Für den heutigen Montag stehen am Flughafen Hannover passable zehn Flüge auf dem Abflugplan: 2 x Pegasus nach Istanbul, 1 x KLM nach Amsterdam, 4 x Lufthansa nach Frankfurt und München (je 2 x) und 3 x Tuifly nach Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.
Dienstag 5. Januar, 19.00 Uhr
Dienstag 5. Januar, 17.15 Uhr
Was beschließt die Bundesregierung? Zur Stunde berät Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Länderchefs über eine Fortführung des zweiten Corona-Lockdowns über den zunächst geplanten 10. Januar hinaus. Schon jetzt steht fest: Es geht in die Verlängerung. Unklar ist zur Stunde, ob es dabei bleibt oder weitere Verschärfungen angeordnet werden.
Im Gespräch ist, den Bewegungsradius der Bürger auf 15 Kilometer einzuschränken, sofern ihre Meldeadresse in einem Ort liegt, der den Inzidenzwert 200 überschritten hat. Kommt diese Verschärfung tatsächlich bundesweit für die jeweiligen Hotspots, könnte sie spürbaren Einfluss auf den Luftverkehr haben. Momentan gilt die Ausgangsbeschränkung mit der 15-Kilometer-Regel nur in Sachsen.
Gut zu wissen: Die Region Hannover bewegt sich Stand heute insgesamt bei einer 7-Tage-Inzidenz von 112,6. Kritisch würde es für Bürger aus den Kommunen Sehnde (223,0) und Garbsen (192,4). Die nächstniedrigere Inzidenz hat Langenhagen mit 138,9. Den geringsten Wert meldet Burgdorf (25,4). In der Landeshauptstadt Hannover bewegt sich die Inzidenz bei 123,2.
Freitag 1. Januar, 00.10 Uhr
Donnerstag 31. Dezember, 22.00 Uhr
Langeweile am Silvesterabend? Ein wenig Offtopic zum Jahreswechsel. Wir haben für Sie einen Jahresrückblick mit den bedeutendsten Nachrichtenmeldungen auf air2air.de im Jahr 2020 zusammengestellt – teilweise mit bis dato nicht bekannten Update-Informationen zum Thema: Hier klicken zum Jahresrückblick 2020. Bei besonderer Langeweile tun Sie es unserem Chefredakteur gleich und erwerben online Ihren »Kleinen Drohnenführerschein«, der ab morgen fürs Fliegen von älteren Foto- und Videodrohnen über 500 Gramm nach der EU-Drohnenverordnung zwingend benötigt wird: Mehr zum Thema hier.
Sonntag 27. Dezember, 15.15 Uhr
Foto aus dem Flughafen-Terminal: Das neue COVID-Testzentrum am Flughafen Hannover im Abflugbereich Terminal C. Dort sind bis auf Weiteres Antigen-Schnelltests und PCR-Standardtests für Reisende möglich. Mehr zum Thema hier.

Sonntag 27. Dezember, 15.05 Uhr
Sicher am Boden. Die Landung von XQ974 in Berlin ist im ersten Anlauf geglückt. Die Lufthansa-Maschine in Bremen hat auf einen zweiten Versuch verzichtet und ist direkt nach dem Go-Around nach Hamburg umgeleitet worden.
Sonntag 27. Dezember, 14.30 Uhr
Der nächste Go-Around! Nach dem Versuch in östliche Richtung auf die Nordbahn anzufliegen (09L) ist die SunExpress-Boeing aus Izmir soeben noch einmal durchgestartet. Der Anflug wurde in etwa 1.500 Fuß über Heitlingen abgebrochen. Nun wird der Flug nach Berlin umgeleitet.
Sonntag 27. Dezember, 14.20 Uhr
Flug XQ974 weiter im Holding. Nach einer weiteren Warteschleife im Celle-Holding ist das SunExpress-Flugzeug jetzt ins Nienburg-Holding gewechselt. Der Wind am Flughafen Hannover hat inzwischen bereits etwas abgenommen. Hätte die Maschine normal landen können, wäre sie bereits vor knapp einer Stunde am Boden gewesen. So lange müssen die Passagiere aus Izmir nun schon auf die Landung warten. Interessant: Am benachbarten Flughafen Bremen ist zur Minute eine Lufthansa-Embraer (D-AECE) aus Frankfurt nach dem Anflug auf die Landebahn 09 durchgestartet.
Sonntag 27. Dezember, 13.50 Uhr
Landung nicht geglückt. SunExpress-Flug XQ974 (Boeing 737 TC-SNR) hat soeben einen Anflug auf die Nordbahn (27R) versucht, ist jedoch frühzeitig aus 1.800 Fuß wieder durchgestartet und nun auf Kurs zurück ins Celle-Holding.
Sonntag 27. Dezember, 13.30 Uhr
Etwas Offtopic: Es stürmt am Flughafen Hannover. Während an vielen deutschen Flughäfen ein ungewöhnlich starker Wind weht, ist auch der Flughafen Hannover davon betroffen. SunExpress-Flug XQ974 aus Izmir befindet sich derzeit in 7.000 Fuß im Celle-Holding. Wind am Hannover Airport: 20 Knoten (37 km/h) aus Süd, in Böen bis 37 Knoten (69 km/h) aus wechselnden südlichen Richtungen. Bei Landebahnen in Ost-West-Ausrichtung (wie in Hannover) bedeutet das heftige Seitenwinde aus dem denkbar ungünstigsten Winkel.
Mittwoch 23. Dezember, 20.00 Uhr
Es gibt ein neues Corona-Testzentrum am HAJ. Diesmal wird es nicht von den Johannitern betrieben, sondern von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen. Der Fokus liegt nun offenbar auch nicht mehr wie seinerzeit auf Reiserückkehrern, sondern auf Passagieren, die ab Hannover starten wollen. Mehr zum Thema hier.
Sonntag 20. Dezember, 22.30 Uhr
Sonntag 20. Dezember, 13.00 Uhr
British Airways bald wieder weg? Welche Auswirkungen hat die jüngst entdeckte COVID-Virus-Mutation in Großbritannien? Medienberichten zufolge plant Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein bundesweites Landeverbot für Flüge aus Großbritannnien und Südafrika. Zuvor hatten schon die Niederlande die Flüge aus Großbritannien gestoppt. Für den Flughafen Hannover würde das bedeuten, dass die gerade erst wieder aufgenommene BA-Verbindung nach London-Heathrow erneut auf der Kippe steht.
Freitag 18. Dezember, 19.00 Uhr
Freitag 18. Dezember, 00.30 Uhr
Mehr Flüge ab Hannover! Spannende Entwicklung am Hannover Airport: Die Abflugtafel wird voller statt leerer! Kurz nach Beginn des zweiten harten Lockdowns stehen für heute 13 Abflüge auf dem Plan, darunter wieder die Airlines Swiss (nach Zürich) und British Airways (nach London). Für Samstag sind bislang 14 reguläre Passagierflüge ab Hannover geplant, neu auch wieder mit Eurowings (nach Priština). Die übrigen Verbindungen sind größtenteils Lufthansa- und TUI-Flüge.
Dienstag 15. Dezember, 17.45 Uhr
Wizz-Air steht wieder auf dem Flugplan. Für Donnerstagabend ist Flug W64018 von Hannover nach Belgrad geplant. Interessant: Diese Flugnummer hatte zwar schon im Sommerflugplan gestanden, nicht jedoch im aktuellen Winterflugplan am Flughafen Hannover. Wizz Air war zwar nach dem ersten großen Lockdown bereits wieder geflogen (unter anderem nach Skopje), hatte sich in den vergangenen Monaten aber auch rar gemacht.
Sonntag 13. Dezember, 13.00 Uhr
Sonntag 13. Dezember, 12.15 Uhr
Etwas Off-topic: Als der erste Lockdown Mitte März 2020 angeordnet worden war, hatte es im Schnitt etwa 5.000 Neuinfektionen pro Tag gegeben – also weniger als ein Viertel des aktuellen Wertes. Zwar hat auch die Zahl der Testungen zugenommen, aber auch die Zahl der Toten, die mit oder an einer Coronavirus-Infektion verstorben sind, liegen ungefähr um denselben Faktor höher als im März.
Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Ende September eine tägliche Zahl von Neuerkrankten von 19.200 um die Weihnachtszeit ins Spiel gebracht hatte, hatten Experten und Medien die Zahl als utopisch zurückgewiesen und sie praktisch für verrückt erklärt: »19.200 Corona-Fälle? Merkels Luft-Nummer« (n-tv, 1.10.2020, mit Einschätzungen von Prof. Moritz Kaßmann / Uni Bielefeld). Inzwischen ist klar: Diese Zahl ist längst erreicht.
Sonntag 13. Dezember, 11.45 Uhr
Wohin geht die Reise? Angesichts extrem hoher Fallzahlen (täglich mehr als 20.000 Neuinfektionen und ebenfalls täglich rund 500 Tote in der vergangenen Woche) ist zu erwarten, dass der sogenannte Lockdown-Light in Kürze von den Entscheidungsträgern in einen »harten« Lockdown überführt wird. Was das für die Luftfahrt und insbesondere den Flughafen Hannover bedeutet: Unklar. Fakt ist: Der nächste Negativ-Meilenstein wird kommen.
Über eine Bürgschaft von Stadt Hannover und Land Niedersachsen für den Flughafen Hannover ist offenbar bis dato noch immer nicht final entschieden. Nach Bekanntwerden der finanziellen Lage von Flughafen und Messe Hannover waren die Beschlüsse noch für November erwartet worden. Die Messe hat vor wenigen Tagen zumindest die Zusage der Stadt Hannover bekommen, der Flughafen muss sich noch gedulden. Zwischenzeitlich hatte die Grünen-Stadtratsfraktion darüber sinniert, die Bürgschaft an Bedingungen wie erhöhte Gebühren für Nachtflüge zu knüpfen.
Sonntag 6. Dezember, 15.30 Uhr
2. Advent und Nikolaustag am Flughafen Hannover. Und die Frage: Wohin kann ich aktuell überhaupt noch ab Hannover fliegen? Welche Airlines sind derzeit noch aktiv, welche nicht? Tuifly auf die Kanaren? Lufthansa nach München? Eurowings nach Stuttgart? Könnte ich von Hannover nach Mallorca fliegen wenn ich wollte? Zur Übersicht geht es hier.
Dienstag 1. Dezember, 20.30 Uhr
Es ist ein Trauerspiel. Der Online-Flugplan am Flughafen Hannover ist ein guter Indikator dafür, wie es derzeit um den HAJ steht. Für den gesamten morgigen Tag sind gerade einmal zwei (!) Abflüge ab Hannover geplant: Lufthansa nach Frankfurt und München. Am Donnerstag sind es vier Abflüge: KLM nach Amsterdam, Lufthansa nach Frankfurt und München sowie Turkish nach Istanbul. Ähnlich wenige Flüge hatte es zuletzt während der Anfangszeit der Coronavirus-Krise mit dem ersten Lockdown Ende März/Anfang April gegeben.
Allerdings mit dem Unterschied, dass die Flugausfälle seinerzeit transparent kommuniziert worden waren. Dass der gedruckte Winterflugplan praktisch nicht das Papier wert ist auf dem er gedruckt wurde, scheint offensichtlich. Flüge, die darin vermerkt sind, aber nicht stattfinden, werden gar nicht erst in den Systemen angezeigt. Netter Nebeneffekt: Es gibt, wenn man die Anzeigetafel betrachtet, keine Flugausfälle. Ärgerlich jedoch: Obwohl ganz offensichtlich Airlines wie Eurowings und Corendon seit Wochen überhaupt nicht mehr offiziell mit Reisenden ab Hannover fliegen, gab es dazu keinerlei Presseinformationen.
Samstag 21. November, 17.45 Uhr
Die allgemeine aktuelle Corona-Situation am Flughafen Hannover in der Übersicht:
Bereich | Status |
---|---|
Terminal A | geöffnet, aktiv |
Terminal B | geöffnet, kein Betrieb |
Terminal C | geöffnet, kein Betrieb |
Terminal D | geschlossen |
Airport Service Center | geöffnet |
Toiletten | geöffnet |
Lebensmittel-Markt | geöffnet |
Kapelle | geöffnet |
Geldautomaten | größtenteils in Betrieb |
Busse | im Halbstundentakt |
S-Bahnen | im Halbstundentakt |
Parkhäuser | größtenteils geöffnet |
Taxis vor Ort | ausreichend |
Reisebüros | größtenteils geschlossen |
Airline-Schalter | größtenteils geschlossen |
Gastronomie-Betriebe | größtenteils geschlossen |
Erlebnis-Shop | geschlossen |
Besucher-Terrasse | geschlossen |
Ringeltaube am GAT | geöffnet |
COVID-Testcenter Johanniter | nicht mehr vorhanden |
Samstag 21. November, 17.30 Uhr
Was sonst noch auffällt: Der komplette Flugbetrieb wird derzeit ausschließlich über das Terminal A abgewickelt. In den Terminals B und C sind Airline-Schalter, Counter und Sicherheitskontrollen nicht besetzt. In Teilen des Terminals B ist das Licht ausgeschaltet und Bereiche abgesperrt worden. Einige Rolltreppen sind (wie bereits Ende März) abgeschaltet.
Auf den Anzeigetafeln und dem Online-Flugplan werden keine Flüge als »Gestrichen« angezeigt. Flüge, die zwar im Winterflugplan vorgesehen waren, nun aber nicht stattfinden, werden schlicht überhaupt nicht erst aufgeführt, sondern einfach weggelassen. Dementsprechend ist die Abflugtafel zwar sehr überschaubar, aber eben auch frei von »negativen« Einträgen. Heute, am Samstagmittag gegen 12.45 Uhr standen gerade einmal magere zwei Abflüge ab Hannover für den Rest des Tages auf dem Plan.
Samstag 21. November, 17.00 Uhr
Das COVID-Testcenter ist weg. Worauf der Flughafen Hannover nicht hingewiesen hat: Das COVID-Testcenter der Johanniter ist in der Zwischenzeit komplett abgebaut worden. Die Fläche am Terminal C steht nun wieder zum Parken zur Verfügung. Am Rande gibt es einen Hinweiszettel der Johanniter, nicht der Flughafengesellschaft.
Samstag 21. November, 16.30 Uhr
Luftfahrt-Lethargie allerorten. Öffentlichkeitsarbeit scheint im zweiten Corona-Lockdown nicht mehr von Bedeutung zu sein. Airlines und Flughafengesellschaften halten das regelmäßige Herausgeben von Pressemitteilungen nicht mehr für nötig – zumindest viele von ihnen. Sehr bedauerlich speziell deshalb, weil durch fehlende Informationen oft Gerüchte entstehen, die dann erst wieder dementiert werden müssen, wenn sie bereits öffentlich geworden sind und eine gewisse mediale Sprengkraft erreicht haben.
Die letzten drei Pressemitteilungen des HAJ datieren vom 23. Oktober, 21. Oktober und 7. September. Zwei davon beziehen sich auf die Sperrung von Runways. Seither kein Wort zum neuen Lockdown, kein Wort zum Verschwinden des COVID-Testcenters am Flughafen Hannover. Zur finanziellen Situation und den dringend benötigten Bürgschaften schon gar nicht. Transparenz sieht anders aus.
Sonntag 15. November, 15.30 Uhr
Was ist eigentlich mit Corendon los? Nachdem in sozialen Medien bereits Gerüchte über eine (unmittelbar bevorstehende) Pleite von Corendon die Runde machen, gibt es auch mit Blick auf den aktuellen Flugplan am Hannover Airport Grund zur Beunruhigung. Flüge unter anderem nach Adana und Antalya, die im Winterflugplan (Print-Ausgabe) gelistet sind, tauchen nun im Online-Flugplan nicht mehr auf. Auf der Corendon-Website sind keine Flüge ab Hannover zu den beiden Zielen im November buchbar, eine Pressemitteilung zu den Flugstreichungen gibt es nicht – weder von der Airline selbst noch vom Flughafen Hannover.
Sonntag 8. November, 16.00 Uhr
Kurzbesuch im Terminal A. Subjektiver Eindruck: Es sind deutlich mehr Menschen vor Ort als man mitten in einem Teil-Lockdown erwarten würde – zumindest in diesem Terminal. Die Fluggesellschaften führen offenbar unbeeindruckt ihre Flüge weiter fort und reagieren nicht mit Flugstreichungen auf die neuen Einschränkungen. Insbesondere Tuifly fliegt aktuell wieder regelmäßig die Kanarischen Inseln an – und das wird offensichtlich sehr gut bei Urlaubern angenommen. Es ist von ausgebuchten Flügen die Rede.
Dienstag 3. November, 18.55 Uhr
Wie steht es um die Finanzen des HAJ? Hinter den Kulissen hat die Flughafengesellschaft offenbar schwer mit den Defiziten zu kämpfen, die ihr die Corona-Krise und der monatelange Stillstand eingebrockt hat. Offenbar sollen nun unter anderem Stadt Hannover und das Land Niedersachsen mit Bürgschaften für einen Millionenkredit in die Bresche springen. Mehr zum Thema hier.
Sonntag 1. November, 16.45 Uhr
Alles im grünen Bereich? Einen Tag vor dem oft so bezeichneten »Teil-Lockdown« oder »Lockdown Light« sieht am Flughafen Hannover nichts nach größeren Problemen aus. Kein einziger Flug im Flugplan ist bislang gestrichen, weder morgen noch am Dienstag. Am 3. November stehen allerdings ingesamt nur acht geplante Abflüge auf dem Plan: 3x Lufthansa, 2x Tuifly, je 1x KLM und Corendon sowie der Smartwings-Charterflug QS4378 Hannover-Erbil.
Mittwoch 28. Oktober, 19.15 Uhr
Mittwoch 28. Oktober, 16.15 Uhr
Der nächste Negativ-Meilenstein ist in Sicht. In Berlin verhandeln die Ministerpräsidenten der Länder zur Stunde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über weitere Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dies erneut Einfluss auf die Luftfahrt haben wird. Sollte die Gastronomie im November komplett geschlossen bleiben müssen, betrifft das zwangsläufig auch die Restaurants und Bistros am Flughafen Hannover.
Wird dazu erneut (wie zu Beginn des ersten Lockdowns) der Vereinsbetrieb von Sportvereinen untersagt, wirkt sich das mitunter auf Luftsportvereine in der Region aus. Möglich, dass dann kleinere Flugplätze wieder schließen und komplett auf PPR umstellen – auch an Wochenenden. Zusammenkünfte sind in der Region Hannover bereits jetzt auf maximal zehn Personen aus maximal zwei Haushalten reduziert. Sofern keine Ausnahmen für den Linienflugverkehr oder den Reiseverkehr (inklusive ÖPNV) im allgemeinen geschaffen werden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Flugbetrieb am HAJ abermals hart einbricht.
Montag 26. Oktober, 19.10 Uhr
Mehr Einschränkungen im öffentlichen Leben: Abseits des Flugverkehrs gelten ab Mittwoch verschärfte Regelungen in der gesamten Region Hannover. Weil der kritische Inzidenzwert von 50 überschritten wurde, müssen ab dem 28. Oktober Mund-Nasen-Bedeckungen in bestimmten öffentlichen Bereichen getragen werden. Dazu gehören – so heißt es seitens der Region Hannover – »Fußgängerzonen, Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte, Ladengebiete, Einkaufszentren sowie Einkaufsstraßen sowie die dazugehörenden Parkplätze«. Ausnahmen gelten unter anderem für die Berufsausübung, Kinder unter 6 Jahren, Menschen mit ärztlichem Attest und Sporttreibende.
Das bereits am vergangenen Wochenende durch eine Allgemeinverfügung realisierte Alkohol-Verkaufsverbot zwischen 23 und 6 Uhr betrifft künftig nicht mehr nur die Gastronomie, sondern wird »auch auf alle Verkaufsstellen des Einzelhandels, Kioske, Trinkhallen, Tankstellen und andere ähnliche Verkaufsstellen erweitert«. Der Flughafen Hannover befindet sich auf dem Ortsgebiet der Stadt Langenhagen in der Region Hannover. Ob mit den neuen Regelungen künftig beispielsweise auch eine Maskenpflicht auf den Außen-Parkplätzen des Flughafen Hannover gilt, bleibt abzuwarten. Innerhalb geschlossener Gebäude hatte es die Maskenpflicht am HAJ bereits seit Monaten gegeben.
Sonntag 25. Oktober, 1.30 Uhr
Wintersaison am Flughafen Hannover: Ab heute gilt der Winterflugplan 2020/2021. Wie üblich gibt es weniger Ziele als in der Hauptsaison im Sommer – diesmal allerdings besonders wenige. Zahlreiche Verbindungen fallen weg und es gibt noch eine wenig erfreuliche Botschaft: Wegen der Corona-Krise wird es den Sommerflugplan 2021 nicht mehr in gedruckter Form als Taschenflugplan geben, sondern nur noch online. Mehr zum Thema hier.
Samstag 24. Oktober, 12.00 Uhr
Schon gewusst? Heute läuft der aktuelle Sommerflugplan 2020 aus. Mit seinem letzten Gültigkeitstag verschwindet ein Flugplan, der so wenig eingehalten wurde (werden konnte) wie keiner zuvor. Er war ab dem 29. März gültig gewesen, also weit nach dem geschichtsträchtigen 16. März und damit bereits inmitten der Coronavirus-Krise. Ab morgen gilt dann am Flughafen Hannover der Winterflugplan 2020/2021, von dem ebenso unklar ist, in welchem Umfang er eingehalten werden kann.
Freitag 23. Oktober, 15.10 Uhr
Donnerstag 15. Oktober, 10.00 Uhr
Die Zahl der Coronavirus-Infizierten steigt wieder dramatisch an. Die aktuelle Zahl der täglichen Neuinfektionen in Deutschland liegt bei weit über 6.000 – der höchste Wert seit Beginn der COVID-19-Pandemie (Vergleichbarkeit nur bedingt sinnvoll, weil seinerzeit deutlich weniger getestet wurde). Während bereits gestern die Bundesregierung während einer Art Krisensitzung in Berlin einen zweiten Lockdown nicht mehr ausschließen wollte und eine Verschärfung der Maskenpflicht sowie das erneute Einschränken von Kontakten diskutiert hatte, ist die Lage am Flughafen Hannover derweil noch entspannt.
Die Airlines lassen ihren Flugbetrieb am HAJ normal weiterlaufen, lediglich zwei Flüge von Hannover nach Rhodos und Heraklion sind heute gestrichen. Der Grund dafür ist allerdings nicht die sich wieder zuspitzende Coronavirus-Situation, sondern ein Fluglosten-Streik in Griechenland. Das COVID-19-Testzentrum am Flughafen Hannover ist noch immer in Betrieb (zwischenzeitlich war eine Schließung nur wenige Wochen nach der aufwendigen Einrichtung im Gespräch gewesen).
Davon abgesehen sind in den vergangenen Wochen wieder mehrere Boeing-Dreamliner mit Schutzmasken aus Fernost am Flughafen Hannover gelandet. Zuletzt war gestern eine TUI-Boeing-787 nach Hannover gekommen, ein weiterer TUI-Dreamliner mit Masken wird heute Nachmittag als Flug OR7874 erwartet. Ebenfalls gestern am Flughafen Hannover eingetroffen: Ein Airbus A320 der »Malta MedAir« (9H-MEO). Wenige Tage zuvor war die D-ATUC der Tuifly nach Hannover zurückgekehrt. Das Flugzeug – vorher im klassischen Tuifly-Design, jetzt komplett weiß ohne Halterhinweis – war eines der ersten, das wegen der pandemiebedingten Umstrukturierung die Flotte verlassen muss. Auch die ehemalige Tuiblue-Boeing D-ATUD ist inzwischen »all white«, wie Fotos aus Tallinn belegen.
Sonntag 13. September, 12.00 Uhr
Aktueller Zwischenstand in Sachen Coronavirus: Am Flughafen Hannover kommen dieser Tage wieder Warenlieferungen aus Fernost an, die mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang stehen. Bereits am Mittwochmorgen hatte der Neos-Dreamliner EI-NUA Fracht aus Hong Kong gebracht, am Samstagabend war der Tuifly-Dreamliner PH-TFM ebenfalls aus Hong Kong kommend gelandet.
Die pauschale Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für rund 160 Länder außerhalb der EU läuft am 30. September aus und soll in dieser Form nicht verlängert werden. Stattdessen solle es – falls nötig – individuelle Reisewarnungen für die einzelnen Länder geben, heißt es. Inwieweit sich die Tourismusbranche durch das Auslaufen der pauschalen Reisewarnung von der Coronavirus-Krise erholen kann, bleibt abzuwarten.
Weitere Kurznotizen mit Bezug zum Flughafen Hannover:
- Das COVID-Testzentrum am Flughafen Hannover ist weiterhin in Betrieb.
- Die Südbahn ist wegen Wartungsarbeiten seit dem 7. September noch bis zum 18. September gesperrt.
Mittwoch 2. September, 21.20 Uhr
Dienstag 1. September, 18.35 Uhr
Goodbye, TUI-Blue! Tuifly hat mit der angekündigten Ausflottung begonnen. Informationen der Airline zufolge ist gestern die Boeing 737 D-ATUD (als einziges Flugzeug im TUI-Blue-Design) von Hannover nach Tallinn in Estland überführt worden. Das Flugzeug war zuvor bereits seit Ende März am Flughafen Hannover eingemottet und ohne Einsatz gewesen.

Schon am 30. August war die Boeing 737 D-ATUC (Standard-TUI-Design) dieselbe Strecke geflogen und steht seitdem in Tallinn abgestellt. Über den neuen Eigentümer bzw. Operator ist bis dato nichts bekannt. Fakt ist: Die deutsche Urlaubs-Airline will ihre Boeing-737-Flotte coronavirus-bedingt auf gut die Hälfte zusammenschrumpfen.
Dienstag 1. September, 18.00 Uhr
Donnerstag 27. August, 21.10 Uhr
Das Coronavirus hat die Reisebranche wieder fest im Griff. Die zunächst bis zum 31. August ausgesprochenen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes werden nicht zum 1. September aufgehoben, sondern gehen in die Verlängerung. Quarantäne-Regelungen für Rückkehrer aus Risikogebieten werden verschärft und Flüge in bestimmte Urlaubsregionen stehen erneut auf der Kippe.
Flughafen-Chef Dr. Raoul Hille hat angesichts der Situation und jüngsten politischen Entscheidungen vor einem »Tod der Reisebranche« gewarnt. Hille ist unter anderem deshalb verstimmt, weil das Corona-Testzentrum am Flughafen, das vor einigen Wochen sehr zügig und mit viel Engagement eingerichtet worden war, nun offenbar wieder verschwinden soll. Er fordert Planbarkeit, Kalkulierbarkeit, Transparenz und einen »klaren Kurs« der Politik. Reisende seien verunsichert, so Hille.
Samstag 15. August, 9.00 Uhr
Freitag 14. August, 20.20 Uhr
Montag 10. August, 20.10 Uhr
Corona-Tests ab heute Pflicht! Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten ist am Flughafen Hannover seit heute ein Corona-Test Pflicht. Ursprünglich hatte die Bundesregierung die Einführung des Pflicht-Tests bereits für den vergangenen Montag geplant. Als Risikogebiet gilt unter anderem noch immer die Türkei. Wer aus Istanbul, Antalya und anderen Städten nach Hannover fliegt, muss sich nun verbindlich im Ankunftsbereich im Terminal C auf das Virus testen lassen.
Mittwoch 29. Juli, 21.00 Uhr
Freitag 24. Juli, 22.05 Uhr
Neues Ziel ab Hannover! Seit heute fliegt die tunesische Fluggesellschaft Nouvelair nach Monastir. Der Erstflug mit dem Airbus A320 TS-INC war um 14.24 Uhr in Hannover gelandet und um 17.10 Uhr wieder gestartet.
Donnerstag 16. Juli, 21.05 Uhr
Donnerstag 16. Juli, 20.10 Uhr
Flugzeugbauer Airbus hat wegen eines COVID19-bedingten Auslieferungsstopps offenbar Platzprobleme in Hamburg und möchte demnächst mehr als ein Dutzend Flugzeuge am benachbarten Flughafen Braunschweig zwischenparken. Mehr dazu hier.
Mittwoch 15. Juli, 22.30 Uhr
British Airways kehrt zurück! Morgen Abend auf dem Flugplan: Flug BA979 nach London-Heathrow. Der letzte Flug auf der Verbindung hatte am 9. April stattgefunden. British Airways war eine der letzten Airlines, die noch bis in den April hinein geflogen sind. Ein weiteres neues Ziel für morgen: Jerez via Frankfurt mit Tuifly-Flug X32274.
Dienstag 14. Juli, 22.00 Uhr
Holpriger zweiter Flug: Am Nachmittag ist vom Flughafen Hannover zum zweiten Mal nach dem Corona-Lockdown Tuifly-Flug X32830 nach Funchal auf Madeira gestartet. Nach neun Warteschleifen und rund einer Stunde im Madeira-Holding nordwestlich der Insel wurde der Flug schließlich zur Nachbarinsel Porto Santo umgeleitet.
Sonntag 12. Juli, 23.50 Uhr
Christoph Niedersachsen hat soeben vom Mannheim City Airport kommend den Flughafen Hannover auf einer Linie zwischen Engelbostel und Kananohe in 6.000 Fuß überflogen. Der Flug dauert offenbar noch länger an. Vermutlich geht es nach Hamburg.
Derweil ist zur Minute auch Polizeihubschrauber Phoenix 93 von einem Einsatz über Altwarmbüchen über den Flughafen hinweggeflogen – in 900 Fuß mit Kurs Otternhagen.
Sonntag 12. Juli, 22.50 Uhr
Das Leben am Flughafen Hannover hat wieder begonnen! Wer am Wochenende durch die Terminals spaziert ist, dem dürfte sofort klar geworden sein: Hier ist wieder richtig was los! Vorbei die Zeiten menschenleerer Ebenen, stillstehender Rolltreppen und schwarzer Anzeigetafeln. Mehrere tausend Passagiere sind gestern und heute mit insgesamt rund 100 Flügen nach Hannover gekommen oder von dort gestartet. Reisebüro-Schalter haben wieder geöffnet, ebenso wie der Erlebnis-Shop und verschiedene Gastronomiebetriebe. Ab dem 15. Juli soll außerdem die Aussichtsterrasse am Flughafen Hannover wieder geöffnet sein.
Sonntag 12. Juli, 22.30 Uhr
Ein besonders erwähnenswerter Flug heute:
06.42 Uhr: ▲ Eurowings Airbus A320 D-ABFO leicht verspätet nach Thessaloniki gestartet (neues Ziel).
Dazu insgesamt auffallend viele Positionierungsflüge von Tuifly (z. B. von/nach Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg). Rettungshubschrauber Christoph 30 war am Abend am Kinderkrankenhaus auf der Bult gelandet. Kurz zuvor war Intensivtransporthubschrauber Christoph Niedersachsen vom Flughafen Hannover direkt zur Uniklinik Mannheim gestartet.
Wo der Blick bereits auf Baden-Württemberg gerichtet ist (Achtung, off topic!): Dort hält etwas weiter südwestlich bei Oppenau bereits seit dem Vormittag ein Mann die Polizei in Atem. Nachdem er vier (!) Polizisten entwaffnet hatte, war er in einem Waldgebiet untergetaucht und wird seitdem gesucht. Neben zahlreichen Boden-Einsatzkräften waren zwischenzeitlich drei Polizeihubschrauber zugleich über den weitläufigen Wäldern des Renchtals in der Luft gewesen. Zur Minute suchen noch Bussard 813 (Airbus Helicopters H145 D-HBWW, PBW13, Mode-S 3DD796) und Bussard 814 (Airbus Helicopters H145 D-HBWX, PBW14, Mode-S 3DD797) nach dem Straftäter – bislang ohne Erfolg. BaWü-Innenminister Thomas Strobl (CDU) dürfte der gesamte Einsatz spätestens morgen in arge Erklärungsnot bringen.
Und noch kurz zurück nach Hannover. Morgen auf dem Flugplan: 26 Flüge, davon neue Ziele: 1 (Wizz Air nach Skopje). Christoph Niedersachsen ist vor wenigen Minuten nach einem Tankstopp am Mannheim City Airport den Rückflug angetreten.
Samstag 11. Juli, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesbilanz der besonders besonderen Movements am Flughafen Hannover:
05.46 Uhr: ▲ Tuifly Boeing 737 C-GTUO (vormals Sunwing) nach Korfu gestartet,
10.33 Uhr: ▼ Rhein-Mosel-Flug Pilatus PC12 D-FEPG (Leonardo-da-Vinci-Livery) aus Koblenz kommend gelandet,
12.21 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ330 gelandet und um
14.16 Uhr: ▲ wieder gestartet,
14.35 Uhr: ▲ Rhein-Mosel-Flug Pilatus PC12 D-FEPG gestartet.
Flüge auf dem morgigen Flugplan: 28 an der Zahl. Davon ein neues Ziel: Thessaloniki (mit Eurowings-Flug EW3652).
Freitag 10. Juli, 23.25 Uhr
Besondere Movements heute bis jetzt:
08.23 Uhr: ▼ Bombardier Global 6000 G-GABY aus Moskau kommend gelandet,
11.03 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+61 als Flug HELI422,
13.21 Uhr: ▼ Low Approach Luftwaffe Bombardier Global 5000 14+02 als Flug GAF676 und um
13.35 Uhr: ▼ erneuter Low Approach (anschließend nach Leipzig für dieselben zwei Manöver, dann nach Köln),
14.20 Uhr: ▲ Tuifly Boeing 737 D-ATUI als Flug X34932 nach Patras gestartet (neues Ziel),
15.30 Uhr: ▼ ADAC Dornier 328 (Jet) D-BADC als Ambulanzflug ADN25C aus Nürnberg gelandet und um
16.29 Uhr: ▲ wieder nach Nürnberg gestartet,
17.27 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ330 gelandet und um
18.45 Uhr: ▲ wieder gestartet,
19.21 Uhr: ▼ Embraer Phenom 300 D-CFHZ aus Ibiza kommend gelandet und um
20.02 Uhr: ▲ wieder gestartet (zum Regio Airport Mengen).
Donnerstag 9. Juli, 21.20 Uhr
Erwähnenswerte Flüge heute bis jetzt:
10.55 Uhr: ▲ Raytheon 390 T7-NES nach Wien gestartet (war am Vortag um 22.12 aus Kiew gekommen),
14.44 Uhr: ▼ Learjet 75 OE-GJW als Flug AOJ1JW aus Graz kommend gelandet und um
19.53 Uhr: ▲ wieder nach Graz gestartet,
19.57 Uhr: ▼ Raytheon 390 T7-NES aus Wien kommend gelandet und um
20.41 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Am frühen Abend hat die Cessna Citation Mustang D-ILHD (Lufthansa Flight Training) mehrere Touch and Gos auf der Nordbahn (27R) geflogen. Neues Ziel morgen auf dem Flugplan: Patras (Tuifly-Flug X34932).
Mittwoch 8. Juli, 22.00 Uhr
Besonders besondere Movements heute bis jetzt:
08.58 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang OE-FIX aus München kommend gelandet,
15.15 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+61 als Flug HELI422 und um
15.35 Uhr: ▼ erneuter Low Pass über der Nordbahn (27R),
15.47 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+60 als Flug HELI213,
15.53 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang OE-FIX gestartet,
18.00 Uhr: ▼ Cessna Citation Latitude EC-NKH aus Rotterdam kommend gelandet und um
18.53 Uhr: ▲ wieder gestartet,
20.22 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A400M ZM404 gelandet und um
20.56 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Auf dem Weg von Dänemark (vermutlich Militärflughafen Karup/Flyvestation Karup) zum Heeresflugplatz Bückeburg ist heute ein Hubschrauber der Dänischen Luftstreitkräfte einen Low Pass über die Runway 26 am Fliegerhorst Wunstorf geflogen (10.58 Uhr). Bei dem Hubschrauber handelte es sich um eine Agusta Westland EH101 (Reg. M-510, Mode-S 45F434) als Flug DAF3177 und Squawk 7763 bzw. 7000 unmittelbar nach dem tiefen Überflug.
Kurzer Ausblick: Keine Besonderheiten auf dem morgigen Flugplan abseits der inzwischen wieder üblichen Urlaubsziele und innerdeutschen bzw. innereuropäischen Kurzstrecken-Verbindungen.
Mittwoch 8. Juli, 8.15 Uhr
Besonders besondere Movements gestern:
11.59 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 D-HABU als Flug HELI310,
12.49 Uhr: ▼ Air Serbia Airbus A319 YU-API aus Nis gelandet und um
13.40 Uhr: ▲ wieder nach Nis gestartet,
19.59 Uhr: ▼ Cessna Citation Latitude EC-NKH aus Rotterdam kommend gelandet,
20.59 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ330 gelandet,
21.17 Uhr: ▲ Cessna Citation Latitude EC-NKH wieder nach Rotterdam gestartet,
22.42 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ330 wieder gestartet.
Am Fliegerhorst Wunstorf war wieder einmal eine Lockheed C130 Hercules der Griechischen Luftwaffe zu Gast gewesen (Reg. 741, Mode-S 4682E5, Flugnummer HAF356G). Landung: 10.53 Uhr, Abflug: 14.23 Uhr.
Montag 6. Juli, 23.00 Uhr
Besonders besondere Flüge heute bis jetzt:
12.26 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 D-HABU als Flug HELI310,
17.40 Uhr: ▼ Jasmin-Airways Embraer TS-IJB aus Tunis kommend gelandet und um
18.49 Uhr: ▲ wieder nach Tunis gestartet,
21.22 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 gelandet und um
22.51 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Neues Reiseziel ab morgen: Funchal mit Tuifly (Flug X32830). Etwas Full House heute an der MHH: Dort waren am frühen Nachmittag zeitgleich Christoph 4 (D-HZSD), Christoph Weser (D-HAID) und Christoph Niedersachsen (D-HDSO) auf dem Landedeck.
Sonntag 5. Juli, 22.15 Uhr
Der heutige Sonntag war insgesamt bereits wieder sehr nah an einem normalen Sonntag vor der Corona-Krise. Abgesehen von der Wizz-Umleitung waren alle Füge im wesentlichen planmäßig unterwegs. Besonders besondere Movements neben den gut zwei Dutzend Plan-Reiseflügen und den Flugbewegungen der General Aviation: Bis dato keine.
Nachdem Christoph Niedersachsen bis zum Abend nicht ausrücken musste, war der erste Einsatz des Tages um 20.51 Uhr von seiner Station am Flughafen Hannover direkt zum Inselkrankenhaus Borkum gegangen (Landung dort um 22.06 Uhr).
Special auf dem morgigen Flugplan: Jasmin-Airways-Flug JAW6463 von Hannover nach Tunis. Der Flug soll ab morgen bis zum 24. August immer montags stattfinden und mit einer Embraer 170 durchgeführt werden. Außerdem stehen für den Montag allein fünf Flüge nach Mallorca auf dem Flugplan, drei davon im Abstand von nur 15 Minuten (XR2222, DE1534 und X32396 zwischen 5.45 Uhr und 6 Uhr).
Sonntag 5. Juli, 16.30 Uhr
Crosswinds am Flughafen Hannover! Nachdem es bereits gestern ziemlich starke Böen gegeben hatte, hat das anhaltend stürmische Wetter heute auch direkte Auswirkungen auf den Flugverkehr. Jüngst ist Wizz-Air-Flug W62309 aus Budapest kommend nach zwei erfolglosen Landeversuchen auf die Südbahn nach Bremen umgeleitet worden. Dort hatte die Landung des Airbus A320 HA-LPK auf Anhieb geklappt.
Sonntag 5. Juli, 12.00 Uhr
Kurzer Status am Sonntagmittag: Heute stehen keine neuen Airlines auf dem Flugplan, aber zwei neue Abflug-Ziele: Mahon auf Menorca mit Tuifly und Lanzarote mit Tuifly. Condor fliegt am späten Nachmittag als eine weitere Airline erstmals wieder von Hannover nach Heraklion.
Samstag 4. Juli, 23.59 Uhr
Besonders besondere Flüge heute:
11.18 Uhr: ▼ KLM-Embraer PH-EXO als Flug KL1903 aus Amsterdam gelandet,
12.05 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 ebenfalls aus Amsterdam kommend gelandet,
12.07 Uhr: ▲ KLM-Embraer PH-EXO wieder nach Amsterdam gestartet,
13.46 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 gestartet.
Samstag 4. Juli, 14.00 Uhr
Freitag 3. Juli, 23.35 Uhr
Besonders besondere Flüge am Freitag bis jetzt:
08.48 Uhr: ▼ Luftwaffe-Airbus A321 15+04 als Flug GAF893 aus Erfurt kommend gelandet und um
09.08 Uhr: ▲ wieder nach Köln/Bonn gestartet,
12.11 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ330 gelandet und um
13.34 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Außerdem heute am Flughafen: Lufthansa Training Cessna Citation D-ILHC für unzählige Trainingsanflüge und Touch and Gos auf der Nordbahn. Christoph Niedersachsen (D-HDSO) war wieder etwas länger unterwegs. Die Stationen: Flughafen Hannover (10.57 Uhr), Allgemeines Krankenhaus Celle, MHH, Flugplatz Osnabrück-Atterheide (Tankstopp), Klinikum Osnabrück-Weststadt, Universitätsklinikum Bonn, Flughafen Hannover (17.55 Uhr).
Ausblick: Schon in wenigen Minuten steht mit Rhodos ein neues Ziel auf dem Flugplan, nämlich Corendon-Flug XR9156 nach Rhodos um 0.40 Uhr. Außerdem für morgen geplant: Eurowings-Flug EW5714 von Hannover nach Pristina sowie zahlreiche Flüge zu weiteren bereits wieder aufgenommenen Zielen. Insgesamt stehen 25 Flüge auf dem Flugplan, am Sonntag sogar 28.
Freitag 3. Juli, 22.50 Uhr
Momentaufnahme vom Freitagabend: Boarding für Ryanair-Flug FR7225 (Hannover-Mallorca), durchgeführt von Laudamotion.

Donnerstag 2. Juli, 23.10 Uhr
Neue Ziele seit heute (in dieser zeitlichen Reihenfolge): Condor nach Mallorca (DE1534), Corendon nach Kos (XR2228), Air Serbia nach Nis (JU1393). Besonders besondere Flüge am Donnerstag bis jetzt in der Übersicht:
13.41 Uhr: ▼ Tecnam P2006T OY-GBC als Flug GAG237D aus Dänemark kommend gelandet und um
15.22 Uhr: ▲ wieder nach Lübeck gestartet,
17.41 Uhr: ▼ Air Serbia Airbus A319 YU-APA aus Nis gelandet und um
18.43 Uhr: ▲ wieder nach Nis gestartet,
18.54 Uhr: ▼ Extra 500 D-EXGA aus Breslau kommend gelandet und um
19.43 Uhr: ▲ wieder nach Augsburg gestartet.
Mittwoch 1. Juli, 22.20 Uhr
Darüber hinausgehende besondere Flüge heute bis jetzt:
07.52 Uhr: ▼ Embraer Phenom 300 D-CFHZ aus Mengen (EDTM) kommend gelandet und um
08.53 Uhr: ▲ wieder nach Ibiza gestartet,
15.42 Uhr: ▼ Extra 500 D-EXGA aus Augsburg kommend gelandet,
15.55 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ334 gelandet,
17.06 Uhr: ▲ Extra 500 D-EXGA nach Polen gestartet,
17.17 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ334 nach Glasgow gestartet,
22.13 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+55 als Flug HELI226.
Besonderheit auf dem morgigen Flugplan: Air-Serbia-Flug JU1393 nach Nis (Serbien).
Mittwoch 1. Juli, 21.55 Uhr
Das Tableau der aktiven Flugstrecken am Flughafen Hannover (Stand heute):
Airline | Umlauf | Einstellung* | Aufnahme |
---|---|---|---|
Air France | Paris-Hannover-Paris | 23. März | 18. Juni |
Belavia | Minsk-Hannover-Minsk | (war nie eingestellt) | |
Bulgarian Air Charter | Varna-Hannover-Varna | 1) | 27. Juni |
Burgas-Hannover-Burgas | 1) | 27. Juni | |
Condor | Olbia-Hannover-Olbia | 1) | 27. Juni |
Split-Hannover-Split | 1) | 28. Juni | |
Corendon Airlines | Antalya-Hannover-Antalya | 17. März | 27. Juni |
Izmir-Hannover-Izmir | 16. März | 27. Juni | |
Kayseri-Hannover-Kayseri | 1) | 27. Juni | |
Gaziantep-Hannover-Gaziantep | 1) | 30. Juni | |
Heraklion-Hannover-Heraklion | 1) | 1. Juli | |
Gran Canaria-Hannover-Gran Canaria | 1) | 1. Juli | |
Eurowings | Mallorca-Hannover-Mallorca | 28. Dezember (?) | 27. Juni |
Wien-Hannover-Wien | 24. März | 1. Juli | |
Stuttgart-Hannover-Stuttgart | 20. März | 1. Juli | |
Laudamotion (für Ryanair) | Mallorca-Hannover-Mallorca | 1) | 28. Juni |
Lufthansa | München-Hannover-München | 16. März | 18. Mai |
Frankfurt-Hannover-Frankfurt | 17. März | 1. Juni | |
Montenegro Airlines | Tivat-Hannover-Tivat | 1) | 21. Juni |
Pegasus Airlines | Antalya-Hannover-Antalya | 1) | 27. Juni |
SunExpress | Izmir-Hannover-Izmir | 21. März | 11. Juni |
Diyarbakir-Hannover-Diyarbakir | 20. März | 11. Juni | |
Adana-Hannover-Adana | 17. März | 13. Juni | |
Gaziantep-Hannover-Gaziantep | 1) | 17. Juni | |
Ankara-Hannover-Ankara | 2) | 16. Juni | |
Bodrum-Hannover-Bodrum | 1) | 26. Juni | |
Elazig-Hannover-Elazig | 1) | 26. Juni | |
Antalya-Hannover-Antalya | 22. März | 27. Juni | |
Kayseri-Hannover-Kayseri | 1) | 30. Juni | |
Samsun-Hannover-Samsun | 1) | 30. Juni | |
Tuifly | Hannover-Mallorca-Hannover | 21. März | 18. Juni |
Hannover-Faro-Hannover | 23. März | 19. Juni | |
Hannover-Ibiza-Hannover | 1) | 27. Juni | |
Hannover-Kos-Hannover | 1) | 29. Juni | |
Hannover-Heraklion-Hannover | 1) | 1. Juli | |
Hannover-Fuerteventura-Hannover | 20. März | 1. Juli | |
Turkish Airlines | Istanbul-Hannover-Istanbul | 21. März | 21. Juni |
Ankara-Hannover-Ankara | 1) | 26. Juni | |
Wizz Air | Belgrad-Hannover-Belgrad | 15. März | 4. Juni |
Kiew-Hannover-Kiew | 15. März | 20. Juni | |
Budapest-Hannover-Budapest | 26. März | 17. Juni |
*) letzter Flug auf dieser Verbindung tags zuvor; Angaben ohne Gewähr!
1) neues Ziel erstmals im Sommerflugplan 2020, eigentlich vorgesehener Start am 3. Juni (SunExpress nach Gaziantep) bzw. 19. April (Tivat) bzw. 22. Juni (Ankara) bzw. 1. Mai (Bodrum, Split) bzw. 28. Mai (Elazig) bzw. tatsächlich am 27. Juni (Kayseri) bzw. 30. März (Pegasus nach Antalya, Bulgarian Air Charter nach Varna) bzw. 4. April (Olbia) bzw. 2. Mai (Ibiza) bzw. 30. Mai (Samsun) bzw. 31. März (Burgas) bzw. 25. April (Tuifly nach Kos und Heraklion) bzw. 29. März (Laudamotion für Ryanair nach Mallorca) bzw. 1. Juni (SunExpress nach Kayseri) bzw. tatsächlich am 30. Juni (Corendon nach Gaziantep) bzw. 24. April (Corendon nach Heraklion) bzw. 28. Juni (Gran Canaria)
2) letzter Flug planmäßig am 11. Januar; Wiederaufnahme im Sommerflugplan 2020 eigentlich geplant für den 27. Mai
Mittwoch 1. Juli, 21.45 Uhr
Dienstag 30. Juni, 23.59 Uhr
Hier nun die letzte Tagesübersicht der besonderen Flüge in der gewohnten Form:
00.12 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEO leicht verspätet nach Kayseri gestartet,
00.25 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.41 Uhr: ▼ Air Hamburg Embraer Legacy 650 D-AZUR als Flug GAF888 (Luftwaffe) aus Alicante kommend gelandet (zuvor aus Afrika),
00.54 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
02.15 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SNN aus Antalya gelandet und um
03.27 Uhr: ▲ wieder nach Antalya gestartet,
04.06 Uhr: ▲ CargoLogic Germany Boeing 737 D-ACLO nach Nottingham gestartet,
04.09 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOH aus Adana gelandet,
05.25 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEK aus Samsun gelandet,
06.11 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SOH nach Ankara gestartet,
06.46 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEK nach Diyarbakir gestartet,
07.57 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNK aus München gelandet,
08.48 Uhr: ▼ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAE aus Burgas gelandet und um
08.37 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNK nach München gestartet,
09.27 Uhr: ▲ Air Hamburg Embraer Legacy 650 D-AZUR als Flug AHO851U nach London gestartet,
09.54 Uhr: ▲ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAE nach Burgas gestartet,
11.42 Uhr: ▼ CargoLogic Germany Boeing 737 D-ACLO aus Mailand kommend gelandet,
13.51 Uhr: ► Überflug Bundeswehr-Tiger 74+21 als GNY4350 in 1.000 Fuß über der Nordbahn (27R),
14.12 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-512PO aus Minsk gelandet,
14.46 Uhr: ▲ Gulfstream G150 SP-TBF gestartet (nach drei erweiterten Nordplatzrunden um 15.40 Uhr Weiterflug nach St. Gallen)
15.17 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE aus Frankfurt gelandet,
15.27 Uhr: ▲ Belavia-Embraer EW-512PO nach Minsk gestartet,
17.24 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA von Kos kommend gelandet,
17.48 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE nach Frankfurt gestartet,
18.29 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI865P nach Frankfurt gestartet,
18.41 Uhr: ▲ Corendon Boeing 737 TC-TJU nach Gaziantep gestartet,
19.04 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNU aus München gelandet und um
19.50 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
21.00 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LYC aus Kiew gelandet,
21.59 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEK aus Diyarbakir gelandet,
22.23 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LYC leicht verspätet nach Kiew gestartet,
23.11 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEK leicht verspätet nach Samsun gestartet.
Hinweis in eigener Sache: Wie angekündigt wird der Ticker nicht in dieser Form fortgeführt. In den kommenden Tagesübersichten werden nur noch (jeweils einmalig) Premieren nach der Corona-Krise aufgenommen – also reaktivierte oder neue Ziele, zurückgekehrte Airlines oder Kombinationen aus beidem. Außerdem wie gehabt besondere Movements wie Ambulanzflüge, Trainingsflüge und Besuche besonderer Flugzeugklassen (Widebodies) und Flugzeugtypen bzw. seltene Flugzeuge, Oldtimer, besondere Lackierungen usw. – siehe auch hier: Welche Flüge sind besonders?
Dienstag 30. Juni, 17.30 Uhr
Dienstag 30. Juni, 12.00 Uhr
Bald wieder Platz im P7: Nachdem im Parkhaus 7 an der Nordstraße/Benkendorffstraße über mehrere Monate Neuwagen von Volkswagen zwischengelagert worden waren, sind die Fahrzeuge offenbar bereits in der vergangenen Woche wieder abtransportiert worden. Am Wochenende jedenfalls waren keine VW Transporter oder Amaroks mehr zu sehen. Die Absperrgitter an den Auffahrten der Ebene 2 sollen heute Vormittag entfernt worden sein. Damit stehen nicht nur zahlreiche weitere Parkplätze für Urlauber zur Verfügung, sondern den Planespottern auch wieder eine beliebte Spotter-Position.
Montag 29. Juni, 23.59 Uhr
Die Tagesübersicht der besonderen Flüge:
01.45 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOP aus Izmir gelandet,
02.04 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SNN aus Antalya gelandet,
02.59 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SOP nach Izmir gestartet,
03.19 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SNN nach Antalya gestartet,
03.41 Uhr: ▼ Corendon Boeing 737 TC-TJU aus der Türkei kommend gelandet,
04.21 Uhr: ▲ CargoLogic Germany Boeing 737 D-ACLO nach Nottingham gestartet (im Einsatz für ASL),
07.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
08.43 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
09.55 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH aus Frankfurt gelandet,
10.03 Uhr: ▼ Eurowings Airbus A320 OE-IQC aus Mallorca gelandet,
10.49 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH nach Frankfurt gestartet,
11.10 Uhr: ▲ Eurowings Airbus A320 OE-IQC nach Mallorca gestartet,
11.47 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC nach Mallorca gestartet,
11.51 Uhr: ▼ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JFV aus Adana gelandet,
11.56 Uhr: ▼ CargoLogic Germany Boeing 737 D-ACLO aus Mailand kommend gelandet,
12.16 Uhr: ▼ Deutsche Telekom AG Dassault Falcon 2000 D-BONN aus Bonn (Flughafen Köln/Bonn) kommend gelandet,
13.01 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSL aus Istanbul gelandet,
13.56 Uhr: ▲ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JFV nach Adana gestartet,
14.28 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA nach Kos gestartet,
15.28 Uhr: ▲ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSL nach Istanbul gestartet,
15.44 Uhr: ▼ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAG aus Varna gelandet und um
16.49 Uhr: ▲ wieder nach Varna gestartet (via Leipzig mit dortigem Zwischenstopp),
17.24 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC aus Mallorca gelandet,
18.03 Uhr: ▲ Deutsche Telekom AG Dassault Falcon 2000 D-BONN nach Köln/Bonn gestartet,
18.57 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNJ aus München gelandet und um
19.52 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
20.26 Uhr: ▼ Laudamotion Airbus A320 OE-LON aus Mallorca gelandet (für Ryanair als Flug FR7224/RYR19JJ),
21.07 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 gelandet,
21.46 Uhr: ▲ Laudamotion Airbus A320 OE-LON nach Mallorca gestartet (Ryanair-Flug FR7225/RYR6VR),
22.30 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+51 als Flug HELI333,
22.33 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC135 82+54 als Flug HELI325,
22.34 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEO aus Kayseri gelandet,
22.53 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 gestartet.
Interessant: Christoph Niedersachsen war am Abend auf gleich zwei Nordseeinseln im Einsatz! Zunächst ging es aus Hannover kommend zu einem Einsatz auf Borkum (Ankunft 21.09 Uhr, Abflug 21.33 Uhr), anschließend zum Klinikum Leer und von dort aus nach Norderney. Nach einer weiteren Station an der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich ging es von dort aus schließlich um 23.43 Uhr auf den Rückweg nach Hannover. Zur Minute passiert der Hubschrauber gerade Oldenburg mit 130 Knoten in 2.100 Fuß mit Kurs 127 Grad Richtung Hannover.
Montag 29. Juni, 20.30 Uhr
Montag 29. Juni, 0.10 Uhr
Sonntag 28. Juni, 23.59 Uhr
Die Tagesübersicht der besonderen Flüge:
01.36 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEM aus Izmir gelandet,
01.55 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOH aus Antalya gelandet,
02.03 Uhr: ▼ Cessna Citation D-CDSO aus München kommend gelandet (vermutlich Ambulanzflug) und um
02.50 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEM nach Izmir gestartet,
03.17 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SOH nach Antalya gestartet,
06.49 Uhr: ▲ Cessna Citation D-CDSO nach München gestartet,
07.46 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LSA aus Belgrad gelandet,
08.27 Uhr: ▼ Montenegro-Airlines Embraer 4O-AOA aus Tivat gelandet,
08.45 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LSA nach Belgrad gestartet,
09.15 Uhr: ▲ Montenegro-Airlines Embraer 4O-AOA nach Tivat gestartet,
10.01 Uhr: ▼ Eurowings Airbus A320 OE-IQC aus Mallorca gelandet und um
11.03 Uhr: ▲ wieder nach Mallorca gestartet,
12.00 Uhr: ▲ Condor Airbus A320 D-AICE nach Split gestartet,
12.01 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-341PO aus Minsk gelandet,
12.58 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSF aus Istanbul gelandet,
13.02 Uhr: ▲ Belavia-Embraer EW-341PO nach Minsk gestartet,
13.47 Uhr: ▼ Gulfstream G150 SP-TBF aus Lwiw kommend gelandet,
14.18 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA nach Faro gestartet,
15.19 Uhr: ▲ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSF nach Istanbul gestartet,
15.26 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE aus Frankfurt gelandet,
15.40 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LWE aus Budapest gelandet,
15.49 Uhr: ▼ CargoLogic Germany Boeing 737 D-ACLO aus Leipzig kommend gelandet,
16.22 Uhr: ▼ Condor Airbus A320 D-AICE aus Split gelandet,
16.35 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LWE nach Budapest gestartet,
17.46 Uhr: ▼ Partenavia P68 D-GFLY von Sylt kommend gelandet,
17.51 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE nach Frankfurt gestartet,
18.02 Uhr: ▲ Partenavia P68 D-GFLY wieder nach Sylt gestartet,
18.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNN aus München gelandet und um
19.48 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
21.18 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA aus Faro gelandet.
Sonntag 28. Juni, 23.00 Uhr
Ryanair mischt ab morgen wieder am Flughafen Hannover mit! Eine Verbindung auf dem morgigen Flugplan: Flug FR7225 nach Palma de Mallorca (Checkin A101-103, Gate A01A) um 21.20 Uhr, durchgeführt vom Tochterunternehmen Laudamotion. Bereits in der Vergangenheit hatte Laudamotion für Ryanair Flüge von Hannover nach Mallorca durchgeführt. Außerdem fliegen morgen wieder Eurowings und Tuifly nach Mallorca.
Samstag 27. Juni, 23.59 Uhr
Der heutige Tag war erneut ein wichtiger Stichtag in der Bewältigung der Coronavirus-Krise. Die Tagesübersicht der besonderen Flüge:
00.01 Uhr: ▼ Pegasus Airbus A320 TC-NBZ aus Antalya gelandet (auf der Nordbahn, 09L),
00.12 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SOG nach Adana gestartet (Nordbahn, 09L),
00.19 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet (Nordbahn, 27R),
00.53 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet (09L),
01.13 Uhr: ▼ Corendon Boeing 737 TC-COR aus Antalya gelandet (09L),
01.35 Uhr: ▲ Pegasus Airbus A320 TC-NBZ nach Antalya gestartet,
01.46 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEN aus Izmir gelandet,
02.02 Uhr: ▼ Corendon Boeing 737 TC-COH aus Izmir gelandet,
02.12 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SNN aus Antalya gelandet,
02.38 Uhr: ▲ Corendon Boeing 737 TC-COR nach Antalya gestartet,
03.00 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEN nach Izmir gestartet,
03.11 Uhr: ▲ Corendon Boeing 737 TC-COH nach Izmir gestartet,
03.33 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SNN nach Antalya gestartet,
07.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP aus München gelandet,
08.32 Uhr: ▼ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAG aus Varna gelandet,
08.36 Uhr: ▼ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAB aus Burgas gelandet,
08.37 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP nach München gestartet,
09.06 Uhr: ▼ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JVJ aus Samsun gelandet,
09.39 Uhr: ▼ Corendon Boeing 737 TC-TJP aus Antalya gelandet,
09.45 Uhr: ▲ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAB nach Burgas gestartet,
09.48 Uhr: ▲ Bulgarian Air Charter Airbus A320 LZ-LAG nach Varna gestartet,
09.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet,
09.56 Uhr: ▼ Eurowings Airbus A320 OE-IQC aus Mallorca gelandet,
10.03 Uhr: ▼ Condor Airbus A320 D-AICE als Positionierungsflug CFG3VW aus Düsseldorf gelandet,
10.29 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI nach Frankfurt gestartet,
10.50 Uhr: ▲ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JVJ nach Samsun gestartet,
10.58 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA leicht verspätet nach Mallorca gestartet,
11.09 Uhr: ▲ Eurowings Airbus A320 OE-IQC nach Mallorca gestartet,
11.23 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang F-HGPG aus Paris kommend gelandet,
11.57 Uhr: ▲ Condor Airbus A320 D-AICE leicht verspätet nach Olbia gestartet,
12.53 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSN aus Istanbul gelandet,
13.15 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang F-HGPG gestartet,
14.44 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN nach Ibiza gestartet,
15.14 Uhr: ▲ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSN nach Istanbul gestartet,
16.28 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA aus Mallorca gelandet,
16.31 Uhr: ▼ Condor Airbus A320 D-AICE aus Olbia gelandet,
20.17 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN aus Ibiza gelandet,
20.41 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LYZ aus Kiew gelandet und um
22.07 Uhr: ▲ leicht verspätet wieder nach Kiew gestartet,
23.24 Uhr: ▲ Corendon Boeing 737 TC-TJP nach Kayseri gestartet.
Für morgen stehen 12 aktive Ziele auf dem Flugplan. Eines davon: Split, das Condor ab morgen erstmals im Sommerflugplan bedienen wird. Der Start der Verbindung war ursprünglich für den 1. Mai vorgesehen.
Samstag 27. Juni, 23.30 Uhr
Was für ein Tag! Jeder einzelne Flug auf dem Flugplan wurde heute auch tatsächlich durchgeführt. So gibt es seit heute (wie angekündigt) wieder regelmäßig 5 Airlines und 7 Ziele mehr als noch gestern und die Monate zuvor. Soeben ist der letzte planmäßige Flug des Tages gestartet: Corendon Airlines nach Kayseri im Zentrum der Türkei. Das Flugzeug, die Boeing 737 TC-TJP, war bereits am Vormittag aus Antalya angekommen. Vielen Dank an air2air.de-Leser Patrick Reinhardt, der das folgende Foto zur Verfügung gestellt hat:

Samstag 27. Juni, 12.00 Uhr
Corona-Comeback geglückt! Nachdem direkt zu Beginn des Tages und phasenweise am Vormittag wieder zahlreiche Flüge am Flughafen Hannover stattgefunden haben, ist die Frequenz nun für den Rest des Tages wieder etwas geringer. Von 18 Abflügen auf dem heutigen Flugplan sind bis jetzt bereits 14 erfolgt. Bleiben also nur noch vier für den Nachmittag und den Abend.
Samstag 27. Juni, 10.15 Uhr
Samstag 27. Juni, 10.10 Uhr
Samstag 27. Juni, 10.05 Uhr
Samstag 27. Juni, 1.15 Uhr
Samstag 27. Juni, 0.15 Uhr
Die Nordbahn ist wieder offen. Soeben ist von ihr SunExpress Boeing 737 TC-SOG als Flug XQ797 nach Adana gestartet. Ursprünglich war die Aufhebung der Sperrung für heute, 18 Uhr angekündigt worden. Grund für die dreiwöchige Sperrung waren Wartungsarbeiten gewesen.
Samstag 27. Juni, 0.05 Uhr
Freitag 26. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge:
00.12 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.46 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
01.30 Uhr: ▼ Neos-Boeing 737 I-NEOU als Flug NOS403 aus Cagliari kommend gelandet,
01.42 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEJ aus Izmir gelandet,
02.12 Uhr: ▲ Neos-Boeing 737 I-NEOU als Flug NOS8403 wieder gestartet (nach Mailand),
02.56 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEJ wieder nach Izmir gestartet,
04.26 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOG aus Ankara gelandet und um
05.40 Uhr: ▲ wieder gestartet (nach Bodrum),
07.57 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNR aus München gelandet,
08.06 Uhr: ▼ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JZN aus Ankara gelandet,
08.43 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNR wieder nach München gestartet,
09:20 Uhr: ▲ Tuifly Boeing 737 D-ATYC nach Faro gestartet,
09.48 Uhr: ▼ Eurocopter EC120 D-HDSE aus Baden-Württemberg kommend gelandet,
09.54 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECA aus Frankfurt gelandet,
10.12 Uhr: ▲ Turkish Airlines Boeing 737 TC-JZN wieder nach Ankara gestartet,
10.30 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECA wieder nach Frankfurt gestartet,
12.04 Uhr: ▲ SunExpress Deutschland Boeing 737 D-ASXV als Flug SXD1068 nach Frankfurt gestartet,
12.54 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSO aus Istanbul gelandet und um
15.11 Uhr: ▲ wieder nach Istanbul gestartet,
16.19 Uhr: ▲ Eurocopter EC120 D-HDSE gestartet,
16.22 Uhr: ▼ Tuifly Boeing 737 D-ATYC aus Faro gelandet,
19.06 Uhr: ▼ Lufthansa-Airbus A319 D-AILP aus München gelandet und um
19.57 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
19.58 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEK aus Antalya gelandet und um
21.15 Uhr: ▲ wieder gestartet (nach Elazig),
22.34 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOG aus Bodrum gelandet.
Christoph Niedersachsen war heute zu Tagesbeginn bereits in Halle (Saale), am Vormittag in Schwerin und am Abend an den Helios Kliniken Nienburg. Heute gleich zweimal an der MHH: Christoph 30 aus Wolfenbüttel – einmal morgens, einmal abends.
Der morgige Samstag verspricht der Tag des großen Corona-Comebacks zu werden. Sollten die Flüge wie im Flugplan berücksichtigt durchgeführt werden, sind mit einem Schlag zahlreiche weitere bedeutende Airlines zurück am Hannover Airport – darunter Condor, Eurowings, Pegasus und Corendon. Außerdem wird (Stand jetzt) die Nordbahn am Samstagabend (18 Uhr) nach den dreiwöchigen Wartungsarbeiten wieder freigegeben. Seit gestern früh 5 Uhr ist auch die kleinste Runway (09C/27C) gesperrt. Die Freigabe soll ebenfalls am Samstag, 18 Uhr erfolgen. Bis dahin wird der komplette Flugbetrieb über die Südbahn abgewickelt werden müssen.
Freitag 26. Juni, 21.20 Uhr
Auch das Urlaubsziel Elazig in der Türkei ist nun aktiv! Soeben ist SunExpress Boeing 737 TC-SEK als Flug XQ1795 dorthin abgeflogen. Damit ist SunExpress nach wie vor die Airline mit den meisten Reisezielen ab Hannover. Auch Elazig stand nicht im Winterflugplan, der ursprüngliche Start der Verbindung war geplant für den 28. Mai.
Freitag 26. Juni, 8.45 Uhr
Auch Turkish Airlines fliegt ab heute wieder ein weiteres Ziel ab Hannover an, nämlich Ankara. Soeben ist der Hinflug mit der Boeing 737 TC-JZN am Flughafen Hannover gelandet. Zurück nach Ankara geht es planmäßig um 10.15 Uhr. Vor dem Corona-Lockdown hatte es dieses Turkish-Ziel im Winterflugplan 2019/2020 nicht gegeben, die ursprüngliche Aufnahme der Verbindung war für den 22. Juni geplant gewesen. Premiere nebenbei: Gleichzeitig ist das Flugzeug auch das erste, das im umgebauten Terminal C abgefertigt wurde.
Freitag 26. Juni, 8.30 Uhr
SunExpress fliegt seit heute nach Bodrum in der Türkei. Bereits um 5.40 Uhr war dazu SunExpress Boeing 737 TC-SOG als Flug XQ631 gestartet.
Donnerstag 25. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge:
00.14 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.56 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
01.38 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEP aus Izmir gelandet und um
03.04 Uhr: ▲ wieder nach Izmir gestartet,
06.27 Uhr: ▲ SunExpress Deutschland Boeing 737 D-ASXV als Flug XG1721/SXD8KP nach Diyarbakir gestartet,
07.42 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LSB aus Belgrad gelandet,
07.59 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNM aus München gelandet,
08.32 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC nach Mallorca gestartet,
08.43 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNM wieder nach München gestartet,
08.58 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LSB wieder nach Belgrad gestartet,
13.05 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSU aus Istanbul gelandet,
14.13 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC aus Mallorca gelandet,
14.24 Uhr: ▲ DRF-Luftrettung Learjet 60 D-CNUE als Ambulanzflug IFA1254 nach Casablanca gestartet,
14.53 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI648P nach Stuttgart gestartet,
15.17 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNV aus Frankfurt gelandet,
15.22 Uhr: ▼ SunExpress Deutschland Boeing 737 D-ASXV aus Diyarbakir gelandet (siehe Meldung unten),
15.27 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSU wieder nach Istanbul gestartet,
16.24 Uhr: ▼ Regierungsjet Airbus A321 15+04 (Bundesrepublik Deutschland/Luftwaffe, Mode-S 3F97FD) als Flug GAF873 aus Berlin-Tegel kommend gelandet und um
16.44 Uhr: ▲ wieder gestartet (nach Friedrichshafen),
17.58 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNV wieder nach Frankfurt gestartet,
18.22 Uhr: ▼ Embraer Legacy 650 P4-SAM aus Chambéry/Aix-les-Bains kommend gelandet,
20.00 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNF aus München gelandet und um
20.45 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
21.37 Uhr: ▼ Low Pass Sübahn (27L) Bundeswehr-EC135 82+51 als Flug HELI300.
Vor dem Knaller-Flugplan am Samstag (siehe Meldung unten) steht für morgen früh bereits ein neues Ziel von SunExpress auf dem Flugplan: Flug XQ631 von Hannover nach Bodrum. Außerdem ein neues altes Ziel von Turkish Airlines: Ankara als Flug TK7811. Und aktuell noch auf dem Plan, obwohl der Hinflug bereits gestrichen wurde: SunExpress-Flug XQ1795 nach Elazig.
Donnerstag 25. Juni, 23.30 Uhr
Donnerstag 25. Juni, 20.20 Uhr
Das war’s mit SunExpress Deutschland. Nachdem aufgrund der COVID-19-Krise die SunExpress-Fluggesellschaften künftig strategisch neu ausgerichtet und zentral gebündelt werden sollen, haben heute die letzten Flüge der SunExpress Deutschland GmbH in Hannover stattgefunden. Das Unternehmen soll in Kürze liquidiert werden. Die Muttergesellschaft, die türkische SunExpress, bleibt aber aktiv und will in den kommenden Wochen weitere Ziele wieder aufnehmen.
Anlässlich des letzten der SunExpress-Deutschland-Flüge in Hannover hatte die SunExpress Boeing 737 D-ASXV am Nachmittag aus der Türkei kommend noch einmal durchgestartet (15.07 Uhr) und hat eine Art »Ehrenrunde« als erweiterte Nordplatzrunde gedreht, bevor sie anschließend gelandet war (15.22 Uhr) und noch einen Wasser-Salut von der Flughafenfeuerwehr Hannover bekommen hatte. Das Flugzeug steht zur Stunde noch immer in Langenhagen. Wann es – ohne Passagiere – wieder abfliegen soll, ist bis dato unklar.

Mittwoch 24. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge:
00.44 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEU aus Gaziantep gelandet,
01.12 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet (auf der 27L, nach einem abgebrochenen Anflug auf die 09R und einer Umkehrkurve via Isernhagen, Otze, Hänigsen, Burgdorf),
01.19 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKA etwas verspätet als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
02.15 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEU nach Gaziantep gestartet,
07.39 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-GIE als Flug JAR31 aus Salzburg kommend gelandet,
07.57 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
08.44 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
09.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECB aus Frankfurt gelandet und um
10.22 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
11.30 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-FMU (Pink Sparrow) als Flug SOW1 aus Salzburg kommend gelandet,
13.16 Uhr: ▼ Scheibe SF25 Falke D-KNIU aus Bückeburg kommend gelandet,
14.50 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-GIE zurück nach Salzburg gestartet,
16.35 Uhr: ▼ Air France-Embraer 190 F-HBLJ (HOP!) aus Paris gelandet,
17.08 Uhr: ▲ Scheibe SF25 Falke D-KNIU gestartet,
17.31 Uhr: ▲ Air France-Embraer 190 F-HBLJ (HOP!) wieder nach Paris gestartet,
17.55 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LWH aus Budapest gelandet und um
18.48 Uhr: ▲ wieder nach Budapest gestartet,
19.06 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNM aus München gelandet,
19.08 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-FMU (Pink Sparrow) zurück nach Salzburg gestartet,
19.57 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNM wieder nach München gestartet.
Dienstag 23. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge:
00.18 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
01.02 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
03.48 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEI aus Adana gelandet und um
07.26 Uhr: ▲ nach Ankara (nicht zurück nach Adana) gestartet,
07.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet,
08.21 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang OE-FHK aus Zagreb kommend gelandet,
08.48 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC wieder nach München gestartet,
09.49 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang OE-FHK nach Rotterdam gestartet,
13.25 Uhr: ▲ Hiller UH-12 N26US (Mode-S A27E77) nach Hildesheim gestartet,
15.16 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACKH aus Frankfurt gelandet und um
15.24 Uhr: ▲ Gulfstream G200 T7-PRM nach Kiew gestartet,
15.30 Uhr: ▼ DRF-Luftrettung Learjet 60 D-CNUE als Ambulanzflug IFA4085 aus Abu Dhabi kommend gelandet,
16.12 Uhr: ▲ Hiller UH-12 N212W (Mode-S A1C2E4) gestartet,
16.20 Uhr: ▼ Christoph Dortmund (MBB BK117 D-HQQQ, CHX83) aus Ovelgönne kommend gelandet,
16.40 Uhr: ▼ Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) von der MHH kommend gelandet,
16.45 Uhr: ▲ Christoph Dortmund wieder gestartet,
16.55 Uhr: ▼ Hiller UH-12 N212W gelandet,
17.22 Uhr: ▲ Christoph Weser wieder zum Flughafen Bremen gestartet,
17.54 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACKH nach Frankfurt gestartet,
19.01 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNJ aus München gelandet und um
20.08 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
20.38 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LYZ aus Kiew gelandet und um
21.59 Uhr: ▲ wieder nach Kiew gestartet.
Einige DRF-Hubschrauber haben heute einige sehr ungewöhnliche Routen geflogen. Eine Auswahl der jeweiligen Stationen:
Christoph Niedersachsen (D-HDSO): Flughafen Hannover (11.05 Uhr), (Quakenbrück), Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, Flugplatz Porta-Westfalica, Sana-Klinikum Hameln, Uniklinikum Bergmannsheil Bochum (16.18 Uhr bis 17.06 Uhr), Flughafen Hannover, Krankenhaus Lübbecke, Marienhospital Osnabrück (23.59 Uhr).
Christoph Weser (D-HAID): Flughafen Bremen (9.56 Uhr), Johanneum Wildeshausen, Klinikum Links der Weser, Flughafen Bremen, Ubbo-Emmius-Klinik Norden (?), Medizinische Hochschule Hannover, Flughafen Hannover, Flughafen Bremen, Bahrsplate-Park Blumenthal, Klinikum Bremen-Nord, Flughafen Bremen (19.44 Uhr).
Christoph Dortmund (D-HQQQ): Flughafen Dortmund (10.38 Uhr), St.-Marien-Hospital Borken, Klinikum Vest Recklinghausen, Flughafen Dortmund, Klinikum Lippe-Detmold, Medizinische Hochschule Hannover, offenbar auf dem anschließenden Rückweg über Auetal-Hattendorf abgedreht und bei Ovelgönne auf der B214 gelandet (von 15.30 Uhr bis 16.13 Uhr), Flughafen Hannover, dann bei Lehrte-Röddensen auf der Aligser Dorfstraße gelandet (von 16.50 Uhr bis 17.43 Uhr), Städtisches Klinikum Braunschweig Holwedestraße, Flughafen Dortmund (17.35 Uhr).
Montag 22. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge:
01.41 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEZ aus Izmir gelandet und um
03.15 Uhr: ▲ wieder nach Izmir gestartet,
07.54 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
08.53 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
09.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet und um
10.22 Uhr: ▲ FCS Beech Super King Air D-CFME gestartet,
10.34 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI nach Frankfurt gestartet,
11.48 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI nach Mallorca gestartet,
12.59 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSU aus Istanbul gelandet und um
15.18 Uhr: ▲ wieder nach Istanbul gestartet,
17.28 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI aus Mallorca gelandet,
19.05 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
20.00 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet.
Special Guest heute an der MHH: Rettungshubschrauber Christoph 7 (BMI-Eurocopter EC135 D-HZSA, CHX7) aus Kassel. Der Hubschrauber war um 9.13 Uhr gelandet und um 10.03 Uhr wieder abgeflogen. Außerdem Christoph 44 aus Göttingen (DRF-Eurocopter EC135 D-HYYY) von 17.15 bis 17.43
Sonntag 21. Juni, 23.59 Uhr
Die gewohnte Tagesübersicht:
07.22 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang OE-FNP aus Brüssel kommend gelandet,
07.48 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LSA aus Belgrad gelandet,
08.18 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang OE-FNP nach zagreb gestartet,
08.25 Uhr: ▼ Montenegro-Airlines Embraer 4O-AOA aus Tivat gelandet,
09.01 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LSA nach Belgrad gestartet,
09.25 Uhr: ▲ Montenegro-Airlines Embraer 4O-AOA nach Tivat gestartet,
12.00 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-512PO aus Minsk gelandet,
12.42 Uhr: ▼ Sylt-Air Cessna 404 D-IOLB aus Sylt kommend gelandet,
12.49 Uhr: ▼ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSR als Flug TK1551 aus Istanbul gelandet,
13.07 Uhr: ▲ Belavia-Embraer EW-512PO nach Minsk gestartet,
13.34 Uhr: ▲ Sylt-Air Cessna 404 D-IOLB nach Sylt gestartet,
15.10 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNV aus Frankfurt gelandet,
15.27 Uhr: ▲ Turkish Airlines Airbus A321 TC-LSR als Flug TK1552 nach Istanbul gestartet,
15.45 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LWN aus Budapest gelandet und um
16.42 Uhr: ▲ wieder nach Budapest gestartet,
17.53 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNV nach Frankfurt gestartet,
19.05 Uhr: ▼ Lufthansa Airbus A319 D-AIBA aus München gelandet,
19.38 Uhr: ▲ Hiller UH-12 N212W (Mode-S A1C2E4) gestartet,
19.57 Uhr: ▲ Lufthansa Airbus A319 D-AIBA nach München gestartet,
20.42 Uhr: ▼ Hiller UH-12 N212W nach einem Rundflug über Hemmingen/Weetzen wieder gelandet,
22.58 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI802P aus Hamburg gelandet.
Am Mittag an der MHH zu Gast: Christoph Westfalen (Airbus Helicopters H145 D-HEMS, CHX76), der im übrigen in der Früh zwischen 3.54 Uhr und 4.12 Uhr nochmals am Flugplatz Porta getankt hatte.
Sonntag 21. Juni, 16.25 Uhr
Angesichts der Nordbahn-Sperrung und etwas zu erwartenden Traffics dürfte der Spotterhügel an der Südbahn heute wieder von Planespottern und Ausflüglern gut besucht sein. Dazu kommt sommerliches Wetter mit reichlich Sonnenschein und blauem Himmel. Die aktuellen METAR-Wetterdaten vom Flughafen Hannover: Temperatur 24 Grad, Wind 7 Knoten aus West/Südwest, Sichtweite 10 Kilometer und mehr.
Sonntag 21. Juni, 12.55 Uhr
Sonntag 21. Juni, 1.00 Uhr
Hubschrauber-Nachtbetrieb heute am benachbarten Flugplatz Porta. Dort waren innerhalb der letzten Stunde gleich zwei Intensivtransporthubschrauber (ITH) zum Tankstopp zu Gast: Von 23.58 Uhr bis 0.16 Uhr Christoph Westfalen (ADAC Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HEMS) auf dem Weg von Bielefeld nach Braunschweig und von 0.40 Uhr bis 0.56 Uhr Christoph Niedersachsen (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSO) auf dem Weg von Osnabrück nach Hannover.
Sonntag 21. Juni, 0.05 Uhr
Der Ausblick für den Sonntag kommt spannend daher. Special auf dem heutigen Flugplan: Die Rückkehr von Turkish Airlines mit einem Flug nach Istanbul. In der Früh wird Montenegro Airlines aus Tivat in Hannover landen und anschließend dorthin zurückfliegen. Die Verbindung gab es bereits im vergangenen Sommer, war den Winter über pausiert worden und ist nun zurück im Sommerflugplan 2020. Ursprünglich war der Erstflug in diesem Jahr am 19. April geplant. Die Airline verfügt über eine Flottenstärke von vier Flugzeugen und wird in wenigen Stunden entweder mit einer von drei Embraer 195 oder ihrer letzten verbliebenen Fokker 100 nach Hannover kommen.
Samstag 20. Juni, 23.59 Uhr
Windstille zu Beginn des Tages am Flughafen Hannover. Innerhalb von drei Minuten sind kurz nach Mitternacht zwei Flüge gestartet – beide von der Südbahn, allerdings in verschiedene Richtungen. Diese und alle weiteren besonderen Flüge heute in der Übersicht:
00.16 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet (Südbahn 09R),
00.18 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SOG als Flug XQ797 nach Adana gestartet (Südbahn 27L),
00.45 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
01.41 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SNV aus Izmir gelandet und um
03.12 Uhr: ▲ wieder nach Izmir gestartet,
07.05 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug X38910 nach Cagliari gestartet,
07.54 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNJ aus München gelandet und um
08.50 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
09.42 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECD aus Frankfurt gelandet und um
10.17 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
11.53 Uhr: ▼ Low Approach/Touch and Go (27L) Dassault Falcon 2000 5B-CKO aus Hamburg kommend,
12.08 Uhr: ▼ Low Approach/Touch and Go (27L) Dassault Falcon 2000 5B-CKO,
12.21 Uhr: ▼ Low Approach Dassault Falcon 2000 5B-CKO,
20.43 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LPV aus Kiew gelandet und um
22.01 Uhr: ▲ wieder nach Kiew gestartet.
Darüber hinaus gab es am Nachmittag wieder die ein oder anderen Flugbewegungen aus dem Bereich General Aviation (Kleinflugzeuge, Privatjets).
Samstag 20. Juni, 20.45 Uhr
Wizz Air nimmt die Verbindung nach Kiew wieder auf! Soeben ist aus der ukrainischen Hauptstadt der Wizz Air-Airbus A320 HA-LPV gelandet, um in Kürze (21.35 Uhr) wieder dorthin zurück zu fliegen. Nach Belgrad und Budapest ist dies die dritte Verbindung, die Wizz nach der Corona-Krise wieder aufnimmt.
Samstag 20. Juni, 0.30 Uhr
Movement vor wenigen Minuten am benachbarten Fliegerhorst Wunstorf: Dort ist soeben der Airbus A400M 54+26 als Flug GAF231 gelandet. Das Bundeswehr-Transportflugzeug hatte unter anderem eine mobile Laborstation nach Tunis gebracht und Material nach Tansania.
Die Luftwaffe fasst den Trip wie folgt zusammen: »9162 nautische Meilen, 23:45 Stunden reine Flugzeit in 3 Tagen. Mit dem #A400M von Wunstorf nach Tunis, weiter nach Djibuti. Von dort nach Dar-Es-Saalam und wieder zurück nach Djibuti. Wieder von Djibuti über Heraklion mit Tankstop nach Hause.«
Freitag 19. Juni, 23.59 Uhr
Die Tagesübersicht der besonderen Flüge heute:
00.08 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.51 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
07.27 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI als Flug X32824 nach Faro gestartet,
07.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNH aus München gelandet und um
08.48 Uhr: ▼ wieder nach München gestartet,
09.29 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang OE-FWH aus Friedrichshafen kommend gelandet,
09.51 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet und um
10.39 Uhr: ▼ wieder nach Frankfurt gestartet,
10.44 Uhr: ► Überflug Bundeswehr-Eurocopter EC135 82+56 als HELI331 in 375 Fuß,
16.15 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang OE-FWH nach Friedrichshafen gestartet,
16.25 Uhr: ▼ FCS Beech Super King Air D-CFME aus Braunschweig kommend gelandet,
19.07 Uhr: ▼ Lufthansa-Airbus A319 D-AILT aus München gelandet und um
19.55 Uhr: ▼ wieder nach München gestartet,
20.52 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 auf der Sübahn (27L) gelandet,
22.27 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOG aus Ankara gelandet,
22.46 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI aus Faro gelandet,
22.48 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 gestartet.
Freitag 19. Juni, 10.30 Uhr
Tuifly hat ein zweites Ziel wieder aufgenommen! Um 7.27 Uhr ist (mit zunächst 22 Minuten Verspätung) ein Flugzeug ins portugiesische Faro gestartet und vor wenigen Minuten dort on time gelandet. Bei der Maschine handelt es sich um dasselbe Flugzeug, das erst gestern erstmals wieder nach Mallorca gestartet war (Boeing 737 D-ABKI). Der Rückflug soll um 23.20 Uhr wieder in Hannover ankommen.
Donnerstag 18. Juni, 23.59 Uhr
Die Tagesübersicht der besonderen Flüge heute:
01.35 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEY aus Izmir gelandet und um
03.11 Uhr: ▲ wieder nach Izmir gestartet,
04.47 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE aus Seoul kommend auf der Südbahn (09R) gelandet,
07.32 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 D-ASXV aus Düsseldorf kommend gelandet,
07.52 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNN aus München gelandet,
08.32 Uhr: ▲ Hawker 400XP/Raytheon Beechjet SP-ATT nach Stockholm gestartet,
08.48 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNN wieder nach München gestartet,
08.54 Uhr: ▼ Air France-Embraer 190 F-HBLI (HOP!) aus Paris gelandet,
08.59 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI etwas verspätet als Flug TUI8YM/X32618 nach Mallorca gestartet,
09.23 Uhr: ▼ Trainingsanflug (27L) Diamond DA42 PH-MFA (KLM Flight Academy) aus Groningen Eelde kommend,
09.36 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 D-ASXV nach Diyarbakir gestartet,
09.40 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LPR aus Belgrad gelandet,
09.45 Uhr: ▼ Trainingsanflug (27L) Diamond DA42 PH-MFA (KLM Flight Academy),
10.17 Uhr: ▲ Air France-Embraer 190 F-HBLI (HOP!) nach Paris gestartet,
10.59 Uhr: ▲ Wizz Air Airbus A320 HA-LPR nach Belgrad gestartet,
12.38 Uhr: ▲ Piaggio P180 Avanti ES-PAL gestartet,
12.59 Uhr: ▼ Hawker Beechcraft 390 HB-VTS aus Grenchen kommend gelandet,
14.39 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI aus Mallorca gelandet,
15.14 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE aus Frankfurt gelandet,
15.20 Uhr: ▲ Hawker Beechcraft 390 HB-VTS gestartet,
17.57 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE nach Frankfurt gestartet,
18.44 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 D-ASXV aus Diyarbakir gelandet,
18.47 Uhr: ▼ Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) von der MHH kommend gelandet und um
19.06 Uhr: ▲ wieder Richtung Flughafen Bremen gestartet,
19.47 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNB aus München gelandet,
19.57 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE nach Brüssel gestartet,
20.30 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNB nach München gestartet.
Donnerstag 18. Juni, 22.20 Uhr
Donnerstag 18. Juni, 10.45 Uhr
Nachdem heute bereits Tuifly und Air France wieder komplett neugestartet sind, sieht das Tableau der ab Hannover bedienten Urlaubs-Destinationen inzwischen wie folgt aus:
Airline | Umlauf | Einstellung* | Aufnahme |
---|---|---|---|
Air France | Paris-Hannover-Paris | 23. März | 18. Juni |
Belavia | Minsk-Hannover-Minsk | (war nie eingestellt) | |
Lufthansa | München-Hannover-München | 16. März | 18. Mai |
Frankfurt-Hannover-Frankfurt | 17. März | 1. Juni | |
SunExpress | Izmir-Hannover-Izmir | 21. März | 11. Juni |
Diyarbakir-Hannover-Diyarbakir | 20. März | 11. Juni | |
Adana-Hannover-Adana | 17. März | 13. Juni | |
Gaziantep-Hannover-Gaziantep | ** | 17. Juni | |
Tuifly | Hannover-Mallorca-Hannover | 21. März | 18. Juni |
Wizz Air | Belgrad-Hannover-Belgrad | 15. März | 4. Juni |
*) letzter Flug auf dieser Verbindung tags zuvor; Angaben ohne Gewähr!
**) neues Ziel erstmals im Sommerflugplan 2020, eigentlich vorgesehener Start am 3. Juni
Wie bereits erwähnt folgen Faro (morgen, Tuifly) und möglicherweise Kiew (Samstag, Wizz Air).
Donnerstag 18. Juni, 10.20 Uhr
Donnerstag 18. Juni, 9.35 Uhr
Die Reaktivierung der Mallorca-Verbindung ab Hannover war ein wichtiger Meilenstein für TUI und Tuifly Deutschland. Wenn in den kommenden Tagen und Wochen weitere Flüge stattfinden und neue alte Ziele wieder bedient werden, ist auch das Bild der unfreiwilligen Flugzeug-Paraden am Flughafen Hannover Geschichte.

Donnerstag 18. Juni, 9.05 Uhr
Mittwoch 17. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht:
00.40 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUI etwas verspätet als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.51 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
00.52 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SOG aus Gaziantep gelandet und um
02.48 Uhr: ▲ wieder nach Gaziantep gestartet,,
07.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNK aus München gelandet,
08.36 Uhr: ▲ Merkur-Air Beech King Air 90 D-IMPG nach Prag gestartet,
08.47 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNK wieder nach München gestartet,
09.57 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH aus Frankfurt gelandet (nach einem Durchstart-Manöver),
09.58 Uhr: ► Überflug Airbus Helicopters H135 D-HABU (Bundeswehr) als HELI240 in 500 Fuß von Nordosten nach Südwesten,
10.33 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH wieder nach Frankfurt gestartet,
15.46 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LWP aus Budapest gelandet und um
16.47 Uhr: ▲ wieder nach Budapest gestartet,
17.58 Uhr: ▼ Hawker 400XP/Raytheon Beechjet SP-ATT aus Malaga kommend gelandet,
19.00 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet,
19.30 Uhr: ▼ Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet,
19.54 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT wieder nach München gestartet,
20.00 Uhr: ▲ Christoph Weser wieder Richtung Flughafen Bremen gestartet,
20.10 Uhr: ▼ Merkur-Air Beech King Air 90 D-IMPG aus Prag kommend gelandet,
21.01 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 auf der Sübahn (09R) gelandet und um
22.42 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Am benachbarten Fligerhorst Wunstorf war am Mittag unter anderem (neben zwei Flugzeugen der GFD und der Transall C-160 50+53) die Flugbereitschafts-Global 6000 14+05 für zwei Touch-and-Gos zu Gast, am Flughafen Braunschweig die Schwester-Maschine 14+04 (Global 5000).
Nachdem für den Donnerstag zwei weitere Ziele für die Wiederaufnahme auf dem Flugplan stehen (Tuifly nach Mallorca und Air France nach Paris), wird es morgen Vormittag eine aktualisierte Übersicht über die derzeit ab Hannover fliegenden Airlines und ihre Ziele geben.
Mittwoch 17. Juni, 22.55 Uhr
Ergänzender Hinweis/Korrektur: Flüge nach Gaziantep stehen zum ersten Mal als Ziel im aktuellen Sommerflugplan (gültig seit 29. März). Vor der Corona-Pause haben im Rahmen des Winterflugplans 2019/2020 noch keine Flüge nach Gaziantep stattgefunden. Es handelt sich also de facto nicht um ein reaktiviertes Ziel, sondern um eine komplett neue Destination. Der erstmalige Start der Verbindung war ursprünglich für den 3. Juni geplant.
Mittwoch 17. Juni, 11.40 Uhr
Wieder ein neues, reaktiviertes Ziel von SunExpress! In der Nacht hat der erste Flug nach Gaziantep nach der Corona-Pause stattgefunden. Ein weiteres neues altes Ziel: Budapest, das heute Nachmittag von Wizz Air erstmals wieder angesteuert wird.
Dienstag 16. Juni, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge am Flughafen:
00.20 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.47 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
05.03 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEP aus Adana gelandet und um
06.57 Uhr: ▲ wieder nach Ankara gestartet,
08.03 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
08.43 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
10.06 Uhr: ▼ Eagle Aviation-Dassault Falcon 900EX D-ABBA aus Mannheim kommend gelandet,
10.52 Uhr: ▼Low Approach Südbahn (27L) Bundespolizei-Eurocopter EC155 D-HLTD, anschließend bis kurz nach 11.30 Uhr zwei Platzrunden mit weiteren Low Approaches,
11.18 Uhr: ▼ Cessna Citation D-CDSO aus Memmingen kommend gelandet (vermutlich Ambulanzflug) und um
12.14 Uhr: ▲ wieder zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gestartet,
15.16 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE aus Frankfurt gelandet,
16.04 Uhr: ▲ Eagle Aviation-Dassault Falcon 900EX D-ABBA gestartet,
18.04 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNE wieder nach Frankfurt gestartet,
18.22 Uhr: ▼ Raytheon 390 T7-NES aus Lwiw kommend gelandet,
19.22 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNJ aus München gelandet,
20.02 Uhr: ▲ Raytheon 390 T7-NES gestartet,
20.04 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNJ nach München gestartet.
Besondere Hubschrauber-Besuche heute an den Kliniken in der Stadt Hannover: Am Landeplatz des Kinderkrankenhauses auf der Bult ist gegen 13.15 Uhr Christoph Westfalen der ADAC Luftretung (Airbus Helicopters H145 D-HEMS, CHX76) gelandet und etwa 30 Minuten später, um 13.45 Uhr, wieder gestartet.
Ziemlich genau zur selben Zeit war Bundespolizei-Eurocopter EC135 D-HVBG (Mode-S 3E0A34, BPO621) an der MHH gelandet – nur etwa fünf Minuten später gefolgt von Christoph 30 der ADAC Luftrettung (Eurocopter EC135 D-HDMA, CHX30). Bevor um 13.57 der an der MHH beheimatete Christoph 4 (Eurocopter EC135 D-HZSD, CHX4) zu einem Einsatz im Bereich Engensen (Großburgwedel) gestartet ist, standen dementsprechend für wenige Minuten zeitgleich ein blauer, ein gelber und ein orangefarbener EC135 auf dem Helideck.
Der Bundespolizei-Hubschrauber ist um 15.31 Uhr wieder Richtung Gifhorn gestartet, Christoph 30 nach etwa einer halben Stunde vor Ort.
Dienstag 16. Juni, 18.45 Uhr
So viele Flüge standen schon lange nicht mehr auf dem Flugplan. Für übermorgen, Donnerstag 16. Juni, sind – Stand jetzt – insgesamt acht Starts geplant: XQ975 (SunExpress) nach Izmir, X32618 (Tuifly) nach Mallorca, LH2091 (Lufthansa) nach München, W64018 (Wizz Air) nach Belgrad, XG1721 (SunExpress) nach Diyarbakir, AF1339 (Air France) nach Paris, LH059 (Lufthansa) nach Frankfurt und LH2103 (Lufthansa) nach München. Die hervorgehobenen Flüge sind erstmalige »Comeback-Verbindungen« nach der Corona-Pause.
Dienstag 16. Juni, 16.40 Uhr
Der möglicherweise erhoffte »Raketen-Start« der Fluggesellschaften zum Stichtag 15. Juni ist – zumindest am Flughafen Hannover – ausgeblieben. Die letzte ab Hannover wieder aufgenommene Verbindung war der Flug Hannover-Adana von SunExpress am Samstag. Seither sind keine Ziele ab Hannover reaktiviert worden. Nach Angaben der Flughafengesellschaft sollen aber noch in dieser Woche die Tuifly-Verbindungen nach Faro und Mallorca wieder aufgenommen werden. Aktuell über Tuifly buchbar sind die Flüge erst ab dem 26. (Faro) bzw. 27. Juni (Mallorca).
Montag 15. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge in Hannover heute:
01.45 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEP aus Izmir gelandet und um
03.31 Uhr: ▲ wieder nach Izmir gestartet,
06.46 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI812P nach Düsseldorf gestartet (um anschließend nach Mallorca weiterzufliegen),
07.52 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNB aus München gelandet,
08.41 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFME nach Linz gestartet,
08.46 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNB nach München gestartet,
09.41 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECG aus Frankfurt gelandet,
10.21 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
12.55 Uhr: ▲ Atlas Air Service Embraer Legacy 450 D-BFIL gestartet,
13.49 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI884P nach Frankfurt gestartet (um anschließend nach Mallorca weiterzufliegen),
14.22 Uhr: ▼ Low Pass Sübahn (27L) Bundeswehr-EC135 82+54 als Flug HELI331,
14.27 Uhr: ▼ Low Pass Sübahn (27L) Bundeswehr-NH90 79+28 als Flug HELI142,
15.12 Uhr: ▼ Gulfstream G200 T7-PRM aus Zürich kommend gelandet,
16.17 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE nach Minks und anschließend Kiew gestartet,
19.15 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
19.54 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet.
Wie inzwischen wieder regelmäßig von Dienstag bis Samstag werden sich zudem in wenigen Minuten in Stuttgart und Hannover die Tuifly-Postflüge in Bewegung setzen.
Montag 15. Juni, 16.40 Uhr
Tuifly fliegt wieder nach Mallorca! Vorerst noch nicht von Hannover aus, aber heute erstmals ab Düsseldorf und Frankfurt. Am Morgen war Tuiflys D-ATYH der erste Urlaubsflieger, der nach dem Corona-Lockdown wieder aus Deutschland nach Mallorca gestartet ist. Hintergrund ist die Aufhebung von Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes sowie das »Pilotprogramm zur Öffnung sicherer Touristenkorridore in der Autonomen Gemeinschaft der Balearen«.
Sonntag 14. Juni, 23.59 Uhr
Die Tagesübersicht der besonderen Flüge am heutigen Sonntag:
08.07 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LSA aus Belgrad gelandet und um
09.31 Uhr: ▲ wieder nach Belgrad gestartet,
11.53 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-340PO aus Minsk gelandet und um
13.06 Uhr: ▲ wieder nach Minsk gestartet,
15.20 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH aus Frankfurt gelandet,
16.06 Uhr: ▲ Lufthansa-Airbus A320 D-AIWF als Positionierungsflug LH9921 nach Frankfurt gestartet,
16.13 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP aus München gelandet,
16.16 Uhr: ▼ Piaggio P180 Avanti ES-PAL als Flug VPC3 aus Moskau kommend gelandet,
16.54 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE aus Wien kommend gelandet,
17.09 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP nach München gestartet,
17.47 Uhr: ▼ Atlas Air Service Embraer Legacy 450 D-BFIL aus Italien kommend gelandet,
17.54 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-AECH nach Frankfurt gestartet,
18.31 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYC als Flug TUI808P aus Hamburg kommend gelandet.
Der Abend war dann wieder relativ ruhig. Aus Izmir hat sich vor einiger Zeit eine Maschine von SunExpress auf den Weg gemacht, deren Ankunft für etwa 2.10 Uhr erwartet wird. Anschließend geht es als Flug XQ975 zurück nach Izmir.
Sonntag 14. Juni, 22.10 Uhr
Nachdem am morgigen Montag Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes für zahlreiche Länder ihre Gültigkeit verlieren werden und damit Urlaubsreisen per Flugzeug wieder ohne extreme Einschränkungen möglich sein werden, gab es heute einige Movements am Flughafen Hannover. Die Lufthansa hat heute ihr letztes noch verbliebenes Flugzeug (Airbus A320, D-AIWF) aus Langenhagen abgezogen – mit einem Positionierungsflug nach Frankfurt. Alle Movements des Tages wie gewohnt in der Übersicht um 23.59 Uhr.
Sonntag 14. Juni, 21.30 Uhr
Blick über den Tellerrand: In einem Bürgerentscheid ist heute über die Zukunft des 102 Kilometer Luftlinie entfernten Flugplatzes Lüneburg abgestimmt worden. Mehr als 82 Prozent der Wähler hatten nach vorläufigem Endergebnis mit »Ja« gestimmt und ermöglichen damit den Erhalt des Flugplatzes für die kommenden 15 Jahre. Mehr zum Thema in der aktuellen Nachrichtenmeldung oder im Live-Ticker zum Nachlesen.
Samstag 13. Juni, 23.59 Uhr
Der Samstag hat nach 22 Minuten mit einem reaktivierten Flugziel begonnen: SunExpress fliegt seit heute auch wieder nach Adana! Keine andere Airline, die bis jetzt an solch ein starkes Corona-Comeback herankommt. Die gesamte Tagesbilanz:
00.15 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.22 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 TC-SEP als Flug XQ7924 nach Adana gestartet,
00.44 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
01.41 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEU als Flug XQ974 aus Izmir kommend gelandet und um
03.11 Uhr: ▲ als Flug XQ975 nach Izmir gestartet,
09.07 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE nach Wien gestartet,
10.04 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECC aus Frankfurt gelandet. Interessant: Zuvor hatte die Maschine gegen 9.45 Uhr den Anflug auf die 09R kurz vor Höhe Stelingen abgebrochen und war ins Nienburg-Holding gegangen. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Nach dem Turnaround ist das Flugzeug um
10.42 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
10.49 Uhr: ▼ Christoph 44 (DRF Luftrettung, Eurocopter EC135 D-HYYY, CHX44) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
11.12 Uhr: ▲ wieder Richtung Göttingen gestartet,
13.32 Uhr: ▲ Lufthansa-Airbus A320 D-AIUL als Positionierungsflug LH9924 nach Budapest gestartet,
14.35 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ335 auf der Sübahn (09R) gelandet und um
15.45 Uhr: ▲ wieder gestartet,
17.13 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUE als Flug CFG7907 aus Almaty kommend auf der Sübahn (09R) gelandet und um
21.14 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Samstag 13. Juni, 17.15 Uhr
Soeben ist wieder eine Condor-Boeing 767 aus Almaty kommend auf der Sübahn (09R) gelandet. Weil die Nordbahn noch bis zum 27. Juni für Wartungsarbeiten gesperrt ist, wird die Boeing 767-300ER auf der 2.340 Meter kurzen Südbahn auch wieder starten müssen. Voll beladen und betankt wäre ein sicherer Start auf dieser Bahnlänge nicht möglich – wenn die Maschine jedoch leer ist und die Kerosin-Tanks nicht voll befüllt werden, reicht die verfügbare Startrollstrecke soeben aus.
Die Unwetter-Vorwarnung des DWD, aus der in der Zwischenzeit eine amtliche Unwetterwarnung geworden war, ist nun komplett wieder aufgehoben worden. Aktuelle Wetterdaten vom Flughafen Hannover: Wind 3 Knoten variierend aus West, West/Südwest und Nord/Nordwest, Temperatur 24 Grad, Sichtweite 10 Kilometer oder mehr.
Samstag 13. Juni, 11.30 Uhr
Ein wenig »off topic«: Aktuell läuft die Live-Übertragung zum Tag der Bundeswehr auf Youtube. Flugshows von Eurofighter (aus Wittmund in Niedersachsen) und Kampfhubschrauber Tiger stehen noch bevor. Mehr Infos und den Link zum Livestream gibt es hier.
Freitag 12. Juni, 23.59 Uhr
Ein sommerlicher Freitagnachmittag hat vor allem für einige Flugbewegungen im Bereich der General Aviation (Kleinflugzeuge, Geschäftsreiseflugzeuge) gesorgt. Darüber hinaus heute am Flughafen Hannover:
00.14 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.42 Uhr: ▼ Neos-Boeing 737 I-NEOU als Flug NOS403 aus Cagliari kommend gelandet und um
02.15 Uhr: ▲ als Flug NOS8403 nach Mailand gestartet,
09.42 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE aus Frankfurt gelandet und um
10.32 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
15.52 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP aus München gelandet und um
16.47 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
17.34 Uhr: ▼ FCS-Beech Super King Air D-CFME aus Erfurt kommend gelandet,
17.56 Uhr: ▼ Christoph Berlin (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSD, CHX82) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
18.11 Uhr: ▲ wieder Richtung Berlin gestartet,
22.08 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEP als Flug XQ5126 aus Ankara kommend gelandet.
Am Abend hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Vorab-Unwetterwarnung herausgegeben. Demnach kann es im Zeitraum von Samstag 12 Uhr und Sonntag 6 Uhr in Hannover und der Region zu schweren Gewittern kommen. Lokal sei heftiger Starkregen mit 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter und Stunde, Sturmböen bis Tempo 100 und Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter möglich, heißt es. Inwiefern der Flugverkehr davon betroffen sein wird, bleibt abzuwarten.
Freitag 12. Juni, 21.00 Uhr
Die Maskenpflicht am Flughafen Hannover gilt nach wie vor. Inzwischen haben auch die Automaten-Betreiber auf die Corona-Krise reagiert. Zu jedem verschließbaren Plastikbeutel für Flüssigkeiten und Kosmetika (flight bag) gibt es eine Mund-Nasen-Bedeckung dazu – oder umgekehrt. Kosten: 2 Euro.

Donnerstag 11. Juni, 23.59 Uhr
Die bedeutendsten Flüge heute waren sicherlich die von SunExpress. Davon abgesehen interessant:
00.53 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
01.39 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 TC-SEZ als Flug XQ974 aus Izmir kommend gelandet und um
03.06 Uhr: ▲ als Flug XQ975 nach Izmir gestartet,
07.48 Uhr: ▼ Wizz Air Airbus A320 HA-LSB aus Belgrad gelandet und um
08.50 Uhr: ▲ wieder nach Belgrad gestartet,
09.35 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 D-ADAA als XG1721 nach Diyarbakir gestartet,
12.50 Uhr: ▲ Air-Lloyd MBB Bo-105 D-HBWH gestartet,
15.03 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE aus Frankfurt gelandet und um
17.53 Uhr: ▲ wieder gestartet,
18.35 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 D-ADAA als Flug XG1720 aus Diyarbakir kommend gelandet und um
19.40 Uhr: ▲ wieder gestartet (als Flug XG1010 nach Düsseldorf).
Donnerstag 11. Juni, 9.45 Uhr
SunExpress hat heute gleich zwei Verbindungen wieder aufgenommen: Nach Izmir und nach Diyarbakir in der Türkei. Damit füllt sich das Tableau der stattfindenden Flüge wieder etwas mehr. Der aktuelle Stand:
Airline | Umlauf | Einstellung* | Aufnahme |
---|---|---|---|
Belavia | Minsk-Hannover-Minsk | (war nie eingestellt) | |
Lufthansa | München-Hannover-München | 16. März | 18. Mai |
Frankfurt-Hannover-Frankfurt | 17. März | 1. Juni | |
SunExpress | Izmir-Hannover-Izmir | 21. März | 11. Juni |
Diyarbakir-Hannover-Diyarbakir | 20. März | 11. Juni | |
Wizz Air | Belgrad-Hannover-Belgrad | 15. März | 4. Juni |
*) letzter Flug auf dieser Verbindung tags zuvor; Angaben ohne Gewähr!
Mittwoch 10. Juni, 23.59 Uhr
Heute waren neben zahlreichen Kleinflugzeugen und Geschäftsreiseflugzeugen sowie den üblichen Frachtflugzeugen folgende interessante Flugbewegungen zu verzeichnen:
00.17 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ABKI als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
01.00 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
09.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECF aus Frankfurt gelandet und um
10.28 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
12.48 Uhr: ▲ Hawker 400XP/Raytheon Beechjet SP-ATT gestartet,
15.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
16.49 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
18.50 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ331 auf der Sübahn (09R) gelandet und um
20.27 Uhr: ▲ wieder gestartet,
22.09 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 D-ADAA als Flug XG1010 aus Düsseldorf kommend gelandet.
Special Guest heute am Fliegerhorst Wunstorf: Let L-410 Turbolet (Reg. L4-01, Mode-S 506F21) der Slowenischen Luftstreitkräfte als Flug Flug LSV401 aus Warschau-Modlin kommend; Landung: 16.05 Uhr. Das Flugzeug bleibt offenbar über Nacht.
Der am benachbarten Flughafen Bremen stationierte Christoph Weser D-HAID war heute auf einer relativ weiten Tour durch mehrere Bundesländer unterwegs. Die Stationen (in dieser Reihenfolge): Flughafen Bremen (Abflug: 9.17 Uhr), Professor-Peters-Platz Kiel, Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, Klinikum Nürnberg-Nord, Flugplatz Coburg Brandensteinsebene (?), Flughafen Bremen (Landung: 17.10 Uhr).
Mittwoch 10. Juni, 22.15 Uhr
SunExpress macht sich bereit! Nachdem schon Anfang der Woche das erste SunExpress-Flugzeug am Flughafen Hannover nach der Corona-Pause (vorübergehend) zu Gast war, ist soeben erneut eines aus Düsseldorf kommend gelandet: SunExpress Boeing 737 D-ADAA. Die Maschine soll in der Nacht um 3.00 Uhr als Flug XQ975 nach Izmir starten. Der letzte planmäßige Flug unter dieser Flugnummer hatte am 20. März stattgefunden und war nach Antalya umgeleitet worden. Die wiederaufgenommenen Flüge sind zunächst (bis Ende Juni) für montags, donnerstags und samstags eingeplant.
Mittwoch 10. Juni, 19.00 Uhr
Mit der offiziellen Beendigung des Corona-Shutdowns am Flughafen Hannover hat die Flughafengesellschaft einen Ausblick auf ausgewählte Airline-Neustarts in den kommenden Wochen gegeben. Als nächste Fluggesellschaft soll demnach Tuifly wieder ab Hannover starten. Wann und wohin, lesen Sie hier.
Mittwoch 10. Juni, 18.05 Uhr
Dienstag 9. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute in der Übersicht:
00.21 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
01.00 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
07.48 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
08.45 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
14.05 Uhr: ▼ Cirrus S22T SP-ZON (besondere Lackierung) aus Bydgoszcz kommend zum Tankstopp gelandet,
14.36 Uhr: ▼ Trainingsanflug (27L) Cessna Citation Mustang D-ILHE (Lufthansa Flight Training),
15.02 Uhr: ▼ SunExpress Boeing 737 D-ASXX als Flug XG3930 vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kommend gelandet,
15.05 Uhr: ▲ Cirrus S22T SP-ZON Richtung Großbritannien gestartet,
15.13 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH aus Frankfurt gelandet,
15.50 Uhr: ▲ Eurowings-Airbus A319 D-AGWC als Flug EW6900 nach Hamburg gestartet,
16.49 Uhr: ▼ Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
17.09 Uhr: ▲ wieder gestartet,
19.18 Uhr: ▲ SunExpress Boeing 737 D-ASXX als Flug XG1010 nach Düsseldorf gestartet.
Dienstag 9. Juni, 18.30 Uhr
Tschüss Eurowings! Der in der vergangenen Nacht in Hannover gestrandete Eurowings-Airbus ist am Nachmittag Richtung Hamburg gestartet. Planmäßig wird die Fluggesellschaft in nächster Zeit offenbar nicht wiederkommen. Die ersten buchbaren Eurowings-Flüge ab Hannover stehen erst wieder für den 27. Juni auf dem Plan (EW6850 nach Mallorca). Eurowings bleibt Langenhagen also weiter fern und der Schalter im Flughafen-Terminal vorerst geschlossen:

Dienstag 9. Juni, 15.10 Uhr
Dienstag 9. Juni, 0.30 Uhr
Satz mit X! Der erwähnte Meilenstein in Form des ersten Eurowings-Flugzeugs in Hannover seit knapp drei Monaten war nicht geplant, sondern ein eher unangenehmer Zufall. Die Erklärung lesen Sie hier.
Dienstag 9. Juni, 0.10 Uhr
Montag 8. Juni, 23.59 Uhr
Wie zu erwarten war, sind größere Flugzeuge heute aufgrund der Nordbahn-Sperrung ausgeblieben. Die besonderen Flüge des Tages:
07.52 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
08.42 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
08.55 Uhr: ▼ Trainingsanflug auf die Südbahn (27L) E.I.S.-Pilatus PC12 D-FSMT aus Kiel-Holtenau kommend und um
09.10 Uhr: ▼ erneuter Trainingsanflug,
09.42 Uhr: ▼ Hawker 400XP/Raytheon Beechjet SP-ATT als Flug SAH48P gelandet,
09.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECD aus Frankfurt gelandet und um
10.35 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
11.15 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFMF gestartet,
23.59 Uhr: ▼ Eurowings-Airbus A319 D-AGWC vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kommend gelandet.
Special Guests heute Nachmittag an der MHH: Christoph Sachsen-Anhalt (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDST, CHX84) vom Verkehrslandeplatz Magdeburg City kommend (zuvor MediClin Herzzentrum Coswig) und Christoph 6 (ADAC Luftrettung, Eurocopter EC135 D-HBYF, CHX06) aus dem Bereich Uchte kommend.
Am benachbarten Flughafen Braunschweig gab es heute neben allerlei VW-Flugverkehr wieder einmal ein Flugzeug im Platzrunden-Training, nämlich den Czech Airlines Airbus A319 OK-MEK. Das Flugzeug war am 5. Mai aus Kunovice nach Braunschweig gekommen und seitdem dort geparkt (stored).
Spannend außerdem: Christoph Niedersachsen ist heute im offenen Bereich der JVA Burgdorf gelandet und stand dort von 15.48 bis 16.40 Uhr auf dem JVA-Sportplatz, um unmitelbar danach wieder zur Heimatbasis am Flughafen zurück zu fliegen. Bei dem Einsatz hat es sich offenbar um einen Notarzt-Zubringer-Flug gehandelt. Zwischen 17.42 und 17.58 Uhr war außerdem der Bundespolizei-Eurocopter EC135 D-HVBU auf dem Areal der Bundespolizeidirektion Hannover an der Möckernstraße (Stadtteil List) zu Besuch.
Montag 8. Juni, 17.50 Uhr
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat heute ihr Bulletin für den Monat April herausgegeben. Angesichts des geringen Flugverkehrs hat es sodann im April auch nur sieben Ereignisse gegeben – zumeist Unfälle oder Störungen ohne Verletzte bzw. mit leicht Verletzten (ein Ereignis). Zum Vergleich: Im März, in dem der Luftfahrt-Lockdown etwa zur Monatshälfte begonnen hatte, waren 16 Ereignisse registriert worden.
Fünf der sieben Vorfälle im April haben sich demnach in Deutschland ereignet, einer davon laut BFU-Bulletin in Pattensen. Dort hatte am frühen Abend des 30. April eine Tecnam P2006T schweren Schaden davongetragen, wie es heißt: »Beim Abrollen berührte das Luftfahrzeug eine Wegkante und das Bugrad brach ab.«
Sonntag 7. Juni, 23.59 Uhr
Abgesehen von einigen – eher wenigen – General-Aviation-Flügen (Kleinflugzeuge, kleinere Geschäftsreiseflüge und Business-Jets) stand der heutige Sonntag vor allem im Zeichen der Reiseflüge größerer Airlines. Die gewohnte Tagesübersicht:
07.51 Uhr: ▼ Wizzair Airbus A320 HA-LSA als Flug W64017/WZZ8GZ aus Belgrad gelandet und um
08.58 Uhr: ▲ wieder nach Belgrad gestartet,
11.59 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-531PO aus Minsk gelandet und um
13.00 Uhr: ▲ wieder nach Minsk gestartet,
15.09 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A400M ZM419 aus Nürnberg kommend gelandet,
15.15 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet,
16.09 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNO aus München gelandet und um
16.33 Uhr: ▲ Lufthansa-Airbus A320 D-AIWE als Flug LH9871 (Positionierungsflug) nach Frankfurt gestartet,
16.49 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A400M ZM419 gestartet,
17.02 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNO nach München gestartet,
17.51 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI nach Frankfurt gestartet.
Heute Abend (21.17 Uhr) am benachbarten Fliegerhorst Wunstorf gelandet: Luftwaffe-Airbus A400M 54+25 als Flug GAFMED1 aus Richtung Iran/Afghanistan kommend.
Am Flughafen Hannover wird morgen die Nordbahn (Runway 09L/27R) während der kommenden drei Wochen für Wartungsarbeiten gesperrt. Die erneute Freigabe ist für 27. Juni, 18 Uhr geplant.
Samstag 6. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute in der Übersicht:
00.10 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.49 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
09.58 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECA aus Frankfurt gelandet,
10.40 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
12.23 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ331 gelandet und um
14.05 Uhr: ▲ wieder gestartet,
15.17 Uhr: ▼ DRF-Luftrettung Airbus Helicopters H145 D-HDSO aus Freiburg kommend gelandet,
17.36 Uhr: ▼ Bombardier Global 5000 RA-67246 von Zypern kommend (zuvor Tomsk) gelandet,
19.06 Uhr: ▲ DRF-Luftrettung Airbus Helicopters H145 D-HDSQ nach Karlsruhe/Baden-Baden gestartet.
Wie aus der Liste ersichtlich, hat heute ein Hubschraubertausch beim Christoph Niedersachsen stattgefunden. D-HDSQ geht zur Wartung, während die baugleiche Schwester-Maschine D-HDSO die kommenden Einsätze übernimmt.
Darüber hinaus eine kleine Besonderheit am späten Nachmittag: Die Bombardier Global 5000 (BD-700-1A11) mit der russischen Kennung RA-67246 ist praktisch fabrikneu (April 2020) und nach der Landung direkt zum Hangar von ACC Columbia an der Nordbahn gerollt. Der Neupreis eines solchen Flugzeugs: Rund 45 Millionen Euro.

Samstag 6. Juni, 15.30 Uhr
Ab Montag wird die Nordbahn am Flughafen Hannover gesperrt. Das hat die Flughafengesellschaft mitgeteilt und weist darauf hin, dass die Wartungsarbeiten bis zum 27. Juni andauern werden. »Sämtliche Flugbewegungen gehen während dieser Zeit über die Südbahn«, heißt es. Anwohner werden um Verständnis gebeten.
Interessant zu wissen: Die Nordbahn ist mit 3.200 Metern die längere der beiden Haupt-Start- und Landebahnen am Flughafen Hannover. Die Südbahn ist mit 2.300 Metern deutlich kürzer und damit für sehr große Flugzeuge nicht geeignet. Zur Einschätzung: Die Sicherheitsstartstrecke für eine voll beladene Boeing 777 entspricht ungefähr der Länge der Nordbahn (Mindest-Startrollstrecke: 2.985 Meter). Für Muster wie Boeing 737 und Airbus A320 ist die Südbahn ausreichend, sogenannte Widebodies (Großraumflugzeuge) wird es in den kommenden Wochen in Hannover jedoch wohl nicht zu sehen geben.
Samstag 6. Juni, 0.25 Uhr
Movement aus der Stadt Hannover: Christoph Niedersachsen ist vor wenigen Augenblicken vom Agaplesion Klinikum Schaumburg (Obernkirchen) kommend am Friederikenstift in der Calenberger Neustadt gelandet.
Freitag 5. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute in der Übersicht:
00.17 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATUC als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.59 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
09.49 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE aus Frankfurt gelandet,
10.29 Uhr: ▼ Rhein-Mosel-Flug Pilatus PC12 D-FEPG (Leonardo-da-Vinci-Livery) aus Koblenz kommend gelandet,
10.36 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE nach Frankfurt gestartet,
14.39 Uhr: ▼ Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
15.01 Uhr: ▲ wieder gestartet,
15.14 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECC aus Frankfurt gelandet,
15.51 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
16.41 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
17.53 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECC nach Frankfurt gestartet,
18.10 Uhr: ▲ MHS Aviation Falcon 2000 D-BAHB gestartet.
Dazu noch die ein oder anderen Randnotizen:
Christoph Niedersachsen (Airbus Helicopters H145 D-HDSQ, CHX86) war heute wieder sehr lang und weit von seiner Basis entfernt. olgende Stationen hat der Hubschrauber heute gemacht (in dieser Reihenfolge): Flughafen Hannover (Abflug 7.51 Uhr), Agaplesion Klinikum Schaumburg Obernkirchen, Herzzentrum Bad Oeynhausen, Flugplatz Porta Westfalica (Tankstopp), Klinikum Hann. Münden, Klinik Bavaria Kreischa (nahe Dresden), Flugplatz Halle-Oppin, Flughafen Hannover (Landung 17.35 Uhr).
Polizeihubschrauber Phoenix 98 (Airbus Helicopters H135, D-HPNF) war heute gegen kurz nach 23 Uhr am äußersten westlichen Zipfel Niedersachsens unterwegs: über Emlichheim an der deutsch-niederländischen Grenze. Dorthin war er vom PHuStN-Standort Rastede gestartet, nachdem er am Vormittag noch in Hannover und über Hildesheim im Einsatz war.
Heute Mittag zu Gast am Fliegerhorst Wunstorf: Gates Learjet C21A 84-0126 (Mode-S: AE0193) der US Air Force als Flug VALOR21 von der Ramstein Air Base kommend zum mehrfachen Low Pass/Touch an Go auf der Runway 26 und Kreisen über dem Steinhuder Meer. Special Guest am Flughafen Braunschweig heute gegen 13.45 Uhr: Dassault Falcon 7X OO-LUM der Force Aérienne Belge (Belgische Luftstreitkräfte, Mode-S 44B2AD) als Flug BAF95 aus Paris-Vatry kommend (Aufenthalt: etwa 20 Minuten).
Donnerstag 4. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute in der Übersicht:
00.23 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
01.06 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
08.10 Uhr: ▼ Wizzair Airbus A320 HA-LSA als Flug WZZ8GZ (Plan: W64017) aus Belgrad gelandet und um
09.25 Uhr: ▲ als Flug WZZ3030 wieder gestartet,
11.16 Uhr: ▼ Dassault Falcon 7X 606 (Hungarian Air Force) als Flug HUAF574 aus Kecskemét (Ungarn) kommend gelandet,
11.59 Uhr: ▲ Motor Sich Airlines Antonov AN12 UR-11819 gestartet,
12.05 Uhr: ▲ Dassault Falcon 7X 606 (Hungarian Air Force) gestartet,
15.11 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECF aus Frankfurt gelandet,
15.46 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP aus München gelandet und um
16.44 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
17.57 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECF nach Frankfurt gestartet.
Darüber hinaus ist am benachbarten Fliegerhorst Wunstorf kürzlich eine Transport-Erprobung erfolgreich durchgeführt worden: Ein dafür aus Nordholz angereister Sea-Lynx-Hubschrauber der Marine wurde dazu probehalber in den Laderaum eines Airbus A400M verfrachtet. »Mit Transall musste dafür aufwendig der Hauptrotor abgebaut werden«, berichtet
Marineflieger-Kommandeur Thorsten Bobzin, »Im A400M geht das deutlich einfacher.«
Donnerstag 4. Juni, 8.30 Uhr
Donnerstag 4. Juni, 7.30 Uhr
Mittwoch 3. Juni, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute in der Übersicht:
00.29 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
01.06 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
09.44 Uhr: ▼ Learjet 45 SE-RMO aus Köln/Bonn kommend gelandet,
09.51 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECA aus Frankfurt gelandet,
09.59 Uhr: ▼ Motor Sich Airlines Antonov AN12 UR-11819 aus Richtung Türkei kommend gelandet,
10.17 Uhr: ▲ Bombardier Challenger 605 T7-AOO gestartet,
10.36 Uhr: ▼ MHS Aviation/Rhein Neckar Air Dornier 328 (Prop) D-CMHB als Flug MHV1953 aus Dresden kommend gelandet,
10.44 Uhr: ▲ Learjet 45 SE-RMO gestartet,
10.45 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECA nach Frankfurt gestartet,
11.08 Uhr: ▲ MHS Aviation/Rhein Neckar Air Dornier 328 (Prop) D-CMHB gestartet,
11.51 Uhr: ▼ Low Pass (09L) Luftwaffe Airbus A310 10+27,
12.59 Uhr: ▼ Globe Air Cessna Citation Mustang OE-FIT als Flug GAC492R aus Dresden kommend gelandet und um
14.43 Uhr: ▲ wieder gestartet,
15.27 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE aus Frankfurt gelandet,
16.00 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNP aus München gelandet und um
16.47 Uhr: ▲ wieder gestartet,
17.59 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECE nach Frankfurt gestartet,
20.43 Uhr: ▼ MHS Aviation/Rhein Neckar Air Dornier 328 (Prop) D-CMHB als Flug MHV789 aus Mannheim kommend gelandet und um
22.26 Uhr: ▲ als Flug MHV1953 nach Dresden gestartet.
Die MHS-Dornier hatte dem Vernehmen nach Fußballspieler von der SG Dynamo Dresden an Bord. Sie waren vormittags zum Nachholspiel gegen Hannover 96 angereist und abends nach einer 0:3-Niederlage wieder zurückgeflogen.
Davon abgesehen: Die Frachtfluggesellschaft ASL Airlines fliegt seit einigen Tagen die gewohnten Verbindungen zwischen Hannover und Paris (Flug FPO4634/FPO4635) via Berlin-Schönefeld. Die Hintergründe sind bis dato nicht bekannt. Und: Der morgige Vormittags-Lufthansa-Flug LH048 von/nach Frankfurt wurde heute gestrichen.
Dienstag 2. Juni, 23.59 Uhr
Der gestrige Monatsanfang scheint ein wichtiger Stichtag gewesen zu sein. Ist das nun die herbeigesehnte Wende im Luftfahrt-Lockdown gewesen? Heute haben die Flugbewegungen insgesamt jedenfalls wieder stark zugenommen. Einige Besonderheiten am Flughafen Hannover:
07.05 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI8910 nach Cagliari gestartet,
08.03 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNO aus München gelandet und um
08.40 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
09.47 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet,
10.24 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFME gestartet,
10.29 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI nach Frankfurt gestartet,
11.27 Uhr: ▲ Luftwaffe Airbus A400M 54+25 als Flug GAF631 nach Wunstorf gestartet,
11.47 Uhr: ▲ Air-Lloyd MBB Bo-105 D-HBWH gestartet,
13.20 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK aus Düsseldorf kommend gelandet,
14.27 Uhr: ▼ Trainingsanflug auf die Nordbahn (09L) Bell 206 Jet Ranger D-HBAD,
15.09 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH aus Frankfurt gelandet,
17.53 Uhr: ▼ Dassault Falcon 7X 606 (Hungarian Air Force, Mode-S 477FF6) als Flug HUAF573 aus Kecskemét (Ungarn) kommend gelandet,
17.57 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECH nach Frankfurt gestartet,
18.24 Uhr: ▲ Dassault Falcon 7X 606 (Hungarian Air Force) wieder gestartet,
20.26 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE aus Karlsruhe/Baden-Baden kommend gelandet.
An einigen weiteren Flughäfen in Niedersachsen und Bremen gab es heute ebenfalls besonderen Besuch. Nachfolgend eine Auswahl. Special Guest am benachbarten Heeresflugplatz Celle: Dassault Falcon 7X OO-LUM der Force Aérienne Belge (Belgische Luftstreitkräfte, Mode-S 44B2AD) als Flug BAF95 aus Paris-Vatry kommend (Aufenthalt: etwa 20 Minuten). Special Guest am benachbarten Fliegerhorst Wunstorf: Luftwaffe-Airbus A319 15+02 als Flug GAF833 aus Köln/Bonn kommend (Aufenthalt: über Nacht). Special Guest auch am Flughafen Bremen: Luftwaffe-Airbus A340 16+01 (Flugbereitschaft) als Flug GAF923 aus Köln kommend mit Touch and Go weiter Richtung Berlin. Special Guests an der MHH: Christoph 13 D-HZSG aus Bielefeld und Christoph 26 D-HYAF aus Sande.
Christoph Niedersachsen D-HDSQ hat es am Abend nach Frankfurt verschlagen. Momentan befindet sich der Hubschrauber auf dem Rückflug nahe des Flughafens Kassel-Calden. Die Stationen eines der längsten Trips (Legs) in den vergangenen Wochen (in dieser Reihenfolge): Flughafen Hannover, Klinikum Leer, Flughafen Münster-Osnabrück (Tankstopp), Markus-Krankenhaus Frankfurt.
Montag 1. Juni, 23.59 Uhr
Der heutige Tag stand im wesentlichen unter dem Eindruck der beiden reaktivierten Frankfurt-Verbindungen der Lufthansa. Darüber hinaus gab es neben einigen privaten Kleinflugzeugen dies zu sehen:
07.59 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE nach Karlsruhe/Baden-Baden gestartet,
10.23 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang OE-FZC aus Augsburg kommend gelandet,
10.34 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECB aus Frankfurt gelandet und um
11.08 Uhr: ▲ wieder nach Frankfurt gestartet,
11.19 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang OE-FZC gestartet,
15.10 Uhr: ▼ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI aus Frankfurt gelandet,
15.27 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNC aus München gelandet und um
16.17 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
17.52 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 gelandet (Nordbahn, 09L),
17.52 Uhr: ▲ Lufthansa-Embraer 190 D-AECI nach Frankfurt gestartet (Südbahn, 09R),
19.47 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 gestartet,
20.47 Uhr: ▼ ADAC-Eurocopter EC135 D-HBYF (Christoph 6) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
21.10 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Montag 1. Juni, 14.30 Uhr
Meilenstein auch am benachbarten Flughafen Bremen! Dort ist vor wenigen Minuten erstmals nach der Corona-Pause der Wizz-Air-Airbus A320 HA-LYI aus Wien kommend gelandet. Der letzte Flug W62869 aus Wien hatte zuvor am 14. März stattgefunden. Der heutige Rückflug steht für 15.20 auf dem Flugplan. Ab morgen will außerdem Eurowings die Strecke Bremen-Stuttgart wieder aufnehmen.
Montag 1. Juni, 11.00 Uhr
Alle aktuell bedienten Fluglinien ab Hannover in der Übersicht:
Airline | Umlauf | Einstellung* | Aufnahme |
---|---|---|---|
Belavia | Minsk-Hannover-Minsk | (war nie eingestellt) | |
Lufthansa | München-Hannover-München | 16. März | 18. Mai |
Frankfurt-Hannover-Frankfurt | 17. März | 1. Juni |
*) letzter Flug auf dieser Verbindung tags zuvor; Angaben ohne Gewähr!
Montag 1. Juni, 10.35 Uhr
Sonntag 31. Mai, 23.59 Uhr
Die besonderen Flüge heute:
06.51 Uhr: ▲ Falcon 10 9H-SSG gestartet,
08.54 Uhr: ▲ Blackshape Prime OM-M618 gestartet und um
11.43 Uhr: ▼ wieder gelandet,
11.54 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-531PO aus Minsk gelandet und um
13.04 Uhr: ▲ wieder Richtung Minsk gestartet,
13.41 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNG aus München gelandet und um
14.13 Uhr: ▲ wieder Richtung München gestartet,
15.33 Uhr: ▼ Falcon 10 9H-SSG aus Lyon kommend gelandet,
16.37 Uhr: ▲ Falcon 10 9H-SSG gestartet,
21.21 Uhr: ▼ Low Pass (09L) Aérospatiale AS332 Super Puma D-HEGO (Bundespolizei).
Interessant: Die Lufthansa-Maschine aus München war etwas verspätet in Hannover angekommen, weil sie zunächst zum Abflughafen zurückgekehrt war. Grund dafür war nach Informationen des »Aviation Herald« ein Vogelschlag (bird strike) gegen die Windschutzscheibe des Piloten in etwa 2.100 Meter (7.000 Fuß) Höhe. Am Boden hatte sich der Zwischenfall dann jedoch als nicht allzu schlimm herausgestellt.
Am benachbarten Flugplatz Hildesheim war (wie auch schon in den vergangenen Tagen) wieder die Cessna 208 Grand Caravan D-FALL unterwegs um Fallschirmspringer abzusetzen. Dazu insgesamt zahlreiche Kleinflugzeuge.
Vor wenigen Augenblicken (23.55 Uhr) am Fliegerhorst Wunstorf gelandet: Luftwaffe-Airbus A400M 54+13 als Flug GAFMED1 vom Flughafen Köln/Bonn kommend. Zuvor war das Flugzeug in Afghanistan gewesen, um drei deutsche Polizisten und einen Bundeswehrsoldaten in die Heimat zu fliegen. »Ihre Rückholung steht im Zusammenhang mit COVID19«, heißt es von Seiten der Luftwaffe.
Samstag 30. Mai, 23.59 Uhr
Die Zahl der Flüge am Flughafen Hannover hält sich relativ konstant. Interessante Movements heute:
00.18 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.52 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
08.29 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE nach Zürich gestartet,
10.04 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+25 als Flug GAF333 aus Baku kommend gelandet,
12.49 Uhr: ▼ MHS Aviation Falcon 2000 D-BAHB aus Farnborough kommend gelandet,
14.46 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE vom London Biggin Hill Airport kommend gelandet,
15.54 Uhr: ▼ Falcon 10 9H-SSG gelandet.
Vom Fliegerhorst Wunstorf ist um 12.38 Uhr der Luftwaffe-Airbus A400M 54+13 als Flug GAFMED1 Richtung Afghanistan gestartet, um COVID-19-infizierte Personen auszufliegen. In der Stadt Hannover gab es darüber hinaus den ein oder anderen Luftrettungs-Hubschrauber zu sehen, beispielsweise am späten Nachmittag den Christoph 30 aus Wolfenbüttel (ADAC Luftrettung, Eurocopter EC135 D-HDMA) an der MHH.
Außerdem war am späten Abend Christoph Niedersachsen (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSQ) am Kinderkrankenhaus Auf der Bult, um anschließend zum St. Ansgar Krankenhaus Höxter (Klinikum Weser-Egge) weiterzufliegen.

Schon am Nachmittag war der Hubschrauber gemeinsam mit Rettungshubschrauber Christoph 4 (BMI, Eurocopter EC135 D-HZSD) zu einem Feuerwehreinsatz nach Hameln gerufen worden. Beide Hubschrauber waren dort auf einem Sportplatz gelandet, Christoph 4 anschließend nach Bochum weitergeflogen.
Freitag 29. Mai, 23.59 Uhr
Interessante Flüge heute am Flughafen Hannover:
00.26 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.57 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
04.31 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE aus Seoul kommend gelandet,
05.40 Uhr: ▲ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FAB gestartet,
11.39 Uhr: ▼ FCS-Beech Super King Air D-CFME vom Kalibrierungsflug aus Hohn kommend gelandet,
12.28 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ331 gelandet und um
14.19 Uhr: ▲ wieder gestartet,
15.55 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNO aus München gelandet und um
16.52 Uhr: ▲ wieder Richtung München gestartet,
19.51 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE nach Brüssel gestartet.
Für Christoph Niedersachsen hat der Tag mit einer Route nach Schleswig-Holstein begonnen. Nachdem er bereits gestern von Hannover zum Klinikum Wilhelmshaven geflogen war, ging es anschließend heute kurz nach Mitternacht weiter nach Kiel zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Ankunft dort: 1.14 Uhr. Nach einer weiteren Station an der Imland-Klinik Rendsburg ist der Hubschrauber nach Hannover zurückgeflogen (Ankunft: 3.27 Uhr).
Freitag 29. Mai, 11.00 Uhr
Schon gewusst? Seit Anfang des Monats hat der Lebensmittelmarkt im Terminal A wieder geöffnet (EDEKA im Flughafen Hannover), nachdem er zuvor für etwa vier Wochen geschlossen geblieben war. Wie in allen Gebäuden des Flughafens gilt die Maskenpflicht auch im Supermarkt. Wer keine hat, kann direkt im Laden Masken kaufen: Eine für 1 Euro oder die 10er-Packung für 7,99 Euro.

Donnerstag 28. Mai, 23.59 Uhr
In nahezu allen Landesteilen Niedersachsens waren heute dutzende Segelflugzeuge unterwegs. Davon abgesehen die besonderen Flüge am Flughafen Hannover:
00.30 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet,
00.55 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
02.28 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK aus Frankfurt-Hahn kommend gelandet,
10.01 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC 135 D-HABV als Flug GAM010,
15.53 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNG aus München gelandet und um
16.53 Uhr: ▲ wieder Richtung München gestartet,
23.03 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC 135 82+60 als Flug HELI011.
Am Mittag ist Christoph Gießen (Aérospatiale SA365 Dauphin D-HJOH, CHX90) an der MHH gelandet. Bei dem Hubschrauber handelt es sich um einen von insgesamt sieben Hubschraubern der Johanniter Luftrettung. Das Modell SA365 Dauphin ist das größte bzw. schwerste, das in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird. Das maximale Abfluggewicht beträgt 4.300 Kilogramm. Zum Vergleich: Der an der MHH beheimatete Christoph 4 ist ein Eurocopter EC135 mit einem Maximalgewicht von 2.900 Kilogramm.
Donnerstag 28. Mai, 23.59 Uhr
Blick in die Nachbarschaft: Die Volkswagen AirService GmbH startet am Flughafen Braunschweig wieder voll durch! Zwar hatte es bereits in den vergangenen Wochen zahlreiche Flüge für VW gegeben, speziell heute zur VW-Aufsichtsratssitzung jedoch dermaßen viele (auch von der weiteren VW-Konzerntochter Porsche Air Service GmbH, dass wir an dieser Stelle abweichend einmal eine Tagesbilanz aus Braunschweig auflisten:
07.50 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-GTS (Porsche) aus Salzburg kommend gelandet,
08.03 Uhr: ▼ Dassault Falcon 7X D-AGBF (VW) aus Manching kommend gelandet,
09.12 Uhr: ▲ Dassault Falcon 8X D-AGBB (VW) nach Stuttgart gestartet,
09.05 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-GTE (Porsche) aus Salzburg kommend gelandet,
09.09 Uhr: ▼ Dassault Falcon 8X D-AGBA (VW) aus München kommend gelandet,
09.13 Uhr: ▼ Pilatus PC-24 D-CVAA (VW) aus Wien kommend gelandet,
11.49 Uhr: ▼ Dassault Falcon 8X D-AGBB (VW) aus Stuttgart kommend gelandet,
18.21 Uhr: ▲ Pilatus PC-24 D-CVAB (VW) nach Friedrichshafen gestartet,
18.31 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-GTS (Porsche) nach Salzburg gestartet,
18.33 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-GTE (Porsche) nach Wien gestartet,
18.36 Uhr: ▲ Dassault Falcon 7X D-AGBI (VW) nach Manching gestartet,
18.39 Uhr: ▲ Dassault Falcon 8X D-AGBB (VW) nach Stuttgart gestartet,
18.42 Uhr: ▲ Dassault Falcon 8X D-AGBA (VW) nach Stockholm gestartet,
20.22 Uhr: ▼ Dassault Falcon 7X D-AGBI (VW) aus Manching kommend gelandet,
20.24 Uhr: ▼ Pilatus PC-24 D-CVAB (VW) aus Friedrichshafen kommend gelandet,
20.41 Uhr: ▼ Dassault Falcon 8X D-AGBB (VW) aus Stuttgart kommend gelandet,
21.52 Uhr: ▼ Dassault Falcon 8X D-AGBA (VW) aus Stockholm kommend gelandet.
Die Liste beinhaltet nur Flüge mit klar erkennbarem Bezug zur Volkswagen AG. Es gab darüber hinaus heute noch eine Reihe weiterer Movements am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Darunter einige Segelflugzeuge, Privatjets und Flugzeuge des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Donnerstag 28. Mai, 19.00 Uhr
Mittwoch 27. Mai, 23.59 Uhr
Neben den beiden TUI-Flugzeugen (siehe unten) gab es noch mehr erwähnenswerte Flugbewegungen in der Nacht. Weitere interessante Flüge von/nach Hannover in der Übersicht:
03.18 Uhr: ▼ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FCM (Air X Charter) als Flug AXY2805 aus Doha kommend gelandet,
03.22 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE aus Seoul kommend gelandet,
04.46 Uhr: ▲ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FCM (Air X Charter) Richtung Kanada/USA gestartet,
08.54 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI8908 nach Frankfurt gestartet,
11.36 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE gestartet,
11.45 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC 135 D-HABV als Flug GAM010,
12.51 Uhr: ▼ Touch and Go (27R) Diamond DA42 PH-MFA (KLM Flight Academy) aus Leipzig kommend,
15.54 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet und um
16.53 Uhr: ▲ wieder Richtung München gestartet,
20.21 Uhr: ▼ Low Pass Bundeswehr-EC 135 D-HABW als Flug GAM011.
Darüber hinaus interessant: Christoph Weser (MBB BK117 D-HAID, CHX55) war heute auf einer ungewöhnlichen Route unter anderem im Raum Hannover unterwegs. Die Stationen (in dieser Reihenfolge): Flughafen Bremen, Heidekreis-Klinikum Soltau, Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen, Heeresflugplatz Celle (dort etwa 25 Minuten Aufenthalt), Sana-Klinikum Hameln, Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde, Flugplatz Damme (dort etwa 15 Minuten Aufenthalt), Flughafen Bremen.
Christoph Niedersachsen (Airbus Helicopters H145 D-HDSQ, CHX86) war am Mittag unter anderem zu Besuch in Dresden, bevor er am Nachmittag ebenfalls die Route vom Sana-Klinikum Hameln zu Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde geflogen ist. Jetzt gerade (23.59 Uhr) befindet er sich wieder in einem eher ungewöhnlichen Einsatz – nämlich im Anflug auf die Insel Wangerooge. Dort wird er in wenigen Augenblicken aus Hannover kommend landen.
Mittwoch 27. Mai, 1.35 Uhr
Nacht-Betrieb auch am benachbarten Flughafen Braunschweig: Dort ist soeben die ATR-72 OY-RUV aus Köln kommend gelandet (Danish Air Transport Flug DNU2641). Schon in den vergangenen Wochen waren in Braunschweig auch bereits wieder zahlreiche Privatjets für VW aktiv. Spätestens jetzt unübersehbar, dass der Flugbetrieb insgesamt wieder zunimmt und der Stillstands-Peak während der Corona-Krise längst vorüber ist. Es geht aufwärts!
Mittwoch 27. Mai, 0.55 Uhr
Nächtlicher Betrieb am Flughafen Hannover: Tuifly nimmt die Flotte zunehmend wieder Betrieb. Schon den zweiten Tag in Folge wird eine Nachtluftpost-Verbindung zwischen Hannover und Stuttgart wieder aufrecht erhalten. Vor der Corona-Krise hatte TUI auf dieser Route bis zuletzt Postsachen befördert. An zahlreichen eingemotteten Flugzeugen sind außerdem die Triebwerks-Hüllen (Storage Covers) bereits entfernt worden.
00.20 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ATYH als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet (wieder von der Südbahn),
00.53 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet.
Dienstag 26. Mai, 23.59 Uhr
Besondere Flüge heute:
00.26 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flug TUI60T nach Stuttgart gestartet (von der Südbahn),
01.20 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI2BV aus Stuttgart gelandet,
08.01 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNG aus München gelandet und um
08.37 Uhr: ▲ wieder zurück nach München gestartet,
15.18 Uhr: ▼ Low Pass/Touch an Go Nordbahn (27R) GFD-Learjet 35A D-CGFB.
Am benachbarten Heeresflugplatz Celle ist am Morgen der PZL-Mielec M28 Syktruck D-CPDB gelandet. Das zivile Flugzeug ist in der Regel im Auftrag der Bundeswehr unterwegs, um Fallschirmspringer abzusetzen. Dass es (dafür) nach Celle kommt, ist eher ungewöhnlich.
Montag 25. Mai, 23.59 Uhr
Wenige Stunden nach der letzten Tickermeldung in Sachen Condor-Widebodies sind die beiden noch verbleibenden Boeing 767 nun aus Hannover zum Flughafen Frankfurt abgeflogen. Die Tagesbilanz heute (exklusive der ASL-Frachtflüge, den ein oder anderen Privatjets Citation, Global 5000, Falcon 2000 etc. und kleineren Flugzeugen aus der General Aviation):
07.59 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT aus München gelandet,
08.39 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-JDL nach Brüssel gestartet,
08.46 Uhr: ▲ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNT nach München gestartet,
09.24 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFMF (Kalibrierungsflugzeug) gestartet,
20.57 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI849P nach Stuttgart gestartet (von der Südbahn),
21.11 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA als Flug CFG4800 nach Frankfurt gestartet,
22.27 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUH als Flug CFG4801 nach Frankfurt gestartet.
Abgesehen davon interessant: Christoph Dortmund (MBB BK117 D-HQQQ, CHX83) ist heute eine eher ungewöhnliche Strecke in Niedersachsen geflogen. Die Stationen (in dieser Reihenfolge): Dortmund Airport, Klinikum Dortmund-Nord, Herzzentrum Bad Oeynhausen, Flugplatz Porta-Westfalica, Einbecker Bürgerspital, Klinikum Braunschweig Salzdahlumer Straße, Dortmund Airport.
Montag 25. Mai, 20.00 Uhr
Die Condor-Frachtflüge aus Asien nach Deutschland sind offenbar vorerst abgeschlossen. In den vergangenen Wochen hatte Condor wegen der Corona-Krise mehr als 100 Millionen Schutzmasken und sonstige Sicherheits-Ausrüstung über das eigens dafür eingerichtete Drehkreuz Almaty nach Deutschland geflogen – unter anderem nach Hannover.

Aus dem Ticker geht hervor: Seit Sonntag, 26. April sind insgesamt 26 Condor-Flugzeuge aus China in Hannover angekommen. Die vorerst letzte Maschine, die Masken gebracht hatte, die Condor-Boeing 767 D-ABUB, war am Donnerstag von Hannover nach Frankfurt-Hahn geflogen und steht seitdem dort abgestellt. Am Flughafen Hannover befinden sich aktuell noch die Condor-767 D-ABUA und D-ABUH, die beide bereits am vergangenen Dienstag angekommen waren.
Sonntag 24. Mai, 23.59 Uhr
Die heutigen besonderen Flüge am Flughafen Hannover:
12.05 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-341PO aus Minsk gelandet,
12.10 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 gelandet,
13.13 Uhr: ▲ Belavia-Embraer EW-341PO nach Minsk gestartet,
13.50 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 gestartet,
15.56 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNG aus München gelandet und um
16.48 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet,
18.41 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-JDL aus Seoul kommend gelandet.
Samstag 23. Mai, 23.59 Uhr
Abgesehen von einigen wenigen Klein- und Geschäftsreiseflugzeugen war an diesem überwiegend regnerischen Samstag erstaunlich wenig los. Besondere Flüge heute:
✖ Keine!
Samstag 23. Mai, 17.30 Uhr
Was macht einen Flug dieser Tage besonders? Wer diesen Ticker verfolgt, wird sich sicher schon die Frage gestellt haben, warum einige Flüge als besonders gelten, andere wiederum nicht. Wie bereits erwähnt, ist das eine sehr subjektive Einschätzung und die Tagesbilanz der besonderen Movements eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die folgenden Tabellen sollen verdeutlichen, welche Art von Flügen in diesem Ticker als besonders gilt, welche nicht.
Besondere Flüge in Corona-Zeiten:
Flug / Flugzeug | Erklärung |
---|---|
Widebody-Flugzeuge | Großraumflugzeuge (Widebodies) sind auch zu Nicht-Corona-Zeiten eher selten am Flughafen Hannover zu Gast. |
Drei- und vierstrahlige Flugzeuge | Flugzeuge mit mehr als zwei Triebwerken sind auch zu Nicht-Corona-Zeiten sehr selten am Flughafen Hannover zu Gast. |
Besondere Optik | Flugzeuge mit besonderer Lackierung (Livery) oder sonstwie außergewöhnlichem Design. |
Ambulanzflüge | Ambulanzflüge per Flugzeug oder Hubschrauber (von außerhalb der Region) sind stets ungewöhnlich, insbesondere in der jetzigen Situation. |
Frachtflüge mit Corona-Bezug | Frachtflüge, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise stehen, sind besonders und finden entsprechend Erwähnung. |
Militärisches | Militärflugzeuge und -hubschrauber sind stets eine Besonderheit am Flughafen Hannover. Darunter fallen auch die vergleichsweise wenig ungewöhnlichen Luftwaffen-A400M an den Wochenenden. |
Testflüge und Platzrunden | Testflüge nach der Flugzeugwartung am Flughafen Hannover oder auch »Bewegungsflüge« mit Airlinern sind besonders. Letztere werden regelmäßig durchgeführt, damit die abgestellten Flugzeuge in Schuss bleiben. |
Übungsflüge | Übungsflüge von größeren Flugschulen oder der Bundeswehr/Luftwaffe (oder im Auftrag derer) sind besonders. |
Exotische Flugzeuge | Flugzeuge, von denen es nur wenige Exemplare gibt, die von weither kommen, die besonders alt sind oder sonstwie speziell. |
Passagier-Linienflüge | Planmäßige Flüge, die während des Corona-Lockdowns stattgefunden haben (Belavia/Minsk) und als erste wieder aufgenommen wurden (z. B. Lufthansa/München). |
Eine Kombination aus mehreren der genannten Besonderheiten macht einen Flug oder ein Flugzeug selbstverständlich noch besonderer.
Nicht besonders:
Flug / Flugzeug | Erklärung |
---|---|
Cessna 172 | Der Klassiker der Kleinflugzeuge. Tausendfach gebaut und Inbegriff der General Aviation. Sehr häufig am Flughafen Hannover zu Gast und auch mehrfach dort stationiert. |
Cessna Citation | Der typische Privatjet. Entsprechend viele Exemplare davon gibt es, von denen mehrere auch am Flughafen Hannover stationiert sind. Besonders ist allenfalls die kleine Citation Mustang als Very-Light-Jet. |
Christoph Niedersachsen | Christoph Niedersachsen (DRF Luftrettung) fliegt weiterhin normal. Sofern keine außergewöhnlichen Routen oder Einsätze bekannt werden, ist dies nichts Besonderes. |
Frachtflüge ohne Corona-Bezug | Planmäßige Frachtflüge von/nach Hannover, die weiterhin wie bisher planmäßig stattfinden, werden nicht erwähnt. Das gilt insbesondere für die Flüge der ASL Airlines. |
Samstag 23. Mai, 12.30 Uhr
Große Teile des Parkhauses P7 bleiben offenbar längerfristig an VW vermietet. Dem vernehmen nach wurde kürzlich eine Alarmanlage mit Bewegungsmeldern im Gebäude installiert. Auch das verblasste P7-Schild an der Front wurde durch ein neues ersetzt. VW nutzt alle Ebenen ab dem zweiten Stockwerk zum Abstellen von Neufahrzeugen verschiedener Modellreihen – vor allem Transporter und Amarok.

Freitag 22. Mai, 23.59 Uhr
Die besonderen Flüge am Freitag:
00.36 Uhr: ▼ Christoph 26 (ADAC, Airbus Helicopters H145 D-HYAF, CHX26) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet und um
00.48 Uhr: ▲ wieder gestartet,
08.06 Uhr: ▼ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FAB gelandet,
09.52 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-FSP (Pink Sparrow) aus Linz kommend gelandet,
12.17 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 gelandet und um
13.56 Uhr: ▲ wieder gestartet,
14.07 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-JDL mit 24 Stunden Verspätung gestartet,
16.23 Uhr: ▼ Dassault Falcon-7X OE-IRR aus Moskau kommend gelandet,
18.26 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-FSP (Pink Sparrow) gestartet,
23.03 Uhr: ▼ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FAB als Flug AXY2205 aus Südasien kommend gelandet.
Donnerstag 21. Mai, 23.59 Uhr
Wie zu erwarten war, hat am heutigen Himmelfahrtstag die General Aviation den größten Teil der Flugbewegungen ausgemacht. Vor allem Privatpiloten in Kleinflugzeugen haben den ein oder anderen Vatertags-Rundflug gemacht. Darüber hinausgehende besondere Flüge heute:
01.49 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-JDL aus Seoul kommend gelandet,
12.05 Uhr: ▼ Christoph 111 (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSM, CHX111) von der MHH kommend zum Tankstopp gelandet,
12.22 Uhr: ▲ wieder gestartet,
13.24 Uhr: ▲ Blackshape Prime OM-M618 gestartet,
13.43 Uhr: ▼ Bombardier Challenger HB-JWB als Rega-Ambulanzflug SAZ62 aus Casablanca kommend gelandet,
13.45 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUB gestartet,
14.56 Uhr: ▲ Bombardier Challenger HB-JWB (Rega) Richtung Zürich gestartet,
18.02 Uhr: ▼ Embraer 190/Lineage 1000 9H-FAB als Flug AXY2103 aus Jerewan (Armenien) kommend gelandet.
18.06 Uhr: ▲ Blackshape Prime OM-M618 gelandet.
Kurz vor Mitternacht ist aus Cuxhaven kommend Christoph 26 an der Medizinischen Hochschule gelandet.
Donnerstag 21. Mai, 16.00 Uhr
Was war denn da los? Vor den Augen zahlreicher Ausflügler und Planespotter war der TUI-Dreamliner »Diamond« (OO-JDL) offensichtlich etwas unpässlich. Der Start, der eigentlich für 14 Uhr geplant war, konnte wegen eines technischen Defekts nicht durchgeführt werden. Mehr noch: Am vorderen Fahrwerk gab es einen kleinen Feuerwehr-Einsatz. Wann es nun losgeht: Ungewiss.
Donnerstag 21. Mai, 11.30 Uhr
Condor hat gestern bekanntgegeben, ab dem 25. Juni wieder Passagiere von mehreren deutschen Flughäfen in den Urlaub fliegen zu wollen – unter anderem ab Hannover. Mehr dazu hier.
Donnerstag 21. Mai, 1.55 Uhr
Ein Diamant in der Nacht! Soeben am Flughafen Hannover gelandet: Der TUI-Dreamliner »Diamond« (OO-JDL). Bisher war in Zeiten der Corona-Krise nur der TUI-Dreamliner »Pearl« (OO-LOE) nach Hannover gekommen. Beide haben jedoch gemein: Sie transportieren Schutzausrüstung aus Südkorea nach Hannover. Interessant: Mit »Diamond« stehen zur Stunde gleich vier Großraumflugzeuge (Widebodies) am Platz. Neben der TUI-Maschine auch noch die drei Condor-Boeing 767 D-ABUA, D-ABUB und D-ABUH.
Mittwoch 20. Mai, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesübersicht der besonderen Flüge (Auswahl):
00.05 Uhr: ▼ Christoph Berlin (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSD, CHX82) aus Duisburg kommend gelandet und um
00.23 Uhr: ▲ wieder Richtung Berlin (Virchow-Klinikum) gestartet,
03.00 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN Richtung Athen gestartet,
09.49 Uhr: ▼ Touch and Go (09L) Luftwaffe-Airbus A319 15+01 als Flug GAF848,
11.22 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN aus Hamburg kommend gelandet,
12.55 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 gelandet,
13.29 Uhr: ▼ Touch and Go (27R) Cessna Citation Mustang D-ILHE (Lufthansa Flight Training) – anschließend weitere vier Touch an Gos,
15.04 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ332 gestartet,
15.56 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNG (Flug LH2090) aus München gelandet und um
16.50 Uhr: ▲ als Flug LH2091 nach München wieder gestartet,
17.16 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUB gelandet.
Am Fliegerhorst Wunstorf waren heute mehrere Flugzeuge der Gesellschaft für Flugzieldarstellung (GFD) zu Besuch. Dabei gab es dutzende Platzrunden und Anflüge auf die Runway 26. Ein weiterer Blick in die Nachbarschaft zum Flughafen Kassel-Calden: Dort ist heute erstmals seit langem wieder ein Linienflug der Rhein-Neckar-Air nach Sylt abgeflogen. Gegen kurz nach 14 Uhr war dazu die Dornier Do328-Turboprop D-CMHB gestartet. An der MHH war am späten Nachmittag erneut Rettungshubschrauber Christoph 13 (Eurocopter EC135 D-HZSG) aus Bielefeld vor Ort.
Dienstag 19. Mai, 23.59 Uhr
Erwähnenswerte Flüge heute in der Übersicht:
02.24 Uhr: ▼ Bombardier Challenger 605 SX-SHC aus Abu Dhabi kommend gelandet,
06.57 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet,
07.58 Uhr: ▼ Lufthansa-Bombardier CRJ900 D-ACNO (Flug LH2090) aus München gelandet und um
08.44 Uhr: ▲ als Flug LH2091 nach München wieder gestartet,
12.21 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ337 von der RAF-Base Brize Norton kommend gelandet und um
14.00 Uhr: ▲ wieder gestartet,
14.57 Uhr: ▼ Low Pass (27R) Bundeswehr-NH90 79+21 als HELI100 (Mode-S 3E8C6B),
15.43 Uhr: ▼ Bombardier Challenger 605 SX-SHC gestartet,
17.39 Uhr: ▲ Merkur-Air Beech King Air 90 D-IMPG gestartet,
19.11 Uhr: ▲ Bombardier Challenger 850 RA-67218 gestartet,
20.06 Uhr: ► Überflug Bundeswehr-Eurocopter EC135 82+57 als HELI222 in 1.000 Fuß,
20.21 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUH gelandet,
20.30 Uhr: ▼ Christoph Berlin (DRF Luftrettung, Airbus Helicopters H145 D-HDSD, CHX82) aus Berlin kommend zum Tankstopp gelandet und um
20.45 Uhr: ▲ zum Weiterflug nach Duisburg-Wedau (Sana Kliniken Duisburg) gestartet,
21.50 Uhr: ▼ Merkur-Air Beech King Air 90 D-IMPG aus Wien kommend gelandet,
22.45 Uhr: ▼ Low Pass (27R) Bundeswehr-EC35 D-HABU als HELI411 (Mode-S 3DD2CE).
Außerdem war am Nachmittag der Kamov-Hubschrauber HB-XKE von Heliswiss International zu Gast am Flughafen Hannover. Am benachbarten Fliegerhorst Celle war um 9.25 die zivile Cessna Citation D-CAWU aus Schwäbisch Hall kommend gelandet und um 16.43 wieder gestartet. Der Privatjet gehört zur Unternehmensgruppe Würth (»Schraubenkönig«) und fliegt unter der Flagge der Würth Aviation GmbH.
Dienstag 19. Mai, 18.00 Uhr
Schon gewusst? Neben der Maskenpflicht am Flughafen Hannover gelten in den Terminals auch bestimmte Abstandsregelungen. Jeder zweite Platz auf den Wartebänken ist für Flughafen-Biene und HAJ-Maskottchen »Follow Bee« reserviert. Die Sitzplatzkapazitäten sind dementsprechend um etwa 50 Prozent reduziert.

Montag 18. Mai, 23.59 Uhr
Die heutige Übersicht der besonderen Movements in Hannover:
04.57 Uhr: ▼ Cessna Citation OE-FRS (Pink Sparrow) aus Wien kommend gelandet,
08.00 Uhr: ▼ Lufthansa Bombardier CRJ900 D-ACNG aus München kommend gelandet (Flugnummer LH2008/DLH6PK) und um
08.45 Uhr: ▲ wieder nach München gestartet (Flugnummer LH2097/DLH2TP),
08.50 Uhr: ▲ Cessna Citation OE-FRS (Pink Sparrow) gestartet,
11.45 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFME gestartet,
12.17 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 von der RAF-Base Brize Norton kommend gelandet,
12.18 Uhr: ▲ Bombardier Challenger 850 RA-67218 gestartet (Testflug nach Wartung bei ACC Columbia) und um
12.42 Uhr: ▼ wieder gelandet,
12.55 Uhr: ▼ Touch and Go (27R) Cessna Citation Mustang D-ILHA (Lufthansa Flight Training), anschließend um
13.09 Uhr: ▼ Trainingsanflug auf die Nordbahn (27R) ohne Landung und Low Pass,
13.18 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE gestartet,
13.25 Uhr: ▼ Touch and Go (27R) Cessna Citation Mustang D-ILHA (Lufthansa Flight Training),
13.49 Uhr: ▼ Cessna Citation der Tyrol Air Ambulance (OE-GPS) aus Norditalien kommend gelandet (Flug TYW847S) und um
14.16 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ338 gestartet,
14.30 Uhr: ▲ Cessna Citation der Tyrol Air Ambulance (OE-GPS) gestartet.
Übrigens: Auch am Flughafen Bremen wurde am Vormittag die München-Verbindung der Lufthansa wieder aufgenommen – mit derselben Maschine, die zuvor auch schon den München-Hannover-München-Umlauf geflogen war (D-ACNG). An der MHH war am frühen Abend Christoph 13 (Eurocopter EC135 D-HZSG) aus Bielefeld zu Gast.
Montag 18. Mai, 8.45 Uhr
On time! Auf die Minute genau ist soeben Flug LH2097 nach München gestartet.
Montag 18. Mai, 8.00 Uhr
Sonntag 17. Mai, 23.59 Uhr
Wer am heutigen am Flughafen Hannover zu Besuch war, konnte einiges an besonderen Flügen beobachten – darunter gleich zwei Airbus-A330 (Voyager KC3) und ein Airbus A400M der britischen Royal Air Force. Nachfolgend die gewohnte Tagesübersicht:
09.26 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUE gestartet,
11.15 Uhr: ▼ Cessna 400 (Columbia 400) N666AS aus Uelzen kommend gelandet,
12.01 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-340PO aus Minsk kommend gelandet,
12.07 Uhr: ▲ Cessna 400 (Columbia 400) N666AS wieder gestartet, um um
12.33 Uhr: ▼ einen Low Pass über die Nordbahn (27R) zu fliegen, um
12.41 Uhr: ▼ wieder zu landen.
12.49 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 von der RAF-Base Brize Norton kommend gelandet,
13.06 Uhr: ▲ Belavia-Embraer EW-340PO nach Minsk gestartet,
13.34 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ337 von der RAF-Base Brize Norton kommend gelandet,
13.36 Uhr: ▲ Cessna 400 (Columbia 400) N666AS Richtung Flugplatz Halle/Oppin gestartet,
13.44 Uhr: ▲ Gulfstream G200 Galaxy T7-PRM nach Odessa gestartet,
14.40 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ343 wieder Richtung Brize Norton gestartet,
15.16 Uhr: ▲ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ337 wieder Richtung Brize Norton gestartet,
16.48 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A400M ZM419 von der RAF-Base Brize Norton kommend gelandet,
17.39 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet,
18.02 Uhr: ▼ Trainingsanflug (27R) Aérospatiale AS332 Super Puma D-HEGO (Bundespolizei),
18.07 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A400M ZM419 wieder Richtung Brize Norton gestartet,
18.19 Uhr: ▼ Low Pass (27R) Aérospatiale AS332 Super Puma D-HEGO (Bundespolizei),
22.49 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA gestartet
Christoph Niedersachsen ist am Abend aus Arpke kommend auf dem Helipad des Siloah-Krankenhauses gelandet (21.36 bis 22.07 Uhr). Am Flughafen Paderborn-Lippstadt ist gegen kurz nach 5 Uhr die Boeing 757 VP-BHM (E-Cargo) aus Nizhnevartovsk in Russland kommend gelandet. An Bord: 19 Tonnen Corona-Schutzmasken aus dem chinesischen Nanjing.
Sonntag 17. Mai, 17.30 Uhr
Interessant: Der Tuifly-Dreamliner OO-LOE steht nun schon seit mehr als zwei Tagen am Flughafen Hannover abgestellt.

Das Flugzeug wird von Tuifly Belgium betrieben und ist am Flughafen Brüssel-Zaventem beheimatet. Zwar hat auch Tuifly Deutschland für den kommenden Winterflugplan zwei Boeing 787 Dreamliner bestellt, diese Maschinen werden aber nur von Düsseldorf aus auf der Langstrecke eingesetzt (Dominikanische Republik, Mexiko). Dementsprechend ist die OO-LOE mit Namen »Pearl« zweifellos ein sehr besonderer Gast am HAJ.
Sonntag 17. Mai, 16.30 Uhr
Beginnt nun bald das Leben nach der Corona-Krise? Ein aktueller Blick in Stadt und Region vermitteln jedenfalls diesen Eindruck. Die Ufer von Steinhuder Meer und Maschsee sind umsäumt mit Menschen. Büdchen verkaufen Eis und Getränke, in Außenbereichen von Restaurants trinken Ausflügler fröhlich Weizenbier und Radler. Am Flughafen Hannover will – wie auch am Flughafen Bremen – morgen die Lufthansa ihre München-Verbindung wieder aufnehmen. Fast auf den Tag genau zwei Monate nach dem großen Lockdown kommt damit langsam wieder Leben in die Gesellschaft, die Wirtschaft, den Tourismus.
Samstag 16. Mai, 23.59 Uhr
Heutige Tagesbilanz der besonderen Movements:
05.40 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet und um
11.00 Uhr: ▲ wieder gestartet,
12.48 Uhr: ▲ Blackshape Prime OM-M618 gestartet,
13.40 Uhr: ▼ Bombardier Challenger 600 VP-BGM aus Moskau kommend gelandet und um
15.17 Uhr: ▲ wieder gestartet,
12.48 Uhr: ▼ Blackshape Prime OM-M618 gelandet,
17.40 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUE gelandet.
Aktuell am Flughafen Hannover abgestellt: Die beiden Widebodies OO-LOE (Tuifly-Dreamliner) und D-ABUE (Condor-767). Morgen gibt es wieder den Minsk-Umlauf von Belavia.
Freitag 15. Mai, 23.59 Uhr
Die Tagesbilanz vom Freitag (ASL- und West-Atlantic-Frachtflüge ausgenommen):
07.08 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI8910 nach Cagliari (Italien) gestartet,
08.26 Uhr: ▲ Gulfstream G200 Galaxy OK-GLF nach Taschkent gestartet,
13.42 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flug TUI8920 aus Düsseldorf kommend gelandet (war dort zuvor aus Cagliari hingeflogen),
14.16 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ335 von der britischen Royal Air Force Base Brize Norton kommend gelandet und um
15.22 Uhr: ▲ wieder Richtung Brize Norton gestartet,
16.34 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE aus Südkorea kommend gelandet,
17.18 Uhr: ▼ FCS-Beech Super King Air D-CFME gelandet.
Heute Nachmittag am benachbarten Flughafen Braunschweig zu Gast: Danish Air Transport ATR72 OY-RUV (15.40 Uhr aus Kopenhagen kommend gelandet, 17.10 Uhr wieder gestartet).
Donnerstag 14. Mai, 23.59 Uhr
Wenig besonderer Traffic heute am Flughafen Hannover – und auch nur ein einziges Großraumflugzeug (Widebody). Die kurze Tagesbilanz der interessanten Movements:
11.00 Uhr: ▼ Low Pass (27R) Aérospatiale AS332 Super Puma D-HEGP (Bundespolizei),
16.40 Uhr: ▼ Gulfstream G200 Galaxy OK-GLF aus Prag kommend gelandet,
17.17 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet,
18.48 Uhr: ▼ Touch and Go (27R) Diamond DA42 PH-KFB (KLM Flight Academy, Trainingsflug KLM7902) aus Groningen/Eelde kommend,
22.27 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA gestartet.
Am Flughafen Bremen war am Nachmittag ein Airbus Beluga XL (F-GXLH) zu Gast, an der MHH Rettungshubschrauber Christoph 44 (Eurocopter EC135, D-HYYY) aus Göttingen.
Mittwoch 13. Mai, 23.59 Uhr
Nach einem unspektakulären Tag gestern gab es heute wieder etwas Abwechslung mit den ein oder anderen besonderen Flugzeugen und Hubschraubern in Hannover:
02.12 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE aus Seoul kommend gelandet,
06.01 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet,
09.11 Uhr: ▼ Agusta A109 D-HBHB aus Nürnberg kommend gelandet,
10.23 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA gestartet,
12.08 Uhr: ▼ Low Pass (27R) Bombardier Global 5000 14+03 (Flugbereitschaft),
15.04 Uhr: ▼ DRF-Luftrettung Learjet 35A D-CCCB (Ambulanzflug AMB209) vom Verkehrslandeplatz Schwäbisch-Hall kommend gelandet und um
15.41 Uhr: ▲ wieder gestartet,
16.18 Uhr: ▲ Agusta A109 D-HBHB gestartet,
16.31 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 787 Dreamliner OO-LOE wieder Richtung Asien gestartet,
18.11 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUE gelandet und um
22.10 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Am Mittag hat DRF-Hubschrauber Christoph Dortmund (MBB BK117, D-HQQQ) einen Patienten vom Elsestadion in Bünde zur MHH Hannover geflogen (Landung dort um 12.48 Uhr).
Mittwoch 13. Mai, 14.00 Uhr
Blick in die Nachbarschaft: In Nordrhein-Westfalen ist seit heute wieder die Flugausbildung erlaubt. Als Folge davon sind zur Stunde dutzende Segelflugzeuge im Lipperland und dem Weserbergland in der Luft.
Dienstag 12. Mai, 23.59 Uhr
Die Condor-Frachtverbindung nach Hannover hat sich inzwischen offensichtlich gut eingespielt. Obwohl sie damit (wie die planmäßigen Frachtflüge von ASL) beinahe schon nicht mehr besonders ist, wird sie auch weiterhin in in der Tagesbilanz aufgelistet.
05.14 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUE gelandet,
07.04 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE nach Amsterdam gestartet,
07.43 Uhr: ▲ E.I.S.-Pilatus PC9 D-FFMT gestartet,
09.45 Uhr: ▼ Aérospatiale Gazelle-SA341 YU-HVZ aus Eindhoven kommend gelandet,
10.41 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUE gestartet,
11.18 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-ASUN als Flugnummer TUI111T gestartet und um
11.32 Uhr: ▼ wieder gelandet,
15.58 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE aus Riga kommend gelandet (war dort zuvor aus Amsterdam hingeflogen),
17.15 Uhr: ▼ Cessna 337 Skymaster D-GMCM aus Friedrichshafen kommend gelandet,
18.40 Uhr: ▲ Aérospatiale Gazelle-SA341 YU-HVZ gestartet.
Dienstag 12. Mai, 22.30 Uhr
Langstrecken-Heli: Christoph Niedersachsen (D-HDSQ) ist soeben aus Hannover kommend am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg gelandet. Am Nachmittag war der Hubschrauber der DRF Luftrettung bereits am Klinikum Kassel, am Sonderlandeplatz Pattonville und am Kreisklinikum Calw-Nagold in Baden-Württemberg gewesen (in dieser Reihenfolge).
Dienstag 12. Mai, 19.00 Uhr
Dreamliner im Anflug: Tuifly-Boeing 454 OO-LOE ist vor dreieinhalb Stunden mit Ziel Hannover in Seoul gestartet. Die erwartete Ankunftszeit ist in der kommenden Nacht gegen 2.30 Uhr. Momentan befindet sich das Flugzeug, das bereits vor einiger Zeit schon mal wegen der Corona-Krise in Hannover war, südlich von Irkutsk in Russland (Flugnummer TB8502/JAF8502).
Dienstag 12. Mai, 17.30 Uhr
Dienstag 12. Mai, 14.30 Uhr
Lifeliner 5 am Flugplatz Hildesheim! Am Mittag war der Intensivtransporthubschrauber »Lifeliner 5« aus Eindhoven in den Niederlanden dort gelandet. Die Maschine PH-HOW (Airbus Helicopters H145 der ANWB Medical Air Assistance) ist kürzlich speziell für den Transport von Corona-Patienten in Dienst gestellt worden. Nach dem Zwischenstopp von 12.00 Uhr bis ca. 12.40 Uhr ging es offenbar zu den Asklepios-Kliniken Schildautal in Seesen und von dort aus um etwa 14.00 Uhr wieder zurück Richtung Niederlande. Zur Minute befindet sich der Hubschrauber über Aerzen. Bereits am Morgen war ein privater Hubschrauber aus Eindhoven kommend am Flughafen Hannover gelandet.
Montag 11. Mai, 23.59 Uhr
Die heutige Tagesbilanz: Ziemlich ruhig und unspektakulär.
05.08 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA gelandet,
11.27 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFME gestartet (zu umfangreichen Kalibrierungsflügen auf Hamburg-Finkenwerder, Airbus-Werk),
22.45 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA gestartet,
23.27 Uhr: ▼ Pilatus PC9 D-FFMT aus Hessen kommend gelandet (E.I.S. Aircraft Kiel im Auftrag der Luftwaffe).
Dazu einige nicht genannte Privatjets unterschiedlicher Herkunft sowie die üblichen ASL-Frachtflüge. Mehr besondere Movements vielleicht morgen.
Montag 11. Mai, 15.10 Uhr
Sonntag 10. Mai, 23.59 Uhr
Die Bilanz der besonderen Flüge am heutigen Sonntag (planmäßige ASL-Frachtflüge ausgenommen) ist relativ gering:
04.07 Uhr: ▲ Cessna Citation HA-KAR wieder Richtung Ljubljana gestartet,
04.34 Uhr: ▲ Cessna Citation D-CDSO wieder Richtung München gestartet,
12.02 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-531PO aus Minsk kommend gelandet und um
13.30 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Sonntag 10. Mai, 20.30 Uhr
Die allgemeinen Lockerungen in der Corona-Krise haben nun auch die Flugschulen in Niedersachsen erreicht. Ab morgen dürfen Flugschüler wieder ausgebildet werden – sowohl in der Theorie, also im Unterrichtsraum, als auch in der Praxis, im Flugzeug neben ihrem Fluglehrer. Dazu müssen allerdings Hygiene-Bestimmungen nach Maßgaben des Landes Niedersachsen eingehalten werden. Mehr dazu hier.
Sonntag 10. Mai, 15.35 Uhr
Interessantes am Rande: Christoph Niedersachsen (D-HDSQ) ist heute eine ungewöhnlich weite Tour zum Katharinenhospital Stuttgart geflogen. Um kurz nach 9 Uhr am Flughafen Hannover gestartet, war er nach einer Zwischenlandung an der MHH gegen 12.15 Uhr in Stuttgart angekommen. Nach dem Abflug um kurz nach 13 Uhr und einem Tankstopp am Sonderlandeplatz Pattonville ist der Hubschrauber soeben wieder an seiner Heimatbasis am GAT Hannover gelandet.
Sonntag 10. Mai, 11.30 Uhr
Für heute wird wieder ein Flugzeug der Belavia aus Minsk erwartet. Was es damit auf sich hat und warum Belavia als einzige Airline überhaupt noch Flüge ab Hannover anbietet, lesen Sie hier.
Sonntag 10. Mai, 1.25 Uhr
Den Anfang heute machen zwei Privatjets, die in er Nacht fast zeitgleich angekommen sind:
01.20 Uhr: ▼ Cessna Citation D-CDSO (Heli-Flight) aus München kommend gelandet,
01.22 Uhr: ▼ Cessna Citation HA-KAR (Luxuria Adria/Aircharter Croatia) aus Ljubljana kommend gelandet (als Ambulanzflug JSH2AMB).
Samstag 9. Mai, 23.59 Uhr
Heute gab es gleich zwei Frachtflüge aus China via Almaty. Wie immer handelte es sich dabei um Condor-Widebodies, die Schutzausrüstung gegen das Coronavirus geladen hatten. Diese und weitere besondere Flüge heute:
05.24 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUB aus Almaty kommend gelandet und um
08.35 Uhr: ▲ wieder gestartet,
11.04 Uhr: ▲ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK als Flugnummer TUI905P Richtung Hamburg gestartet,
18.07 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA aus Almaty kommend gelandet,
21.07 Uhr: ▼ Tuifly-Boeing 737 D-AHLK aus Tunesien kommend gelandet (war zuvor aus Hamburg dorthin geflogen),
22.24 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA wieder gestartet.
Außerdem heute am Flughafen: Privatjets und zahlreiche kleinere Flugzeuge. Auch ein paar Exoten sind mal wieder aus dem Hangar geholt worden, beispielsweise eine Blackshape Prime (Reg. OM-M618). Am frühen Abend war darüber hinaus ein Hubschrauber vom Typ Hiller UH-12 (Reg. N212W) zu einem Rundflug über Hannover gestartet. Bei dem Hubschrauber handelt es sich um einen Oldtimer Baujahr 1957. Die Blackshape ist bislang nur in geringer Stückzahl gebaut worden.

Samstag 9. Mai, 23.30 Uhr
Schon gewusst? Die S-Bahnen am Flughafen Hannover (Linie S5) verkehren in Zeiten von Corona im Stundentakt statt wie üblich im Halbstundentakt. Ankunft zur Minute 23, Abfahrt zur Minute 36. Abendliche Verbindungen hat die S-Bahn Hannover gestrichen. Der letzte Zug des Tages in Richtung City fährt um 21.36 Uhr ab.

Samstag 9. Mai, 10.15 Uhr
Es ist wieder etwas Leben drin! In der Region (und darüberhinaus in ganz Niedersachsen) sind aktuell mehrere Kleinflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge unterwegs. Über Hildesheim werden wieder Fallschirmspringer abgesetzt.
Freitag 8. Mai, 23.59 Uhr
Interessante Flüge heute ab Hannover:
08.51 Uhr: ▲ Piper PA-18 Super Cub D-EHJC gestartet,
10.02 Uhr: ▼ Pilatus PC-12 D-FEPG der Rhein-Mosel-Flug aus Koblenz kommend gelandet,
10.29 Uhr: ▼ Piper PA-18 Super Cub D-EHJC wieder gelandet,
12.43 Uhr: ▲ Piper PA-18 Super Cub D-EHJC gestartet und um
13.14 Uhr: ▼ wieder gelandet.
Darüberhinaus zahlreiche weitere Flugbewegungen mit Kleinflugzeugen, Privatjets, Segelflugzeugen (im weiteren Umfeld der Region) und die üblichen ASL-Frachtflüge mit Boeing 737. Aus Braunschweig hat die Flight Calibration Services Beech D-CFME ab etwa 10.30 Uhr bis kurz vor 15 Uhr zahlreiche umfangreiche Kalibrierungsflüge auf die Nordbahn (27R) durchgeführt. Außerdem am frühen Morgen aus Braunschweig gestartet: Die Dornier Do28 D-IBUF der TU Braunschweig zum Flug Richtung Nordsee.
Donnerstag 7. Mai, 23.59 Uhr
Sehr wenig außergewöhnlicher Flugverkehr in Hannover heute. Die Kurzbilanz:
13.13 Uhr: ▼ Partenavia-P68 D-GEMB gelandet und um
14.13 Uhr: ▲ wieder gestartet,
16.39 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUB aus Almaty kommend gelandet und um
22.16 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Donnerstag 7. Mai, 16.00 Uhr
Blick über den Tellerrand: Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, ist heute Vormittag gegen 11 Uhr am benachbarten Flugplatz Hildesheim ein Ultraleicht-Hubschrauber abgestürzt. Die beiden 48 und 60 Jahre alten männlichen Passagiere waren demnach auf einem Testflug unterwegs, als es offenbar zu einem Triebwerksausfall gekommen war. Die Notlandung gelang nicht, die Männer wurden beim Sturz auf die Seite aber jeweils nur leicht verletzt. Die Kabine des Hubschraubers blieb weitgehend intakt, sodass sie sich selbst befreien konnten.
Donnerstag 7. Mai, 8.00 Uhr
Der König ist wieder im Land. Thai-König Maha Vajiralongkorn, der zur Zeit in München residiert und über eine Berufspilotenlizenz verfügt, ist soeben mit seiner Boeing 737 (HS-MVS, Flugnummer VMS904) einen Anflug auf den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg geflogen, um nun wieder nach München zurückzukehren. Auch in Hannover war das thailändische Staatsoberhaupt bereits mit seinem Flugzeug zu Gast (zuletzt am 17. April). Die Flüge, die meist von München aus in Richtung Norddeutschland führen, dienen vermutlich dem nötigen Flugstunden-Erhalt für die Pilotenlizenz des Königs. Das Schema ist immer gleich: Start in München, rund eine Stunde Reiseflug, dann Low Pass bzw. Touch and Go an irgendeinem Flughafen und nach einer weiteren Stunde Reiseflug wieder Landung in München.
Donnerstag 7. Mai, 8.00 Uhr
Es scheint ein sehr ruhiger Tag zu werden. Bis jetzt keine besonderen Flugbewegungen, lediglich die üblichen ASL-Frachtflüge und ein einzelner Privatjet.
Die allgemeine aktuelle Corona-Situation am Flughafen Hannover in der Übersicht:
Bereich | Status |
---|---|
Terminals | geöffnet |
Airport Service Center | geöffnet |
Toiletten | geöffnet |
Lebensmittel-Markt | geöffnet |
Kapelle | geöffnet |
Geldautomaten | vereinzelt in Betrieb |
Aktive Airlines | Belavia |
Busse | im Halbstundentakt |
S-Bahnen | im Stundentakt |
Parkhäuser | vereinzelt geöffnet |
Taxis vor Ort | praktisch keine |
Reisebüros | geschlossen |
Airline-Schalter | geschlossen |
Gastronomie-Betriebe | geschlossen |
Erlebnis-Shop | geschlossen |
Besucher-Terrasse | geschlossen |
Ringeltaube am GAT | geschlossen |
Mittwoch 6. Mai, 23.59 Uhr
Heute gab es wieder einige besondere Flüge ab Hannover:
05.08 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUE aus Almaty kommend gelandet und um
09.42 Uhr: ▲ wieder gestartet,
10.13 Uhr: ▲ TUI-Boeing 737 D-AHLK als Flugnummer TUI110T zu einer erweiterten Platzrunde gestartet und um
10.30 Uhr: ▼ wieder gelandet,
12.47 Uhr: ▼ Belavia-Embraer EW-531PO aus Minsk gelandet und um
13.55 Uhr: ▲ wieder gestartet,
16.01 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE aus Moskau kommend gelandet (vorher Stationen in Italien und Polen),
18.18 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA aus Almaty kommend gelandet,
18.27 Uhr: ▼ SunExpress-Boeing 737 TC-SEO aus Ankara kommend gelandet und um
19.46 Uhr: ▲ wieder gestartet,
22.18 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA wieder gestartet.
Mittwoch 6. Mai, 14.55 Uhr
Interessante Kurznotiz am Rande: Rettungshubschrauber Christoph 4 (D-HZSD) musste am Mittag für drei Stunden vom Landedeck der MHH auf eine Freifläche in der Nähe umziehen. Grund war ein Wasserrohrbruch unterhalb des Parkdecks. Weil eine Beeinträchtigung der Statik zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, musste die Luftrettungsstation komplett geräumt werden. Die Feuerwehr hatte sich anschließend nicht nur um den Rohrbruch gekümmert, sondern auch den Brandschutz am Behelfs-Landeplatz sichergestellt.
Mittwoch 6. Mai, 8.15 Uhr
Am frühen Morgen ist bereits wieder eine Condor-Boeing 767 aus Almaty kommend gelandet. Außerdem für heute auf dem Flugplan: Die Belavia-Verbindung aus Minsk (erwartete Ankunft 13.25 Uhr) und ein SunExpress-Flug aus Ankara (Flugnummer XQ788, erwartet für 18.30 Uhr).
Dienstag 5. Mai, 23.59 Uhr
Besondere An- und Abflüge heute:
06.31 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUC aus Almaty kommend gelandet, und um
09.27 Uhr: ▲ nach Frankfurt gestartet,
12.53 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE gestartet,
18.30 Uhr: ▼ Luftwaffe-Airbus A319 15+01 aus Nürnberg (zuvor Berlin-Tegel) kommend gelandet und um
18.53 Uhr: ▲ wieder gestartet Richtung Flughafen Köln-Bonn.
Vom benachbarten Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ist um 08.04 Uhr die Dornier Do-28 D-IBUF der Technischen Universität Braunschweig zu einem Forschungsflug über die Nordsee gestartet. Die hatte es in den vergangenen Wochen bereits häufiger gegeben. Am Flughafen Bremen war am Mittag der Beluga-Airbus F-GSTC aus Toulouse zu Gast.
Dienstag 5. Mai, 19.00 Uhr
Mit Blick auf die Wiederaufnahme des Linienflugverkehrs hat der internationale Luftfahrt-Branchenverband IATA Strategien für einen Neustart der Luftfahrt erarbeitet. Welche Corona-Sicherheitsbestimmungen in den nächsten Monaten auf Reisende zukommen könnten, lesen Sie hier.
Dienstag 5. Mai, 17.00 Uhr
Über Niedersachsen und Teilen NRWs sind zur Stunde unglaublich viele Segelflugzeuge unterwegs. Der Grund: Das Land Niedersachsen hat am Nachmittag eine überarbeitete Fassung der »Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus« herausgegeben, nach der Sportstätten wieder öffnen dürfen. Das betrifft auch den Segelflug, der meist unter der Organisation eines Luftsportvereins betrieben wird. Segelflugplätze sind somit Sportstätten im weiteren Sinne und durften seit Beginn des Lockdowns nicht mehr frequentiert werden. Interessant: Die Änderung der Verordnung gilt offiziell erst ab morgen, 6. Mai. Die Freude über die Wiederaufnahme des Luftsports scheint aber gemeinhin deutlich größer zu sein als das Unrechtsbewusstsein, nun schon einen Tag vor der Gültigkeit wieder mit dem Flugbetrieb zu beginnen.
Montag 4. Mai, 23.59 Uhr
Die heutigen besonderen Flüge am Hannover Airport im Überblick:
13.27 Uhr: ▲ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 als Flug GAF083 gestartet,
13.54 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ337 von der britischen Royal Air Force Base Brize Norton kommend gelandet und um
15.45 Uhr: ▲ wieder Richtung Brize Norton gestartet,
17.30 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUF gelandet, und um
21.51 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Heute um 13.12 Uhr an der MHH gelandet: Christoph Thüringen (Airbus Helicopters H145, D-HDSN) der DRF Luftrettung.
Montag 4. Mai, 17.45 Uhr
Warum gerade so viele Soldaten in einem Hotel am Flughafen Hannover untergebracht sind und aus welchem Grund am Wochenende mehrere Luftwaffen-A400M auf dem Vorfeld standen? Die Antworten gibt es hier!
Sonntag 3. Mai, 23.59 Uhr
Auch heute war es wieder relativ ruhig am Hannover Airport. Die besonderen Flugbewegungen abseits von Privatjet, Kleinflugzeug und Co.:
09.16 Uhr: ▲ Luftwaffe Airbus A400M 54+25 als Flug GAF219 gestartet,
10.29 Uhr: ▲ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 als Flug GAF083 gestartet,
11.57 Uhr: ▼ Belavia-Embraer 190 EW-514PO als Flugnummer B2897/BRU897 aus Minsk gelandet und um
13.06 Uhr: ▲ wieder als B2898/BRU898 nach Minsk gestartet,
17.25 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 als Flug GAF083 aus dem Balkan kommend gelandet,
17.30 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUF gelandet, und um
22.00 Uhr: ▲ wieder gestartet.
Blick über den Tellerrand: ADAC-Hubschrauber D-HYAM (Airbus Helicopters H145) ist gegen 15.45 Uhr vom Flugplatz Bonn-Hangelar kommend am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gelandet, der Basis vom Christoph 26. Der Heli war als Überführungsflug (Squawk 7000) zum Hubschrauber-Tausch gekommen und hat die davor eingesetzte D-HYAF abgelöst. An der MHH Hannover war bereits um 13.22 Uhr Christoph Westfalen (Airbus Helicopters H145, D-HEMS) gelandet.
Samstag 2. Mai, 23.59 Uhr
Insgesamt ein sehr ruhiger Tag heute am Flughafen Hannover. Besondere Flüge (exklusive ASL-Frachtflüge und General Aviation) in der Übersicht:
07.28 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUF aus Almaty kommend gelandet,
09.31 Uhr: ▲ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 als Flug GAF458 gestartet,
10.26 Uhr: ▲ Condor Boeing 767 D-ABUF gestartet,
17.23 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUA gelandet,
21.02 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 (Flugnr. GAF458) aus Larnaka auf Zypern kommend gelandet,
22.29 Uhr: ▲ Condor Boeing 767 D-ABUA gestartet.
Kurzer Blick zum benachbarten Flughafen Bremen: Dort ist heute um 18.09 Uhr unter enormem Medien- und Planespotter-Interesse eine Qatar-Cargo-Boeing 777 (A7-BFD, Flugnummer QTR8131) mit Corona-Schutzausrüstung für das Bundesland Bremen aus Doha (zuvor Shanghai) kommend gelandet und um 21.14 Uhr wieder Richtung Maastricht gestartet.
Freitag 1. Mai, 23.59 Uhr
Großraumflugzeuge (Widebodies) sind in Hannover selbst zu Nicht-Corona-Zeiten eine seltene Ausnahme. Heute gab es über den Tag verteilt wieder gleich drei davon zu sehen! Diese und alle weiteren besonderen Movements vom Freitag:
01.52 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+17 (Flugnr. GAF083) aus Larnaka auf Zypern kommend gelandet,
06.45 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUA mit Corona-Schutzausrüstung aus Almaty kommend gelandet,
10.05 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+13 (Flugnr. GAF457) auf der Südbahn gelandet (27L),
10.25 Uhr: ▲ Condor Boeing 767 D-ABUA wieder Richtung Almaty gestartet,
12.35 Uhr: ▼ Royal Air Force Airbus A330 MRTT ZZ333 von der britischen Royal Air Force Base Brize Norton kommend gelandet und um
14.31 Uhr: ▲ wieder Richtung Kopenhagen gestartet,
19.34 Uhr: ▼ Turkish Cargo Boeing 777 TC-LJT als Flugnummer TK6730 aus Istanbul (vorher Hongkong) kommend gelandet und um
21.26 Uhr: ▲ als TK6731 wieder gestartet.
Dazu wieder mehrere Privatjets, unter anderem aus Deutschland, Frankreich und Österreich. Über die Movements hinaus noch eine allgemeine Notiz: Der EDEKA am Flughafen Hannover hat seit heute wieder – wie angekündigt – geöffnet und war am Nachmittag gut besucht. Die Frische-Regale mit Milch- und Fleischprodukten waren allerdings noch relativ leer und müssen offenbar erst neu bestückt werden. Aber: Es gibt Klopapier!
Freitag 1. Mai, 15.00 Uhr
Momentaufnahme: Ungewöhnlich hohe Militärflugzeug-Dichte heute am Hannover Airport. Um 14 Uhr auf dem Vorfeld abgestellt:

Donnerstag 30. April, 23.59 Uhr
Besondere Flüge am Hannover Airport heute:
14.30 Uhr: ▼ FCS Beech Super King Air D-CFME aus Leipzig kommend gelandet,
17.26 Uhr: ▼ TUI Boeing 787 Dreamliner OO-LOE mit Corona-Schutzausrüstung aus Brüssel kommend gelandet,
17.54 Uhr: ▼ Condor Boeing 767 D-ABUF mit Corona-Schutzausrüstung aus Almaty kommend gelandet und um circa
20.00 Uhr: ▲ wieder zurück Richtung Almaty gestartet,
20.36 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A400M 54+25 (Flugnr. GAF219) gelandet,
21.39 Uhr: ▲ Condor Boeing 767 D-ABUF wieder Richtung Brüssel gestartet,
23.53 Uhr: ▼ Air Hamburg Embraer Legacy 650 D-AHOS aus Alicante kommend gelandet (mit der Flugnummer GAF888, also vermutlich in Diensten der Luftwaffe).
Am Nachmittag hatte Hahn Air mit ihrer Cessna Citation D-CHRB zahlreiche Platzrunden geflogen. Außerdem waren mehrere Privatjets von Aerowest unterwegs von oder nach Hannover.
Donnerstag 30. April, 20.00 Uhr
Die wichtigsten Notizen in Kürze:
Die besonderen Movements des Tages in der Listen-Ansicht wie üblich um 23.59 Uhr.
Mittwoch 29. April, 23.59 Uhr
Besondere Flugbewegungen am Montag (reguläre Frachtflüge und General Aviation ausgenommen):
10.11 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUO wieder Richtung Almaty gestartet,
12.52 Uhr: ▼ Luftwaffe-Airbus A310 (10+23) als GAF820 Low Pass über die Nordbahn (27R),
13.07 Uhr: ▼ Belavia-Embraer 170 (EW-341PO) als Flug B2897 aus Minsk gelandet,
13.12 Uhr: ▼ erneuter Low Pass des Luftwaffen-A310,
13.52 Uhr: ▼ Luftwaffe-Airbus A310 (10+25) als GAF953 Low Pass über die Nordbahn (27R),
13.58 Uhr: ▲ Belavia-Embraer 170 (EW-341PO) als Flug B2898 nach Minsk gestartet,
14.35 Uhr: ▼ US-Army De-Havilland-Dash-8 (N8200H) als GRZLY34 aus Rumänien (Flughafen Constanța/Mihail Kogălniceanu Airport) kommend gelandet.
Blick über den Tellerrand zum Fliegerhorst Wunstorf: Dort war heute gegen 12.20 Uhr eine Lockheed C-130 Hercules der Griechischen Luftwaffe aus Athen kommend zu Gast und ist gegen 13.45 Uhr wieder in südöstliche Richtung gestartet (Reg. 741, Transponder-Mode-S: 4682E5, Flugnr. jeweils HAF356G).
Mittwoch 29. April, 15.00 Uhr
Heute vor genau drei Monaten hat air2air.de erstmals im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichtet. Seinerzeit hatte die Lufthansa erste Verbindungen nach China eingestellt, die Luftwaffe China-Reisende zurückgeholt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es weltweit 100 Todesopfer gegeben. Zum Vergleich: Stand heute sind es rund 200.000! Zum Artikel hier klicken.
Mittwoch 29. April, 09.00 Uhr
Besondere Flugbewegungen heute bis jetzt:
04.56 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUO mit Fracht aus Almaty (Kasachstan) kommend gelandet.
Für heute Nachmittag steht wieder Minsk-Hannover-Minsk von Belavia auf dem Flugplan. Hintergründe zu den Condor-Frachtflügen im Auftrag von VW lesen Sie hier.
Mittwoch 29. April, 08.45 Uhr
Paukenschlag in der Tourismus-Branche! Nach einem Bericht des »Spiegel« plant die Große Koalition aus SPD und CDU (GroKo) offenbar, die weltweite Reisewarnung bis Mitte Juni zu verlängern. Mehr dazu in Kürze.
Dienstag 28. April, 23.59 Uhr
Besondere Flugbewegungen am Dienstag (planmäßige Frachtflüge und Allgemeine Luftfahrt nicht berücksichtigt):
00.14 Uhr: ▼ Cessna Citation Mustang D-ILHC (Lufthansa Flight Training) gelandet,
11.04 Uhr: ▲ Vulcanair AP68TP (D-ISGS) nach Braunschweig gestartet,
13.42 Uhr: ▲ Cessna Citation Mustang D-ILHC (Lufthansa Flight Training) von der Südbahn (09R) gestartet,
17.07 Uhr: ▼ Gulfstream G100 der Tyrol Air Ambulance (OE-GBD) aus München kommend gelandet (Flug TYW432) und um
19.32 Uhr: ▲ wieder Richtung Innsbruck gestartet (Flug TYW433).
Dienstag 28. April, 14.00 Uhr
Schon gewusst? Am Flughafen Hannover gelten bestimmte Corona-Abstandsregelungen auch in den Sanitärbereichen. Weil stets ein Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen eingehalten werden soll, darf das mittlere der drei Pissoirs nur dann benutzt werden, wenn niemand anderes zeitgleich urinieren möchte.

Rein theoretisch berechnet: Bei 180 Passagieren ergibt sich aus dem Mindestabstand eine Warteschlange von 360 Metern – also einmal längs durch zwei Terminals.
Montag 27. April, 23.59 Uhr
Besondere Flugbewegungen am Montag (reguläre Frachtflüge und General Aviation ausgenommen):
10.38 Uhr: ▲ FCS-Beech Super King Air D-CFME zum Kalibrierungsflug gestartet, anschließend zahlreiche Anflüge auf die Südbahn von Osten aus (27L) und um
13.12 Uhr: ▼ wieder gelandet, um um
16.05 Uhr: ▲ nochmals zu starten und um 16.44 an der Homebase Braunschweig zu landen,
17.14 Uhr: ▼ Bundeswehr-Eurocopter EC135 D-HABV Low Pass über der Nordbahn (27R) auf dem Flug GAM011 von Strausberg nach Bückeburg,
18.55 Uhr: ▼ SunExpress-Boeing 737 TC-SEO als XQ5126/SXS33H aus Ankara gelandet und um
20.46 Uhr: ▲ wieder als SXS1V Richtung Ankara gestartet.
Abgesehen davon sind auch heute wieder die ein oder anderen Kleinflugzeuge, Geschäftsreiseflugzeuge und Privatjets am Hannover Airport gewesen. Die gestrigen Condor-Frachtflüge haben tatsächlich Schutzmasken und Fieberscanner nach Deutschland gebracht. Mehr dazu hier.
Sonntag 26. April, 23.59 Uhr
Besondere Flugbewegungen am Sonntag (reguläre Frachtflüge und General Aviation ausgenommen):
05.45 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUP als Flug DE903/CFG903 aus Peking gelandet (nach Zwischenstopp in Almaty/Kasachstan),
10.04 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUP als Flug DE876/CFG876 Richtung Almaty/Peking gestartet,
11.58 Uhr: ▼ Belavia Flug B2897 (Embraer 190, EW-545PO) aus Minsk gelandet und um
13.14 Uhr: ▲ wieder Richtung Minsk gestartet,
17.01 Uhr: ▼ Condor-Boeing 767 D-ABUA als Flug DE2905/CFG905 aus Almaty bzw. Peking gelandet,
19.16 Uhr: ▲ Condor-Boeing 767 D-ABUA als Flug DE7905/CFG7905 wieder Richtung Frankfurt gestartet.
Darüberhinaus gab es auch am heutigen Sonntag wieder zahlreiche Flüge im Bereich der Privatfliegerei (General Aviation) mit Kleinflugzeugen aller Art. Bei den Condor-Flügen handelt es sich bis dato unbestätigten Informationen zufolge um Frachtflüge mit Schutzmasken.
Samstag 25. April, 12.00 Uhr
Besondere Flugbewegungen am Freitagabend und Samstagvormittag bis 12 Uhr (exklusive der üblichen Frachtflüge):
19.45 Uhr: ▼ Vulcanair AP68TP (D-ISGS) aus Hamburg kommend gelandet,
11.49 Uhr: ▼ Cessna-525 Mustang (F-HIVA) aus Paris-Le Bourget kommend gelandet.
Interessante Flugzeuge heute Vormittag am GAT: Weiterhin die abgestellte FCS-Beech-King-Air (D-CFME), die Vulcanair (D-ISGS) und der HondaJet (9H-AOE).

Freitag 24. April, 20.00 Uhr
Besonderes Movement in der Stadt mit einem neuerlichen Dauergast: Rettungshubschrauber Christoph 30 (Eurocopter EC135, D-HDMA) hat um kurz nach 19 Uhr einen Patienten ins Kinderkrankenhaus Auf der Bult in der Südstadt gebracht.

Freitag 24. April, 18.00 Uhr
Erwähnenswerte Flugbewegungen am Freitagvormittag und -nachmittag in der Übersicht:
10.30 Uhr: ▼ Beech Super King Air D-CFME (Flight Calibration Services) gelandet und um
11.38 Uhr: ▲ wieder gestartet, um u. a. zahlreiche Anflüge auf die Südbahn (09R) zu fliegen,
11.46 Uhr: ▼ TUI-Boeing 737 D-ASUN als TUI096T aus Hamburg kommend gelandet,
12.00 Uhr: ▲ Oldtimer-Flugzeug Lockheed 12A Electra Junior N18130 gestartet und um
12.38 Uhr: ▼ wieder gelandet,
12.54 Uhr: ▲ HondaJet 9H-AOE gestartet,
13.13 Uhr: ▲ TUI-Boeing 737 D-ATYC als TUI097T nach Hamburg gestartet,
14.44 Uhr: ▼ Beech Super King Air D-CFME (Flight Calibration Services) wieder gelandet,
16.42 Uhr: ▼ HondaJet 9H-AOE vom London Biggin Hill Airport kommend wieder gelandet.
Blick über den Tellerrand: Vom Flugplatz Hildesheim aus startet in den vergangenen Tagen immer wieder mal eine Feuerwehr-Cessna zur Waldbrand-Überwachung. Und: In Bremen ist heute der von der DRF Luftrettung speziell für den Transport von Coronavirus-Patienten in Dienst gestellte Hubschrauber »Christoph 111« (Airbus Helicopters H145, D-HDSY) gelandet. Vom Flughafen Dortmund aus kommend machte er gegen 14.40 Uhr Station am Heliport Klinikum Bremen-Mitte.
Freitag 24. April, 8.00 Uhr
Die Besonderheiten heute seit Mitternacht: Abseits der üblichen Frachtflüge ist um 5.25 Uhr ein Privatjet der Air Hamburg (Dassault Falcon 7X, D-ASIM) Richtung Saudi Arabien gestartet. Im Moment fliegt die Maschine unter der Flugnummer AHO9453 über der Türkei in Richtung Irak. Nach Hannover war sie nonstop aus Boston gekommen.
Die Besonderheiten gestern: Abseits der üblichen Flugbewegungen von Kleinflugzeugen der Echo-Klasse und mehrmotorigen Geschäftsreiseflugzeugen sowie Hubschraubern von Landespolizei und der DRF Luftrettung (Christoph Niedersachsen) waren am Donnerstagvormittag zwei Regierungsflugzeuge zu Gast.
10.02 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A319 15+02 aus Köln mit Low Pass über der Nordbahn weiter Richtung Berlin,
10.15 Uhr: ▼ Luftwaffe Airbus A319 15+03 aus Köln mit Low Pass über der Nordbahn weiter Richtung Leipzig.
Donnerstag 23. April, 8.15 Uhr
Hinweis: Nachdem die Luftfracht-Verbindungen am Flughafen Hannover offensichtlich sehr zuverlässig aufrecht erhalten werden, wird auf ihre detaillierte Erwähnung künftig verzichtet. Die Frachtverbindungen mit Flugnummern und Zielen in der Übersicht sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Frachtflüge ab Hannover
Flugnr. | Airline | Route |
---|---|---|
3V4785 | ASL Airlines (für TNT) | Oslo - Hannover - Liège |
3V4786 | ASL Airlines (für TNT) | Liège - Hannover - Oslo |
5O4634 | ASL Airlines | Paris - Hannover |
5O4635 | ASL Airlines | Hannover - Paris |
5O4685 | West Atlantic | Liège - Hannover - Oslo |
5O4686 | West Atlantic | Oslo - Hannover - Liège |
AG1537 | ASL Airlines | Hannover - Nottingham (weiter als AG1538 nach Mailand) |
AG1539 | ASL Airlines | Mailand - Hannover |
Donnerstag 23. April, 8.00 Uhr
Der bisherige Flugbetrieb am Flughafen Hannover* seit gestern Abend, 20 Uhr:
21.44 Uhr: ▼ ASL-Boeing 737 OE-IMC aus Oslo gelandet,
22.54 Uhr: ▲ ASL-Boeing 737 OE-IMC nach Liège gestartet,
00.26 Uhr: ▼ ASL-Boeing 737 F-GZTT aus Paris gelandet,
04.03 Uhr: ▲ ASL-Boeing 737 F-GZTJ nach Nottingham gestartet,
04.48 Uhr: ▲ Christoph Niedersachsen D-HDSQ Richtung Anemolter (LK Nienburg) gestartet,
04.51 Uhr: ▼ West-Atlantic-Boeing 737 G-NPTA aus Liège gelandet,
05.40 Uhr: ▲ West-Atlantic-Boeing 737 G-NPTA nach Oslo gestartet,
06.48 Uhr: ▼ Christoph Niedersachsen D-HDSQ nach Patiententransport in die MHH wieder gelandet.
Darüberhinaus war am Mittwochabend zwischen 20.54 und 21.48 Uhr die Cessna 425 D-IATA unterwegs auf einem Lokalflug mit Low Pass oder Touch and Go auf der Nordbahn.
Mittwoch 22. April, 20.00 Uhr
Momentaufnahme. Die offiziellen Zahlen der abgestellten Flugzeuge am Flughafen Hannover: 32 auf dem Vorfeld (davon allein 22 von TUI) sowie 40 kleinere und mittelgroße Flugzeuge am General Aviation Terminal (Quelle: Flughafengesellschaft Hannover Airport).
Mittwoch 22. April, 9.00 Uhr
Der bisherige Flugbetrieb am Flughafen Hannover*:
00.26 Uhr: ▼ ASL-Boeing F-GZTT aus Paris gelandet,
00.32 Uhr: ▼ Christoph Niedersachsen (D-HDSQ) aus Oldenburg gelandet,
04.11 Uhr: ▲ ASL-Boeing 737 F-GZTJ nach Nottingham gestartet,
04.43 Uhr: ▼ ASL-Boeing 737 OE-IMC aus Liège gelandet,
05.50 Uhr: ▲ ASL-Boeing 737 OE-IMC nach Oslo gestartet.
Außerdem ist gegen 5 Uhr ein Geschäftsreiseflugzeug abgeflogen.
Dienstag 21. April, 23.55 Uhr
Der Abend war ruhig am Flughafen: Um 21.48 Uhr ist die West-Atlantic-Boeing G-NPTA aus Oslo kommend gelandet und um 23 Uhr wieder gestartet Richtung Liège. Dort ist sie 39 Minuten später angekommen. Christoph Niedersachsen (D-HDSQ) ist soeben nach einer Patientenverlegung von der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden zum Klinikum Oldenburg von dort aus in Richtung Hannover gestartet.
Dienstag 21. April, 20.00 Uhr
Nicht alltägliches Movement vor wenigen Minuten in der Stadt: Rettungshubschrauber Christoph 30 (Eurocopter EC135, D-HDMA) hat um kurz nach 19 Uhr einen Patienten ins Friederikenstift in der Calenberger Neustadt gebracht.

Dienstag 21. April, 18.10 Uhr
Der Tag am Flughafen: Gegen Mittag kam ein ASL-Frachtflugzeug aus Mailand (Boeing 737, F-GZTJ). Um 14.02 Uhr hat ein Regierungs-Airbus A319 (15+02) einen Low Pass oder Touch and Go auf der Nordbahn geflogen (09L). Aus Istanbul fand Flug TK4933 heute planmäßig statt. Das Turkish-Airlines-Flugzeug (Airbus A321, TC-JRI) war um 15.04 Uhr gelandet und um 17.26 Uhr als TK4934 wieder Richtung Ankara abgehoben. Die Abfertigung erfolgte am Terminal B. Weitere Flugbewegungen: Kleinflugzeuge und vereinzelt Privatjets/Geschäftsreiseflugzeuge und eine ASL-Frachtmaschine gegen 15.20 Uhr nach Paris (Boeing 737, F-GZTT).
Dienstag 21. April, 9.30 Uhr
Weil Rettungsflüge, Intensivverlegungsflüge und Einsatzflüge von Landes- und Bundespolizei weiterhin erlaubt sind, bleiben auch die Hubschrauberlandeplätze an den Krankenhäusern und Polizeistationen in Hannover in Betrieb. Kurz nach 8 Uhr war ein Hubschrauber der Bundespolizei (Eurocopter EC135, D-HVBG) aus Fuhlendorf kommend zu Besuch auf dem Hubschrauberlandeplatz der Bundespolizeidirektion an der Möckernstraße. Er ist um 8.24 Uhr wieder abgehoben in Richtung Gifhorn und dort um 8.46 Uhr gelandet.
Der Tag bisher am Flughafen: Gegen kurz nach 4 Uhr ist die ASL-Frachtmaschine F-GZTJ (Boeing 737) wieder Richtung Nottingham (Flughafen East Midlands) abgehoben, um kurz nach 5 Uhr kam die West-Atlantic-Boeing 737 G-NPTA aus Liège, bevor sie um 6 Uhr Richtung Oslo wieder abflog. Darüberhinaus gab es bis dato nur noch eine abfliegende Cessna Citation.
Dienstag 21. April, 0.05 Uhr
Den Anfang des heutigen Tages macht Christoph Niedersachsen (Airbus Helicopters H145, D-HDSQ), der vor wenigen Augenblicken vom Universitätsklinikum Halle bzw. vom Tankstopp am Flugplatz Halle-Oppin kommend am GAT Hannover gelandet ist. Aktuell über Minden im Anflug ist ein Frachtflugzeug der ASL Airlines France aus Paris kommend (Boeing 737, F-GZTT). Gute Nacht und bis später.
Montag 20. April, 21.00 Uhr
Kleine Tagesbilanz: Nicht allzu viel Betrieb heute am Flughafen Hannover, aber eben auch weit entfernt von Stillstand. Am Nachmittag waren unter anderem noch ein Hubschrauber der Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg (Eurocopter AS332 Super Puma, D-HEGT) und ein Kalibrierungsflugzeug (Beech Super King Air, D-CFME) der FCS Flight Calibration Services aus Braunschweig zu Gast. Am Abend wird noch ein Frachtflugzeug der West Atlantic Airlines aus Oslo erwartet (Boeing 737, G-NPTC).
Insgesamt jedoch deutlich interessanter waren heute die Movements am Flughafen Bremen: Dort haben wieder Flugschüler der Lufthansa Flight Training Übungflüge unternommen (D-ILHA, D-ILHC) und es gab darüberhinaus einen Regierungsjet (Bombardier Global 5000, 14+03) sowie einen Learjet der Gesellschaft für Flugzieldarstellung (D-CGFD) zu sehen.
Montag 20. April, 11.45 Uhr
Soeben ist der seit Samstagmorgen abgestellte Airbus A400M der Luftwaffe Richtung Heimatbasis Wunstorf abgeflogen. Am Morgen hatte es bereits Flugbewegungen diverser kleinerer Privatflugzeuge gegeben und gegen 4 Uhr war eine ASL-Frachtmaschine nach Nottingham abgehoben. In Kürze wird ein Privatjet (D-CUBA) aus Tallinn kommend landen.
Blick über den Tellerrand: Gegen 11 Uhr war der Thai-König Maha Vajiralongkorn (Rama X.) am benachbarten Flughafen Bremen zu Gast. Der Mann verfügt über eine Verkehrspilotenlizenz und fliegt – seitdem er sich neuerlich offenbar dauerhaft in München aufhält – mit seiner Boeing 737 über Norddeutschland herum, um Flugstunden zu sammeln. In Bremen war er für ein kurzes Touch and Go, derzeit befindet er sich wieder im Anflug auf München.
Sonntag 19. April, 11.50 Uhr
Und wieder herrscht etwas Betrieb am Flughafen Hannover. Vor wenigen Minuten ist Belavia-Flug B2897 aus Minsk auf der Nordbahn (09L) gelandet und wurde am Terminal A abgefertigt. Kurz davor war bereits ein Exot auf Stippvisite aus London nach Hannover gekommen: Eine Cirrus SF50 (N474CG), von der es weltweit nur rund 30 Exemplare gibt. Aktuell im Anflug ist ein weiterer Privatjet – in der Region sind außerdem wieder zahlreiche Kleinflugzeuge der Echo-Klasse unterwegs.
Samstag 18. April, 12.00 Uhr
Besonderes Movement heute am Flughafen Hannover: Am Morgen ist ein Airbus A320neo von Aegean Airlines auf der Nordbahn (09L) gelandet. An Bord: 47 Flüchtlingskinder aus Griechenland. Nachdem sich die Aufnahme der geflüchteten Kinder im Vorfeld zu einem großen Politikum entwickelt hatte, war das öffentliche Interesse entsprechend hoch. Dutzende Journalisten, Pressefotografen und Kamerateams waren vor Ort, säumten Parkhausdach-Geländer und Zufahrts-Tore. Das praktisch nagelneue Flugzeug (SX-NEO, Erstflug 9. Dezember 2019) wird in Kürze nach Athen zurückfliegen. Lesen Sie die komplette Nachricht hier.

Ein paar Besonderheiten auf dem Vorfeld: Ein abgestellter Airbus A400 der Luftwaffe aus Wunstorf (54+30) und der Hondajet 9H-ADE, der am Vorabend aus München gekommen ist. Zuvor war bereits am Donnerstag über Nacht eine Bombardier Dash-8 der US-Army aus Glasgow zu Gast gewesen (60276). Interessant auch: Am Freitagmorgen war der König von Thailand in seiner Boeing 737 (Reg. HS-HMK, ICAO-Mode-S-Hex 8821AB, Flugnummer VMS01) zum Touch and Go am Flughafen Hannover.
Samstag 18. April, 8.00 Uhr
Willkommen zum Ticker! An dieser Stelle informieren wir in Kurznachrichten-Form regelmäßig über den verbleibenden Flugbetrieb am Flughafen Hannover. Nur weil nahezu keine Flüge mehr auf den An- und Abflugtafeln stehen und die Terminals praktisch menschenleer sind, bedeutet das nämlich nicht zwingend, dass der komplette Betrieb eingestellt ist. Flugbewegungen (Movements) gibt es auch in Zeiten des wegen des Coronavirus stark heruntergefahrenen Betriebs noch immer.
*) Ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit; Kleinflugzeuge der General Aviation i. d. R. nicht berücksichtigt.