Montag 7. Oktober 2019 – Amstelveen (we). Die Welt gratuliert ihrer ältesten Fluggesellschaft: Die »KLM Royal Dutch Airlines« feiert heute 100-jähriges Bestehen.
Am 7. Oktober 1919 war das niederländische Unternehmen als Koninklijke Luchtvaart Maatschappij gegründet worden und hat seither unzählige Millionen Passagiere befördert. Neben dem Gesellschaftsvorsitzenden Albert Plesman gilt auch Flugzeugbauer Anthony Fokker (»Der fliegende Holländer«), der speziell auf die Anforderungen der KLM zugeschnittene Flugzeuge konstruierte. Das Prädikat »koninklijk« hatte die neue Fluggesellschaft direkt bei ihrer Gründung von Königin Wilhelmina der Niederlande verliehen bekommen.
KLM damals und heute
Der KLM-Erstflug führte am 17. Mai 1920 von London nach Amsterdam. Passagiere waren britische Journalisten und englische Zeitungen im Frachtraum. Das Flugzeug war von der britischen »Aircraft Transport & Travel« gechartert. Wenig später wurden dann eigene Fokker-Maschinen eingeflottet. KLM bekam den staatlichen Auftrag, den Linienverkehr zwischen den Niederlanden und der Kolonie Niederländisch-Indien (heute Indonesien) aufzubauen. Ab 1930 fanden regelmäßige Flüge auf der Linie Amsterdam–Jakarta statt. Seinerzeit war dies die längste Flugverbindung der Welt.

Fokker und KLM gehörten bis vor wenigen Jahren untrennbar zusammen. Bis 2017 hatte KLM unter der Marke »KLM Cityhopper« Fokker-Flugzeuge genutzt. Zuletzt war das Modell Fokker 70 im Jahr 2017 ausgemustert worden, zuvor die Fokker 100 (2012) und die Fokker 50 (2010). KLM Cityhopper hat heute nur noch (knapp 50) Embraer-Düsenflugzeuge im Einsatz. Die Muttergesellschaft KLM selbst verfügt aktuell über eine Flotte von rund 120 Flugzeugen. Davon stammen mehr als 100 Maschinen von Boeing, der Rest von Airbus.

KLM-Streckennetz 2019
Im Jahr 2019 fliegt KLM ab Amsterdam zu Zielen in Afrika, Asien, Europa, Amerika und in den Mittleren Osten. In Deutschland werden Berlin-Tegel, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart (zumeist von KLM Cityhopper) angeflogen. Stationen in Österreich sind Graz und Wien sowie in der Schweiz Basel-Mulhouse, Genf und Zürich.
Älteste Fluggesellschaften der Welt
Tatsächlich ist KLM die älteste, noch existierende Fluggesellschaft der Welt. Das Unternehmensalter einiger bedeutender Fluggesellschaften in der Übersicht:
Alter* | Airline** | Firmensitz | Gründung |
---|---|---|---|
100 Jahre | KLM Royal Dutch Airlines | Amstelveen, Niederlande | 7. Oktober 1919 |
96 Jahre | Aeroflot | Moskau, Russland | 17. März 1923 |
94 Jahre | Delta Air Lines | Atlanta, USA | 2. März 1925 |
93 Jahre | United Airlines | Chicago, USA | 6. April 1926 |
86 Jahre | Turkish Airlines | Istanbul, Türkei | 20. Mai 1933 |
86 Jahre | Air France | Paris, Frankreich | 7. Oktober 1933 |
47 Jahre | TUIfly | Langenhagen, Deutschland | 1. Juli 1972 |
*) Stand: 7. Oktober 2019
**) aktuelle Firmierung; Gründungsname evtl. leicht abweichend
Fun Fact: Air France hat sich exakt auf den Tag genau 14 Jahre später aus einer Fusion formiert. Wenn KLM also am 7. Oktober 2033 das 114te Jubiläum feiert, wird Air France 100 Jahre alt.