
Diese Seite gibt einen etwas tieferen Einblick in den Microsoft Flight Simulator X (FSX). Informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihren Flight Simulator X optimieren können und mit welchen einfachen FSX-Addons Sie die Freude an Ihrem Setup in ungeahnte Höhen treiben. Spendieren Sie doch auch mal Ihrem Flugsimulator ein Addon.
Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Deshalb ist der Text mit vielen FSX Screenshots gespickt. An dieser Stelle geht es hauptsächlich um die Optimierung der Flugsimulator Software. Wenn Sie sich über Flugsimulation im Allgemeinen – insbesondere über Computer-Hardware und Steuerelemente – informieren möchten, lesen Sie dazu auch den Hauptartikel zu Flugsimulatoren.
Allgemeines
Ob Sie in der Software etwas ändern, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Empfehlenswert sind die ein oder anderen Anpassungen aber allemal, damit man auch auf Dauer Freude am FSX hat. Unsere empfohlene Vorgehensweise für einen besseren FSX:
- Fotoszenerien installieren (z. B. die VFR-Germany-Reihe von Aerosoft)
- neue Flugzeuge installieren (z. B. die Lufthansa-Flotte von Rikoooo)
- neuen AI-Traffic installieren (z. B. World of AI)
Diese drei Schritte pushen Ihren FSX bereits enorm, was die Realität angeht. Statt der – teilweise völlig unsinnigen – computergenerierten Landschaft können Sie Ihren Heimatort aus der Luft betrachten und auch wiedererkennen. Und: Statt Fantasie-Default-Flugzeugen, die Sie nie am Himmel über Deutschland sehen würden, begegnen Sie in der Luft einem Lufthansa-Airbus oder einer Airberlin-Boeing. Sie selbst können nach der Installation neuer Luftfahrzeuge auch ein Linienflugzeug in Original-Optik fliegen.
Flughafen Hannover im FSX
Als Beispiel für die Optimierung Ihres FSX soll die virtuelle Region Hannover dienen. Hierfür brauchen Sie als Grundlage neben dem Flight Simulator X (Professional Edition) die Fotoszenerie Flight Simulator X – VFR Germany 2: Nord und den Flughafen Hannover, der beispielsweise in diesem Paket enthalten ist: German Airports 2 – 2012.
Unter den folgenden FSX Screenshots ist jeweils vermerkt, welche zusätzlichen, meist kostenlosen Addons Sie benötigen, um diese Situation in Ihrem eigenen Flugsimulator nachfliegen zu können.

Hinweis zum Screenshot: Für die (halbwegs) fotorealistische Szenerie des Flughafens Hannover benötigt man ein kostenpflichtiges Add-On. Bei Aerosoft kostet es einzeln etwa 18 Euro. Es ist aber auch im Szenerie-Paket »German Airports 2 2012« enthalten. Für insgesamt 40 Euro sind darin außer Hannover die Szenerien Köln/Bonn, Dortmund, Münster/Osnabrück und Leipzig/Halle enthalten. Die ADAC-Maschine steht im Internet zum kostenlosen Download bereit.




Virtueller FSX-Rundflug in der Region Hannover
Nachfolgend gibt es einige weitere FSX-Screenshots aus dem Raum Hannover zu sehen.
Hannover ist auch Standort zweier Rettungshubschrauber. Die gute Nachricht: Es gibt sowohl Freeware für FSX Rettungshubschrauber als auch für diverse Kliniken in der Region Hannover.

Hinweis zum Screenshot: Alles was Sie hier sehen ist kostenlos! Die MHH ist – wie zahlreiche andere Hubschrauberlandeplätze (zumeist an Krankenhäusern) in Deutschland – im Helipack X 2.0 grafisch perfekt umgesetzt worden. Das Helipack-Addon gibt es im Internet zum kostenlosen Download. Der Hubschrauber ist Teil eines Freeware-Pakets.
Flughafen Bremen im FSX
Auch der Flughafen Bremen ist für den FSX modelliert worden. Gefühlt gibt es dort sogar noch einige mehr Details als in Hannover. Ein virtueller Rundflug.


Hinweis zu den Screenshots: Die FSX-Szenerie vom Flughafen Bremen stammt aus dem German-Airports-3-Paket von Aerosoft. Die Piper ist ein Freeware-Flugzeug, das im Internet zum Download bereitsteht.





Hinweis zum Screenshot: Der abgebildete Bundespolizei-Hubschrauber stammt aus dem Helipack X 2.0. Der Beluga-Airbus landet nach der Installation des WOAI-Pakets am Flughafen Bremen.
Allgemeine Screenshots
Es folgen die ein oder anderen weiteren Screenshots aus dem optimierten Flight Simulator X.



Eurofighter im FSX
Besonderen Spaß macht das Fliegen von Kampfjets im Flugsimulator. Man kann schnell von A nach B gelangen und ebenso fix zu anderen AI-Maschinen aufschließen. Und das beste: Es gibt viele Flugzeugmodelle und Militärflughäfen als Freeware.



Hinweis zu den Screenshots: Der abgebildete Eurofighter der Luftwaffe ist im Internet als kostenloser Download erhältlich. Ebenso können Sie einige Militärflugplätze als Freeware installieren (zum Beispiel Rostock-Laage). Die abgebildeten Passagierflugzeuge sind im ebenfalls kostenlosen World Of AI enthalten.
Spaß-Addons für FSX
Im Laufe der Zeit haben sich neben wirklich guten FSX-Erweiterungen auch allerlei Ulk-Addons angesammelt, die Sie im Internet kostenlos herunterladen können. Findige Programmierer und Bildbearbeiter haben über die Jahre unzählige Spaß-Addons für den FSX kreiert. Für keinen anderen Flugsimulator sind so viele individuelle nutzerbasierte Plugins und Addons verfügbar wie für den FSX.
Gut möglich, dass bald auch für den Nachfolger Microsoft Flight Simulator 2020 soetwas entwickelt wird, aber wer einmal abseits der Realität unterwegs sein will, kann das immernoch am besten im FSX. Spaceshuttles, die auf einem Segelflugplatz starten, Männer in Wingsuits, Vögel. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.


Hinweis zu den Screenshots: Tatsächlich wird im Microsoft Flight Simulator X auch Schwerelosigkeit simuliert. Mit den gewöhnlichen Default-Flugzeugen kommen Sie aber nicht ins All! Dafür braucht es ein Addon wie dieses. Übrigens: Unten rechts im Screenshot ist besonders gut erkennbar, wo die Fotoszenerie »VFR Germany Nord« endet. Dänemark und Skandinavien sind autogenerierte Landschaftsmodelle.
Autos fahren im FSX
Zu einem Klassiker haben sich steuerbare Bodenfahrzeuge (Ground Vehicles) entwickelt. Zwar sind sie in vielen Fällen nicht grundsätzlich unrealistisch, aber hätten Sie erwartet, dass Sie im Flugsimulator mit einem Auto fahren können? Alles möglich, wie die folgenden Screenshots beweisen. So können Sie zum Beispiel mit einem Nissan Pathfinder der Feldjäger auf dem Fliegerhorst Wunstorf umherfahren (oder überall sonst auf der Welt):


Hinweis zu den Screenshots: Das hier als Aircraft verwendete Auto stammt aus der Feder von Erwin Welker. Er hat das das Basismodell FSDS 3.5 und Panels entwickelt. Es handelt sich dabei um kostenlose Freeware. Die Szenerie mit den Transall-Flugzeugen ist ebenfalls Freeware und stammt von Szeneriedesigner Freddy Hundertmark (ETHB FSX).
Addon-Empfehlungen für FSX
Anbei sehen Sie die ein oder andere Kaufempfehlung für FSX Addons (unbezahlte Werbung), die nicht in gleicher Qualität als Freeware zur Verfügung stehen. Es handelt sich um Basic-Addons, die Ihren FSX für einen vergleichsweise günstigen Preis maximal optimieren. Das heißt, die Auswirkungen dieser Payware sind deutlich sicht- oder spürbar. Schon das Fliegen über einer fotorealistischen Landschaft wird Ihnen sehr viel mehr Freude bereiten. Als VFR-Flieger gibt es so viele Dinge zu entdecken, dass Sie einige Stunden vor dem Flugsimulator verbringen werden.
FSX Szenerien (Landschaft und Flughäfen)
- VFR Germany 2 – Nord
- VFR Germany 2010 – West
- VFR Germany 3 – Süd
- VFR Germany 4 – Ost
- German Airports 2 – 2012
- German Airports 3 – 2012
Mit diesen Aerosoft-Addons erhalten Sie eine FSX Fotoszenerie für ganz Deutschland (VFR Germany Nord, West 2010, Ost und Süd) und die optimierten, fotorealistischen Flughäfen Köln/Bonn, Hannover, Dortmund, Münster/Osnabrück, Leipzig/Halle (German Airports 2), Hamburg, Bremen, Berlin-Tegel, Paderborn-Lippstadt und Lübeck (German Airports 3).
Angesichts der Tatsache, dass Microsoft bereits an der Entwicklung eines neuen, bahnbrechenden FSX-Nachfolgers arbeitet, der eine Fotoszenerie »ab Werk« mitbringt und auch sonst um Längen besser ist, dürfte sich diese Investition in Summe nicht mehr lohnen (Stand: Juli 2020). Die Veröffentlichung ist Mitte August geplant, die Premium-Version kostet 119,99 Euro.
Gute Freeware für FSX
Es gibt eine Menge gute kostenlose FSX-Addons. Eine besondere Empfehlung bekommt das kostenlose World of AI.
AddOn | Erläuterung | Typ |
---|---|---|
World of AI | WOAI ersetzt die Flugzeuge des Default-AI-Traffics in Ihrem FSX durch auswählbare realistische Fluglinien, z. B. Lufthansa und EasyJet. Sie benötigen einen WOAI-Installer und können dann Traffic-Szenerien einzelner Airlines in Paketen herunterladen und jeweils per Installer in Ihren FSX integrieren. Achtung: Sobald Sie auch nur eines der WOAI-Pakete installieren, werden alle anderen Default-AI-Flugzeuge deaktiviert. Wenn Sie also beispielsweise nur die WOAI-Lufthansa-Flotte installieren, werden auch keine Default-FSX-Cessnas oder Learjets mehr fliegen! Eine bessere, aber kostenpflichtige Alternative ist Ultimate Traffic 2 |
Traffic |
Wenn Sie sich für Hubschrauber interessieren, haben wir an anderer Stelle einige Heli-Addons für FSX zusammengetragen.
Bewerten Sie diesen Artikel!